
otto hutt design 07
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: otto hutt design 07
Danke Berthold. Scho schee de zwoa 

Re: otto hutt design 07
Bei meinem Design 07 stört mich ein kleines Detail: Der Clip sitzt nicht mittig zwischen zwei der vertieften Rillen der Kappe. Es hat technisch natürlich keine Auswirkungen. Das Gerät schreibt wunderbar und fühlt sich toll an. Aber diese schiefe Optik macht mich verrückt. Ich bin technischer Ingenieur und in meinen Augen ist das ein Produktions- oder Konzeptfehler.
Ich habe versucht, in Bildern festzuhalten, was ich meine:

Abstand a ist sichtbar größer als Abstand b.


Ist das bei Euren Modellen auch so? Oder bin ich ein Sonderfall?
Danke und Gruß,
Christian
Ich habe versucht, in Bildern festzuhalten, was ich meine:

Abstand a ist sichtbar größer als Abstand b.


Ist das bei Euren Modellen auch so? Oder bin ich ein Sonderfall?
Danke und Gruß,
Christian
Re: otto hutt design 07
Hallo Christian,
hab gerade bei meinem 07 geschaut und der sieht genauso aus. Vielleicht ist das Produktionsbedingt? Mich stört es überhaupt nicht, ist aber schon interessant, worauf bei Füllhaltern so geachtet wird!
Viele Grüße
Marc
hab gerade bei meinem 07 geschaut und der sieht genauso aus. Vielleicht ist das Produktionsbedingt? Mich stört es überhaupt nicht, ist aber schon interessant, worauf bei Füllhaltern so geachtet wird!
Viele Grüße
Marc
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: otto hutt design 07
Ich möchte mir für meinen 07 eine neue Feder kaufen.
Kann mir jemand exakt sagen welche da verbaut ist?
Danke schon mal vorab
Kann mir jemand exakt sagen welche da verbaut ist?
Danke schon mal vorab
Re: otto hutt design 07
Ich finde meinen Otto schon schön, aber leider ist er eine Diva und möchte täglich geschrieben werden ansonsten ziert er sich und muss lieb gestreichelt werden damit er schreibt.
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht? Vielleicht ist es auch eine blöde Tinte ^^
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht? Vielleicht ist es auch eine blöde Tinte ^^
Tintige Grüße von Vanny
Re: otto hutt design 07
Ich kann die Erfahrung bestätigen.
Meine beiden reagieren auf Missachtung auch schnell beleidigt und wollen dann erstmal zum Anschreiben überredet werden.
Bei etwas längerer Missachtung ist auch ruckzuck die ganze Konverterfüllung verdunstet.
Meine beiden reagieren auf Missachtung auch schnell beleidigt und wollen dann erstmal zum Anschreiben überredet werden.
Bei etwas längerer Missachtung ist auch ruckzuck die ganze Konverterfüllung verdunstet.
Re: otto hutt design 07
Meiner macht bisher keine Probleme, ist aber quasi der einzige Füller den ich im Moment benutze und das auch täglich.
Aber man sieht schon ganz deutlich, dass die ersten 2 Zeilen des Tages etwas kräftiger daher kommen!
Aber man sieht schon ganz deutlich, dass die ersten 2 Zeilen des Tages etwas kräftiger daher kommen!
Schöne Grüße
Valentin
Valentin
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: otto hutt design 07
Ich benutze meistens eine Pilot Iroshizuku und habe diese Probleme nicht.
Allerdings erscheinen mir die ersten 2/3 Buchstaben gelegentlich etwas dunkler.
Allerdings erscheinen mir die ersten 2/3 Buchstaben gelegentlich etwas dunkler.
- ASNiederberger
- Beiträge: 316
- Registriert: 12.01.2017 13:51
- Wohnort: Meckenheim
- Kontaktdaten:
Re: otto hutt design 07
Das kenne ich auch.Meiner ist auch eine kleine Diva.Füchschen hat geschrieben: ↑06.08.2020 19:54Ich finde meinen Otto schon schön, aber leider ist er eine Diva und möchte täglich geschrieben werden ansonsten ziert er sich und muss lieb gestreichelt werden damit er schreibt.
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht? Vielleicht ist es auch eine blöde Tinte ^^
Ich habs bisher auf den / die Konverter geschoben.
Bei Patronen hab ich generell weniger Theater.
Jedoch glaube ich, eine Tendenz bei der Helligkeit der Tinte zu erkennnen. Je dunkler, desto träger wird der Füller.
Gruß
Alexander
Alexander
Re: otto hutt design 07
Bei mir läuft die Pelikan 4001 Blau-Schwarz völlig problemlos.Superburschi hat geschrieben: ↑07.08.2020 7:24Ich benutze meistens eine Pilot Iroshizuku und habe diese Probleme nicht.
LG
Heinrich
Heinrich
- woodstock8786
- Beiträge: 151
- Registriert: 23.09.2018 14:19
- Wohnort: bei Lübeck
Re: otto hutt design 07
Ich habe einen Otto Hutt Design 06, die Feder ist ein Träumchen, auch wenn es eine Stahlfeder ist. Eigentlich ist er ein Schnellanschreiber, aber ich hatte das erste mal jetzt auch Probleme...mit R.Oster African Gold. Da waren oben jedes Mal beim Öffnen der Kappe vertrocknete Krümel an der Feder! Sonst habe ich noch keinerlei Anschreibschwierigkeiten gehabt, weder mit Diamine, noch mit Iroshizuku oder Jentle (mit japanischer Tinte schreibt er sowas von gut!) noch jetzt mit Herbin Tinte. Aber die Oster hat so gar nicht funktioniert...ASNiederberger hat geschrieben: ↑07.08.2020 12:41Das kenne ich auch.Meiner ist auch eine kleine Diva.Füchschen hat geschrieben: ↑06.08.2020 19:54Ich finde meinen Otto schon schön, aber leider ist er eine Diva und möchte täglich geschrieben werden ansonsten ziert er sich und muss lieb gestreichelt werden damit er schreibt.
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht? Vielleicht ist es auch eine blöde Tinte ^^
Ich habs bisher auf den / die Konverter geschoben.
Bei Patronen hab ich generell weniger Theater.
Jedoch glaube ich, eine Tendenz bei der Helligkeit der Tinte zu erkennnen. Je dunkler, desto träger wird der Füller.

______________________________
Beste Grüße von der schönen Ostsee,
Franziska
Beste Grüße von der schönen Ostsee,
Franziska
Re: otto hutt design 07
Ich hatte meinen 07 am Wochenende mit auf Reisen .... viel Wärme, viel Geschüttel und gestern Abend viel Tinte in der Kappe. Beim Reinigen lief das Wasser einfach durch die Kappe, an der Befestigung des Clip kam es in dicken Tropfen wieder raus.
Damit ist auch klar warum er so gerne an der Feder etwas eintrocknet beim Liegen.
Damit ist auch klar warum er so gerne an der Feder etwas eintrocknet beim Liegen.
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: otto hutt design 07
Hallo zusammen,
ich grabe diesen Faden einmal aus um nachzufragen, wie Eure Erfahrungen im Langzeit-Betrieb mit dem Otto Hutt 07 sind? Die Federn scheinen sehr gut zu sein, aber sind die geschilderten Tintenfluss-Probleme in der Kappe begründet (nicht dicht) oder liegt es eher an der verwendeten Tinte?
Viele Grüße
Manfred
ich grabe diesen Faden einmal aus um nachzufragen, wie Eure Erfahrungen im Langzeit-Betrieb mit dem Otto Hutt 07 sind? Die Federn scheinen sehr gut zu sein, aber sind die geschilderten Tintenfluss-Probleme in der Kappe begründet (nicht dicht) oder liegt es eher an der verwendeten Tinte?
Viele Grüße
Manfred
- Entschleuniger
- Beiträge: 660
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: otto hutt design 07
Moin, ich habe einen 04, die Clipmechanik ist aber dieselbe. Meine Kappe ist wohl konstruktionsbedingt ebenfalls undicht.
Eine helle Tinte, bei mir war es 4001 Türkis schreibt nach 24h fast Königsblau an.Man muss zwei fast 10cm lange Striche ziehen um auf die Ursprungsfarbe zurück zu kommen.
Will man ihn nach zwei/drei Tagen nutzen muss man ihn erst "in Betrieb" nehmen.
Nimmt man Schwarz,oder Blauschwarz gibt es naturgemäss nach einer Woche keine Probleme.
LG
Eine helle Tinte, bei mir war es 4001 Türkis schreibt nach 24h fast Königsblau an.Man muss zwei fast 10cm lange Striche ziehen um auf die Ursprungsfarbe zurück zu kommen.
Will man ihn nach zwei/drei Tagen nutzen muss man ihn erst "in Betrieb" nehmen.
Nimmt man Schwarz,oder Blauschwarz gibt es naturgemäss nach einer Woche keine Probleme.
LG
1607_martin bei Instagram.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28.08.2020 14:14
Re: otto hutt design 07
Mein OH 07 ist eine Diva. Er mag nicht vernachlässigt werden. Am besten kümmert man sich jeden Tag um ihn. Kümmert man sich einige Tage nicht um ihn zickt er. Da er aber einer 3 absoluten Lieblingsfüller ist und ich nie mehr als 2 Füller betanke, ist das kein Problem … aber lieb muss man ihn haben, sonst nimmt er es einem übel!