Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ausgestattet mit der bekannten 23k Pd Dreamtouch-Feder und aus Celluloid „Mother of pearl gray“ soll der Füller
an die nächtliche Skyline von Manhattan erinnern.
Im Gegensatz zu den LEs besitzt die hier gezeigte Standardversion des Visconti Wall Street kein durchweg
aus Celluloid bestehendes Griffstück, sondern einen kleinen metallenen Teilbereich.
In meinen Augen zu seinem Vorteil. Auf der einen Seite hat man sich beim Design am Parker Vacumatic orientiert, andererseits die
runde Grundform verlassen: Quadratisch mit abgerundeten Ecken.
Die eigentliche Quadratur des Kreises war die Suche nach dem grauen Celluloid, häufiger sind
die blauen, roten und grünen Varianten zu finden. Mit dem silberfarbenen Zubehör (Feder, Clip, Kappenband und Kappenende) ergibt sich ein
stimmiges Gesamterscheinungsbild. Je nach Lichteinfall zeigen die ringförmigen Querstreifen, abwechselnd aus grauem und
transparentem Celluloid, unterschiedliche Reflexionen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Sehr schöne Bilder vom Wall Street! Ein wirklich eleganter Stift auch in natura. Nicht zu aufdringlich aber spannend anzusehen.
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ja, das ist ein toller Füller!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Jetzt wird es bunt! Hier mein Visconti Mazzi “The Dragon“ (Airbrush). Hab ich eigentlich erwähnt, dass ich Drachen mag 

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
-
- Beiträge: 518
- Registriert: 07.05.2020 19:15
- Wohnort: Bayrisch Schwaben
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Wieder was dazugelernt ... dass es Airbrush-Füller gibt, wusste ich nicht.
Ein echter Hingucker, lieber Marc, danke fürs Zeigen,
Dagmar

Ein echter Hingucker, lieber Marc, danke fürs Zeigen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ein schöner und spannender Füller.
Spannend, weil diese Technik beim Thema Füller neu für mich ist und weil ich mich frage, ob der Künstler
jeden Füller einzeln bemalt ( oder sagt man „geairbrushed“) hat ?
Spannend, weil diese Technik beim Thema Füller neu für mich ist und weil ich mich frage, ob der Künstler
jeden Füller einzeln bemalt ( oder sagt man „geairbrushed“) hat ?
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Der Künstler Claudio Mazzi hat mehrer Serien für Visconti “bemalt“. Jede dieser Serien ist, nach meinem Wissensstand, auf 888 Füllhalter limitiert. Die Füllhalter tragen alle die Signatur von Claudio Mazzi, ich gehe dementsprechend davon aus, dass er die tatsächlich selber geairbrushed hat?!?
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Mehrere Serien à 888 Stück? Das ist dann aber keine Kunst, sondern industrieller Stress. Sofern sie mit der Hand bemalt worden sind. Meine Meinung.
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Füllfederhalter hier im Forum.
Auch kontrovers diskutiert, etwa bei den Füllsystemen oder den Federn.
Meiner Meinung nach kann man nicht oft genug Fotos dieses schönen Schreibgerätes zeigen.
LG
Heinrich
Heinrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
vanni52 hat geschrieben: ↑24.08.2020 19:42![]()
![]()
![]()
(...)
Visconti Wall Street
Ausgestattet mit der bekannten 23k Pd Dreamtouch-Feder und aus Celluloid „Mother of pearl gray“ soll der Füller
an die nächtliche Skyline von Manhattan erinnern. (...)
Die eigentliche Quadratur des Kreises war die Suche nach dem grauen Celluloid, (...)
Mit dem silberfarbenen Zubehör (Feder, Clip, Kappenband und Kappenende) ergibt sich ein
stimmiges Gesamterscheinungsbild. (...)


Hätte ich den schon gekannt, bevor ich meinen Extra Otto gekauft hatte, ich hätte dem den Vorzug gegeben.
Das gilt insbesondere für diese Version in grauem "Skyline"-Zelluloid.
Ich finde ihn perfekt, auch wenn ich zu Visconti bis jetzt keinerlei Beziehung bzw. mit Visconti keinerlei Erfahrung habe...
Toll. Danke für die Bilder & Vorstellung!

Grüße von Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
...ich mag dann auch noch mal, auch und unabhängig davon, dass er gerade prinzipiell zum Verkauf steht... (warum eigentlich
)
Das Beste kommt zum Schluss oder: Montegrappa Extra Otto, Shiny Lines
im grauen Kleid aus Zelluloid, Federbreite B:


Das Beste kommt zum Schluss oder: Montegrappa Extra Otto, Shiny Lines
im grauen Kleid aus Zelluloid, Federbreite B:
Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Graues Celluloid kombiniert mit silbernem Zubehör ist traumhaft schön.hoppenstedt hat geschrieben: ↑27.08.2020 18:01
Das Beste kommt zum Schluss oder: Montegrappa Extra Otto, Shiny Lines
im grauen Kleid aus Zelluloid, Federbreite B:
Danke fürs Zeigen.
LG
Heinrich
Heinrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Kleine nette Revanche für deinen genial schönen Wall Street Visconti...

Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
weit oben auf meiner Liste steht. Sie wird in Handarbeit in Florenz hergestellt.
Bei Stipula, einem Hersteller, der hier im Forum leider viel zu selten thematisiert wird.
LG
Heinrich
Heinrich