Hallo zusammen,
gestern ist mir mein Lamy 2000-Vierfarbkugelschreiber aus Hüfthöhe mit der Spitze auf den Boden gefallen. Die leicht verzogene Öffnung konnte ich wieder richten, allerdings funktioniert die Minenmechanik nicht mehr richtig. Die Minen kommen (wenn überhaupt) nur noch sehr schwergängig heraus und es kommt nicht mehr die Farbe, die man anwählt.
Daher die Frage an die Experten: Kann man da selbst was machen oder hilft nur das Einschicken? Den sehr guten Lamy-Service kenne und schätze ich. Aber wenn man das Problem schnell selbst hinbekommen könnte, wär es umso besser.
Hat einer von euch eine Idee, worin das Problem begründet sein könnte?
Viele Grüße,
Christian
P.S.: Bitte entschuldigt, ich hatte nicht bedacht, dass es ja ein eigenständiges Reparatur-Unterforum gibt. Dort wäre der Beitrag besser aufgehoben gewesen.
Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
Hallo Christian,
Deine Anfrage hätte gut auch ins Lamy Markenforum gepasst, auch wenn es ein Vierfarbkugelschreiber ist. Aber nachdem einige Leser den Beitrag schon gefunden und gelesen haben, sollte er auch da bleiben wo er jetzt ist.
Ich persönlich plädiere für den als gut bekannten Lamy Service. Da ist man auf der sicheren Seite, dass anschließend wieder alles so funktioniert wie es soll.
Viele Grüße
Werner
Deine Anfrage hätte gut auch ins Lamy Markenforum gepasst, auch wenn es ein Vierfarbkugelschreiber ist. Aber nachdem einige Leser den Beitrag schon gefunden und gelesen haben, sollte er auch da bleiben wo er jetzt ist.
Ich persönlich plädiere für den als gut bekannten Lamy Service. Da ist man auf der sicheren Seite, dass anschließend wieder alles so funktioniert wie es soll.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
Ich hatte den 401 noch nie offen, jedoch schon einige ältere 4-Farb-Bleistifte. Aus dieser Erfahrung und meiner Erfahrung mit den 2000er Füllerkappen würde ich den Stift nicht selbst öffnen, sondern zu Lamy schicken.
Bereits beim Öffnen besteht die Gefahr, dass etwas in die Brüche geht. Und spätestens wenn beim Zusammensetzen eine Hand den Korpus, eine den Clip und je eine Hand die mindestens 5 Federn hält wirst Du feststellen, dass da etwas nicht stimmen kann...
Bereits beim Öffnen besteht die Gefahr, dass etwas in die Brüche geht. Und spätestens wenn beim Zusammensetzen eine Hand den Korpus, eine den Clip und je eine Hand die mindestens 5 Federn hält wirst Du feststellen, dass da etwas nicht stimmen kann...

-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
Hallo,
danke für eure Rückmeldungen!
Hatte schon befürchtet, dass sich da nichts machen lässt. Haben eben Lamy angeschrieben. Mal sehen, ob die Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist.
Viele Grüße,
Christian
danke für eure Rückmeldungen!
Hatte schon befürchtet, dass sich da nichts machen lässt. Haben eben Lamy angeschrieben. Mal sehen, ob die Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist.
Viele Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 05.03.2010 9:59
Re: Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
In der heutigen Zeit der Wegwerfwirtschaft mit ihrer geplanten Obsoleszenz wohl eher nicht.
Re: Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
...vielleicht lohnt sich das aber doch. Und falls eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist, gibts evtl einen neuen...
Der Stift ist zu wertig, um ihn zu verschrotten. Und fragen/einschicken kostet bekanntlich nix.
Gruß und viel Erfolg!
Der Stift ist zu wertig, um ihn zu verschrotten. Und fragen/einschicken kostet bekanntlich nix.
Gruß und viel Erfolg!
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Reparatur eines Lamy 2000-Vierfarbkulis
Auf meine Mail an Lamy kam rasch eine Antwort. Für die Reparatur würde eine Pauschale von 27 Euro geltend gemacht. Da es sich bei dem Schaden um mein Verschulden handelt, sicherlich ein faires Angebot. Bei einem Neupreis des Stifts von 44 Euro überlege ich aber, ob sich nicht eher ein Neukauf lohnt. Zumal die Spitze ja auch etwas verdellt ist.
Viele Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian