aktuell habe ich zwei Lamy Safaris, zwei Lamy AL-Stars, einen TWSBI AL Diamond 580 und einen TWSBI Go. Meine Frau hat einen TWSBI Eco, also die Marke kenne ich ganz gut.

Wenn man sich so das Angebot an Füllfederhaltern ansieht, erschlägt es einen direkt. Mir fällt es auch schwer, hier auf den ersten Blick zu sehen, worauf ich überhaupt neben der Optik achten soll. Aber hier mal der Fragebogen:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Vielschreiber. Notizen, Fließtexte, Büro, daheim, auch mal draußen.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Puh. Ich sag mal, 150-200 wären die Obergrenze. Muss ich jetzt nicht ausreizen. Und genauso kann es auch mehr werden, wenn es dann DER Füller ist. Aber wenn ich mir jetzt und heute einen Füller kaufen müsste, wäre das mein Budget.

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Kolbenfüller und nur bei extremsten Gefallen mit Konverter!
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Keinen Schimmer. Meine bisherigen Federn sind alle aus Edelstahl. Ich würde grundsätzlich gerne mal eine Goldfeder testen, aber das muss kein Kriterium sein. Ich suche einen Stift, der gut über das Papier fliegt.
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Große Hände, Kappe bleibt unten. Auch hier habe ich sonst keine Präferenz.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Gerne aus Holz oder Metall, das spielt aber auch eine eher untergeordnete Rolle.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
Schlicht! Wenn Metall oder Holz, dann gerne auch in der entsprechenden Optik. Ansonsten entweder schwarz oder grün.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Das kommt auf den gesamten Look an. Aber tendenziell kein Gold. Messing eher.
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Schlicht! Zwingend!
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Kaweco Sport Brass, Ystudio Weight of Words (in den hab ich mich sehr verliebt. Soll nur nicht so toll in Sachen Preis/Leistung sein), Lamy 2000 (fast schon zu schlicht), Faber Castell Ambition Nussbaum oder Birnbaum, Pelikan P205 oder auch diverse M20x - nur dann ohne Gold.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Offen für alles, gerne kleine unabhängige Shops
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Schreibfluss steht über allem anderen! Lieber nehme ich einen Füller, der mir optisch nicht 100% gefällt, und dafür aber göttlich schreibt. Und es muss auch wirklich ein Arbeitstier sein, der nicht nach dreimal anfassen erst geputzt werden muss oder sofort zerbricht, wenn mal die Hand verkrampft. Und wenn die Hand damit nicht verkrampft, wäre das noch besser.
Außerdem mag ich Dinge, die nicht jeder hat. Ein Montblanc mag ein wahnsinnig toller Füller sein, aber den sehe ich leider einfach zu oft prestigeträchtig eingesetzt und das ist nicht so meins ... Wenn Prestige, dann etwas, wo der Kenner beim zweiten oder dritten Blick erst sieht, was man da in der Hand hat.
