hmmm...die kenn ich nicht...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2010 20:46
Wohnort: nähe Regensburg

hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von Christoph »

Wie schon im Vorstellungsthread angekündigt: Hier die großen Unbekannten :wink:
Dateianhänge
DSC03573.JPG
DSC03573.JPG (193.34 KiB) 6510 mal betrachtet
DSC03595.JPG
DSC03595.JPG (197.35 KiB) 6495 mal betrachtet
DSC03568.JPG
DSC03568.JPG (197.6 KiB) 6483 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2010 20:46
Wohnort: nähe Regensburg

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von Christoph »

und weiter gehts...

Übrigens: Sagt jemanden der Name : Kanoe Peace ? Da hab ich so nen 4 Farben STift aber mit Minen wie bei normalen Malstiften.


Danke schon mal :-)
Dateianhänge
DSC03550.JPG
DSC03550.JPG (139.66 KiB) 6466 mal betrachtet
DSC03603.JPG
DSC03603.JPG (120.94 KiB) 6475 mal betrachtet
DSC03575.JPG
DSC03575.JPG (112.77 KiB) 6458 mal betrachtet
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von werner »

Hallo Christoph,

da greife ich mir doch gleich das "leichteste" Exemplar heraus auf dem auch noch die Modellbezeichnung steht. Der Pelikan 50 Druckbleistift (habe selbst ein Exemplar in braun ab und zu in Benutzung) stammt aus der Zeit von 1953 bis 1957 bzw. 1963 abhängig von der Modellfarbe. Der Stift nimmt ein Mine mit der Minenstärke von 1,18 mm auf. Später ab 1956 gab es den Stift als Modell 50 F auch mit einer Minenstärke von 0,92 mm.

Ein Exemplar, entweder Dreh-Kugelschreiber oder Bleistift, das konnte ich leider auf dem Foto nicht entscheiden ist ein Schreibgerät der Firma Senator, aus Groß-Bieberau, das auch schon einige Jahrzente Schreibgeräte herstellt und vertreibt.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2010 20:46
Wohnort: nähe Regensburg

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von Christoph »

werner hat geschrieben:Hallo Christoph,

da greife ich mir doch gleich das "leichteste" Exemplar heraus auf dem auch noch die Modellbezeichnung steht. Der Pelikan 50 Druckbleistift (habe selbst ein Exemplar in braun ab und zu in Benutzung) stammt aus der Zeit von 1953 bis 1957 bzw. 1963 abhängig von der Modellfarbe. Der Stift nimmt ein Mine mit der Minenstärke von 1,18 mm auf. Später ab 1956 gab es den Stift als Modell 50 F auch mit einer Minenstärke von 0,92 mm.

Ein Exemplar, entweder Dreh-Kugelschreiber oder Bleistift, das konnte ich leider auf dem Foto nicht entscheiden ist ein Schreibgerät der Firma Senator, aus Groß-Bieberau, das auch schon einige Jahrzente Schreibgeräte herstellt und vertreibt.

Viele Grüße
Werner
Danke :-)

Das mit dem Pelikan 50 hat mich auch wirklich erstaunt, dass ich trotz des Herstellers und des Modell Namens nichts über ihn finden konnte.


Und der Senator ist ein Drehbleistift über den ich aber auch nichts genaueres finden konnte.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2010 20:46
Wohnort: nähe Regensburg

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von Christoph »

und hier die vorerst Letzten von den bereits fotografierten... :-)

Ich hoff ich übertreib es jetzt nicht.. Aber es eilt ja nicht.. Hab jetzt Jahre nicht gewusst, was es ist.

Aber wenn sie schon mal on sind, kanns nie schaden :wink:
Dateianhänge
DSC03566.JPG
DSC03566.JPG (139.34 KiB) 6393 mal betrachtet
DSC03592.JPG
DSC03592.JPG (68.32 KiB) 6376 mal betrachtet
DSC03604.JPG
DSC03604.JPG (112.57 KiB) 6395 mal betrachtet
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von Saarländerin »

Das Foto DSC03592.JPG zeigt, wenn mich nicht alles täuscht, einen "Diplomat Magnum" - zuverlässig, mit - als Füllfederhalter - durch speziellen Schliff sehr weich schreibender Stahlfeder - und sehr günstig zu haben :D
Frühmorgendliche Grüße von der Diplomatfreundin Roswitha,
die auch den Twingraph (vorne FH, hinten Kuli gucke hier) besitzt und gerne nutzt
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von werner »

Hallo,

das Foto DSC03566.JPG zeigt meines Erachtens einen Geha Schulfüller aus den späten '50er Jahren mit freistehender Stahlfeder und Reservetank. Je nach Größe entweder aus der Modellreihe 600 oder 700.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von newlife »

Ich habe mal bei hood.de ein Angebot gesehen, ein Kolbenfüller namens Arengo mit Palmenmotiv. Gibt es sogar noch, einfach mal Arengo bei hood.de suchen. Leider ist das Foto so ungünstig, dass man das Palmenmotiv auf der Kappe nicht erkennen kann. Vielleicht hilft der Tip ja trotzdem weiter . . .
Grüße von Klaus!
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von G-H-L »

Das erste Bild (DSC03573.JPG) zeigt meines Erachtens einen typischen Füller von Tschibo. Den gab es mal im Set mit einem relativ dicken Kugelschreiber und einem Tintenfläschchen.

Die Hausmarke von Tschibo ist ja TCM.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Schnipps. Ich weiß auch noch was ;)

In der Tat ist das erste Patronen"füllerchen" eines der Firma Herlitz-Bugatti, deshalb auch das gravierte B auf der Feder.
Das Bild DSC03550.JPG zeigt zwei Stifte: den Drehbleistift vorn im Bild hat Werner ja schon den "Senatoren" zugeordnet, der hintere Patronenfüller ist auf jeden Fall ein Rotring (typische Kreis-Gravur in roter Farbe), bei der exakten Modellbezeichnung muss ich leider passen :(

Sonnige Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: hmmm...die kenn ich nicht...

Beitrag von Andi36 »

Tja - und der mit dem Pfeil über der verdeckten Feder dürfte ein Hero 330 sein - ein Parker 61 Plagiat.

Gruß,
Andreas
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“