Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Hallo,

ich lese schon seit ein paar Wochen hier im Forum mit und bin begeistert, was man hier alles lernen kann. In den 80ern hatte ich schon einmal mit dem Sammeln von schönen Füllern begonnen, es dann aus diversen Gründen aber wieder einschlafen lassen. Nun bin ich seit wenigen Wochen wieder vom Virus befallen :wink:

Jetzt habe ich auch gleich ein erstes Problem:
Mein Pelikan 100N ist seit ein paar Wochen mit Caran d' Ache Amazon befüllt und schreibt damit herrlich. Seit ca. 3 Tagen läuft die Tinte nun aber bei geschlossenem Füller in die Kappe. Da ich diese zum Schreiben immer hinten aufstecke, habe ich ständig grüne Hände.
Gestern Abend hat mich das so geärgert, dass ich ihn geleert habe und einen Pelikan M200 mit der Tinte befüllt habe. Heute Abend wollte ich mit dem M200 etwas schreiben und habe mir sofort grüne Finger geholt.
Weder der 100N noch der M200 hatten bislang Probleme gemacht. Der 100N anfangs auch nicht mit der Amazon-Tinte. Im M200 hatte ich sie bisher nie getestet. Nun sind beide Füller bei dieser Farbe undicht. Wie kann das sein?
Den M200 habe ich nun mit Caran d' Ache Grand Canyon gefüllt und werde ihn morgen Abend vorsichtig öffnen.
Kann es sein, dass die Tinte das Auslaufen provoziert? Hängt es womöglich mit den gestiegenen Temperaturen zusammen? Dann wäre das wohl eine reine Winter-Tinte :lol:

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Gruß
Blaufinger (aktuell aber eher Grünfinger)
Niagara Falls

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Blaufinger :?: ,

welche Dichtung hat denn dein 100N? Kork? schwarzen Kunststoff oder bereits weiße Kolbendichtung? Erstere beiden können Probleme bereiten, weil sie zum Zerfall bzw. Schrumpfen neigen.
Beim 200 (auch beim 100) wurde ich mal gründlich mit Wasser reinigen (ein paar Tage) und prüfen, ob die Federaggregate fest eingedreht sind.
Sind die Kolben leichtgängig oder eher hakelig im Gang? Dann hast evtl. noch Ablagerungen von alten Tinten. Reinigen mit Wasser, am besten ohne Federaggregat. Nachfetten der Innenwand mit Silikonfett (kein mineralisches Fett, lebensmittelechtes Silikonfett!) hilft, daß der Kolben leichter gleitet und besser dichtet.

An der Tinte sollte es kaum liegen, auch wenn ich von der Qualität der CdA-Tinten nichts halte...

Gruß Günther
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Günther,

vielen Dank für Deine Antwort.
Der 100N hat bereits die weiße Kunstoffdichtung und die Tintenleiter sind in beiden Füllern fest eingedreht. Tintenreste gibt es auch keine, beide Füller sind sehr sauber. Ich reinige sie bei jedem Tintenwechsel bzw. Auffüllen unter fließendem Wasser und drehe dazu auch immer den Tintenleiter heraus, damit das Wasser in den hinteren Teil des Federhalters und den Tank kommt. Der M200 ist noch recht neu.
Mit anderen Tinten hatte ich das beschriebene Problem nicht.
Die Tinte kommt auch nicht hinten aus dem Füller sondern vorne aus der Feder oder dem Tintenleiter.
Gestern Abend hatte ich ja nun die Tinte beim M200 gegen Caran d'Ache Grand Canyon getauscht. Eigenlich wollte ich bis heute Abend warten um dann zu schauen, ob Tinte ausläuft. Die Neugierde hat mich aber jetzt schon nachschauen lassen. Alles ist dicht.
Den 100N habe ich gerade eben mit Pelikan Blau-Schwarz gefüllt. Mal sehen, ob heute Abend noch alles dicht ist.
Im Moment glaube ich doch, dass die grüne Tinte Amazon von Caran d'Ache irgendwie für das Auslaufen verantwortlich ist.

Darf ich fragen, wieso Du von den Caran d'Ache Tinten nichts hälst?

Gruß
Thomas
Niagara Falls

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo,

möglich, daß die CdA-Tinten etwas weiniger viskos sind, bzw. deren Oberflächenspannung anders. Ich würde beim Reinigen nicht immer den Tintenleiter rausschrauben, besonders der aus Ebonit beim 100N neigt zum Brechen, lieber drinlassen eine Weile.
Beim reinigen hast nicht versehentlich Spüli oder ein ähnliches Detergenz in den Füller oder Tintenleiter bekommen? Das könnte nämlich die Oberflächenspannungen und Kapillarkräfte beeinflussen.
Die alten Tintenleiter mit den Längsrillen sind i.A. recht flüssig, manche meiner 400 bzw. 400NN verlöieren auch ab und an mal einen Tropfen.
Ich mag die CdA-Tinten deswegen nicht, weil sie
a) zu teuer sind
b) zumindest "Storm" und "Midnight blue" (oder wie das Zeug heißt) sich nach wenigen Wochen von violett bzw. blau nach grau verfärben. Da bekomme ich farbechtere Tinten für weniger.

Gruß Günther
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Günther,

vielen Dank für die rasche Antwort.
Spüli oder Ähnliches ist da bei mir noch nie rangekommen. Ich wasche sie immer nur unter fließendem Wasser aus. Den Tintenleiter kann ich natürlich in Zukunft öfter drinlassen. Nachdem ich vor ein paar Wochen erst wieder mit diesem "Hobby" angefangen hatte, bin ich noch viel am experimentieren, d.h. die diversen Tinten in den verschiedenen Füllern testen um die besten Kombinationen zu finden. Damit sich hierbei nicht Tintenreste im Füller mit anderer Tinte mischen, wollte ich einfach gründlich vorgehen und hatte deshalb die Tintenleiter immer heraus geschraubt.
Bzgl. Farbechtheit habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können. Ich dachte, dass das heutzutage kein Problem mehr sein sollte. So kann man sich täuschen.

Gruß
Thomas
hotap

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von hotap »

Hallo Thomas,
und natürlich auch ein Hallo an meinen Namensvetter mit „h“ und an alle zusammen.

Ich benutze grüne Tinte, egal von welchem Hersteller, überhaupt nicht mehr. Ausnahme ist die „Levenger Blue Bahama“ die einen leichten Grünstich hat.

Hier in den Tiefen des Forums befinden sich auch Artikel von mir, in denen ich über das verdammte suppen mit grüner Tinte berichtet habe.
Sei es Montblanc, Patrone im 114er, die mir eine Lederjacke versaut hat. Okay, das hätte auch mit anderer Tinte passieren können, weil sich der Korpus von der Kappe gelöst hatte und nun Feder samt Tintenleiter frei in der Innentasche der Jacke herum suppen konnte.

Die „CDA-Amazon“ (die Farbe gefällt mir immer noch) habe ich auch benutzt und da sind bei mir die gleichen Symptome aufgetreten, wie bei dir, Thomas. Auch in historischen Pelikan 100er sowie auch in historischen englischen Füllfederhaltern suppte es aus Feder und Tintenleiter.
Selbiges ist mir mit der „Private Reserve Blue Suede“ passiert.

Deshalb und seitdem – Grün ist für mich ein (wie lautet doch das neue deutsche Wort?) NO GO!

Viele Grüße
Günter
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Günter,

das ist ja sehr interessant. Offensichtlich enthält die grüne Tinte Partikel, die die Tinte gerne zum suppen bringen.
Die Farbe Amazon gefällt mir auch sehr gut und ich ärgere mich deshalb, die Farbe nun nicht mehr verwenden zu können. Eventuell finde ich aber noch einen Füller, in dem sie keinen Ärger macht. Das muss ich nur sehr vorsichtig testen. Ich werde mal eine Patrone füllen und in einem Kaweco Sport testen. Da ist der Tintenfluss eher schlecht.
Über die Ergebnisse kann ich dann hier berichten.

Gruß
Thomas
hotap

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von hotap »

Blaufinger hat geschrieben: Ich werde mal eine Patrone füllen und in einem Kaweco Sport testen. Da ist der Tintenfluss eher schlecht. Über die Ergebnisse kann ich dann hier berichten.
Hallo Thomas,

das kannst du gerne machen, würde mich – und bestimmt auch andere - sehr interessieren.

Ach ja, was wir vergessen haben…Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Alles Gute
Günter
FrankB
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2009 9:57

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von FrankB »

Hi,

bislang hatte ich 2x gruene Tinte verwendet, allerdings keine der oben beschriebenen Symptome erfahren, die Glaeser sind auch mittlerweile verbraucht.

- Waterman, Encre Verte in einem CROSS Century II mit Konverter
- d'Atramentis, weiss aber nicht mehr welches Gruen, da eine "Sonderserie", in einem Lamy Kalligraphie 1.5mm, auch mit Konverter

Brgds, Frank
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Tenryu »

Tinte ist eine Lösung und enthält üblichwerseise keine Partikeln. (Außnahme: füllhaltertaugliche Tusche oder Eisengallustinte.)

Was grüne Tinten betrifft, habe ich die Beobachtung gemacht, daß sie von allem Farben am meisten dazu neigen, im Papier zu verlaufen bzw. auf die Rückseite durchzuschlagen. (Das trifft sogar auf grüne Stempelfarbe zu. :o )
Anscheinend haben sie alle eine entsprechend geringere Oberflächenspannung als etwa blaue oder schwarze Tinten. :|
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Tinte ist eine Lösung und enthält üblichwerseise keine Partikeln. (Außnahme: füllhaltertaugliche Tusche oder Eisengallustinte.)
Danke für den Hinweis :)

Der KawecoSport, den ich vor 2 Tagen mit der CdA Amazon-Tinte gefüllt hatte, ist bis heute noch nicht ausgelaufen. Dieser Füller scheint mit der Tinte besser zu harmonieren. Ich werde das aber noch weiter beobachten und, sollte er doch noch suppen, hier berichten.

Gruß
Thomas
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

die grüne Tinte von Parker ist sehr zu empfehlen. Hatte sie schon in einigen Füllern und nie Probleme. Außerdem ist sie sehr licht- bzw. farbecht. Sie ist auch nicht so suppig, d.h. sie kommt mit gutem Fluss, aber nicht zu nass aufs Papier.

Viele Grüße,
Christian
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Christian,

danke für den Tipp mit der Parker-Tinte. Die werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Die CdA Amazon-Tinte macht im KawecoSport bislang keine Probleme. Eventuell verträgt sie sich speziell mit Pelikan-Füllern nicht so gut. Wenn mein Sheaffer 300 leer geschrieben ist, werde ich dort die CdA-Tinte auch noch testen. Eventuell suppt sie dort ja auch nicht.

Gruß
Thomas
piembi
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2007 16:23

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von piembi »

Bin jetzt nicht gerade der Spezialist für grüne Tinte, hatte aber bisher keine Probleme mit MB Englischgrün (gibt es nicht mehr), Diamine Sherwood Forest, Evergreen, Greenblack und R&K Alt Goldgrün. Aber ich schreibe auch selten mehr als eine Füllung mit grüner Tinte.

Das Problem mit alten Pelikanen und dem Tintenfluß kenne ich dagegen sehr gut. Ich habe vorwiegend die 400er Familie im Einsatz und diverse blaue Tinten sind mir da schon entgegengesuppt (Diamine, Visconti, Waterman, R&K). Seither sind alle auf einer Pelikan-Diät. Entweder 100% Pelikan oder zumindest ein Mix mit 50% Pelikan Blauschwarz. Das kann man auch positiv sehen: Pelikan-Tinte ist mit so einem alten Pelikan alles andere als bläßlich bläulichgräulich. ;)
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Auslaufende Füller bei einer bestimmten Tinte

Beitrag von Blaufinger »

Ich habe an alten Pelikanen: 100N, 120, 400, 400NN und aus den 80ern 2 M200, einen M150 und einen M400. Mit keiner bislang verwendeten Tinte außer der CdA Amazon hat ein Pelikan gesuppt.
Der M200, der bei der CdA Tinte ebenfalls gesuppt hatte, war erst wenige Wochen alt.
Die Tinte Grand Canyon von CdA hat im Gegensatz zur Amazon keine Probleme gemacht.
Es scheint also schon irgendwie die Kombination von Tinte und Füller zu sein, die zu diesem Problem geführt hat.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“