Welche Tinte wofür?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Welche Tinte wofür?
Hallo zusammen,
nach längerer Pause hab ich mal wieder eine - vielleicht merkwürdige - Frage:
habt ihr eure Tinten(farben) unterschiedlichen Aufgaben zugeordnet, also z.B.
Briefe in blau
Protokolle in grün
Unterschriften in schwarz
und:
kombiniert ihr das auch mit bestimmten Füllfederhaltern, also
grüne Tinte nur in grünen Füllern?
Bin gespannt auf eure Antworten
Jürgen
nach längerer Pause hab ich mal wieder eine - vielleicht merkwürdige - Frage:
habt ihr eure Tinten(farben) unterschiedlichen Aufgaben zugeordnet, also z.B.
Briefe in blau
Protokolle in grün
Unterschriften in schwarz
und:
kombiniert ihr das auch mit bestimmten Füllfederhaltern, also
grüne Tinte nur in grünen Füllern?
Bin gespannt auf eure Antworten
Jürgen
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 05.03.2010 9:59
Re: Welche Tinte wofür?
Blau: Standardtinte zum schreiben, weil allgemein anerkannt.
schwarz: dito, aber eher um gewisse Dinge abzugrenzen
Violett, zum Abgrenzen, und wenns mich zwickt damit bei der Vorlesung mitzuschreiben.
Grün: Notizen: Pelikan Grün in einer 10€SchrottFeder von Parker
Rot: Korrekturen, ebenfalls in einer ParkerSchrottFeder
schwarz: dito, aber eher um gewisse Dinge abzugrenzen
Violett, zum Abgrenzen, und wenns mich zwickt damit bei der Vorlesung mitzuschreiben.
Grün: Notizen: Pelikan Grün in einer 10€
Rot: Korrekturen, ebenfalls in einer Parker
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 23.11.2009 22:37
- Wohnort: Frankfurt
Re: Welche Tinte wofür?
Hallo,
Eclat de Saphir (Herbin) - Caran d'Ache Leman für normale Mitschriften
Midnight Blues (Private Reserve) - GvFC Guilloche Chevron für normale Mitschriften
Oyser Grey (Montblanc) - Montblanc P146 für Anmerkungen
Violett (Montblanc) - Waterman Carene für Anmerkungen
Claret (Levenger) - Caran d'Ache Dunas für Anmerkungen
Sherwood Green (Private Reserve) - Pelikan M605 für Anmerkungen
Beste Grüße
Thorsten
Eclat de Saphir (Herbin) - Caran d'Ache Leman für normale Mitschriften
Midnight Blues (Private Reserve) - GvFC Guilloche Chevron für normale Mitschriften
Oyser Grey (Montblanc) - Montblanc P146 für Anmerkungen
Violett (Montblanc) - Waterman Carene für Anmerkungen
Claret (Levenger) - Caran d'Ache Dunas für Anmerkungen
Sherwood Green (Private Reserve) - Pelikan M605 für Anmerkungen
Beste Grüße
Thorsten
PS: Ich möchte niemanden mit meinen Beiträgen persönlich angreifen. Sorry, falls ich mich unglücklich ausgedrückt habe.
PPS: Rechtschreibfehler dürfen behalten und wiederverwendet werden.
PPS: Rechtschreibfehler dürfen behalten und wiederverwendet werden.
Re: Welche Tinte wofür?
Die Farbzuordnung ist etwas komplizierter bei mir:
-schwarze Halter: alle Farben, bevorzugt schwarze oder blaue Tinte
-Blaue Halter: Blaue Tinte, türkisene
-Braune Halter: Braune oder blaue Tinte
-Rote Halter: rote oder blaue Tinte
-Grüne Halter: grüne, blaue, türkisene oder schwarze Tinte
-Weiße Halter: schwarze Tinte
Verwendung der Tintenfarben:
-Allgemeine Notizen: königsblaue Tinte
-wichtige Aufzeichnungen, Unterschriften, Verträge, Quittungen o.ä.(früher auch Vorlesungsskripte & Feldbücher): schwarze Tinte
-private Notizen, Briefe, Arbeitsnotizen: cyanblaue Tinte
-Manuskripte: türkisene Tinte
-Korrekturen: rote oder grüne Tinte
andere Farben wie Braun oder Violett verwende ich selten. Wenn, dann für alle Schriftstücke außer Manuskripten und Arbeitsbnotizen
-schwarze Halter: alle Farben, bevorzugt schwarze oder blaue Tinte
-Blaue Halter: Blaue Tinte, türkisene
-Braune Halter: Braune oder blaue Tinte
-Rote Halter: rote oder blaue Tinte
-Grüne Halter: grüne, blaue, türkisene oder schwarze Tinte
-Weiße Halter: schwarze Tinte
Verwendung der Tintenfarben:
-Allgemeine Notizen: königsblaue Tinte
-wichtige Aufzeichnungen, Unterschriften, Verträge, Quittungen o.ä.(früher auch Vorlesungsskripte & Feldbücher): schwarze Tinte
-private Notizen, Briefe, Arbeitsnotizen: cyanblaue Tinte
-Manuskripte: türkisene Tinte
-Korrekturen: rote oder grüne Tinte
andere Farben wie Braun oder Violett verwende ich selten. Wenn, dann für alle Schriftstücke außer Manuskripten und Arbeitsbnotizen
Re: Welche Tinte wofür?
Hallo,
spezielle Farb-Füllerzuordnungen kenne ich nicht.
Ich verwende für den Alltags- und Arbeitsverkehr blauschwarze Tinten (Waterman, Pelikan, private reserve, de atramentis)
Zum Erstkorrigieren Rot - was grad auf Lager ist. Momentan muss grad MB rubin weg. In der Regel habe ich zu diesem Zweck Waterman Rot auf Lager - ist aber grad ausgegangen.
Für zweitkorrekturen Diamine Emerald Green.
Private Anmerkungen und filigrane Kritzeleien mache ich sehr gerne mit aurora schwarz, CdA Carbon oder Pilot Schwarz.
Briefe schreibe ich sehr gerne mit Visconti Sepia, Diamine Orange, und PR Shoreline Gold.
lieben Gruß
Wolfgang
spezielle Farb-Füllerzuordnungen kenne ich nicht.
Ich verwende für den Alltags- und Arbeitsverkehr blauschwarze Tinten (Waterman, Pelikan, private reserve, de atramentis)
Zum Erstkorrigieren Rot - was grad auf Lager ist. Momentan muss grad MB rubin weg. In der Regel habe ich zu diesem Zweck Waterman Rot auf Lager - ist aber grad ausgegangen.
Für zweitkorrekturen Diamine Emerald Green.
Private Anmerkungen und filigrane Kritzeleien mache ich sehr gerne mit aurora schwarz, CdA Carbon oder Pilot Schwarz.
Briefe schreibe ich sehr gerne mit Visconti Sepia, Diamine Orange, und PR Shoreline Gold.
lieben Gruß
Wolfgang
Re: Welche Tinte wofür?
Blauschwarz ist eine Farbe, die ich überhaupt nicht mag. Sie kommt auf meiner persönlichen Hitliste der unbeliebtesten Farben noch vor gelb, grau und hellbraun.
Bei vielen Leuten scheint sie aber sehr beliebt zu sein.
Bei vielen Leuten scheint sie aber sehr beliebt zu sein.

Re: Welche Tinte wofür?
Also ich mag Blauschwarz. Die Tinte ist dunkel aber nicht schwarz. Sie ist nicht mehr löschbar wie das Königsblau. Je nach Federbreite, Tintenfluß und Schreibdruck variiert der Blau- oder Schwarzanteil in der Schrift.Tenryu hat geschrieben: Bei vielen Leuten scheint sie aber sehr beliebt zu sein.
Schrift mit blauer Tinte ist sehr elegant. Schriften mit blauschwarzer Tinte sehen für mich gediegener und luxuriöser aus.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 98
- Registriert: 05.03.2010 9:59
Re: Welche Tinte wofür?
Blau Schwarz: für Drei Tage Regenwetter 

Re: Welche Tinte wofür?
Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich selbst schriebe bisher meist mit Königsblau, Patinagrün und Brilliantbraun.
Bei schwarzer Tinte bin ich mir nicht sicher, wähle wohl eher blauschwarz.
Ich selbst schriebe bisher meist mit Königsblau, Patinagrün und Brilliantbraun.
Bei schwarzer Tinte bin ich mir nicht sicher, wähle wohl eher blauschwarz.
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Welche Tinte wofür?
Hallo,
bei mir hat sich im Moment blaue Tinte (genauer gesagt: Aurora blau) als Standard-Tinte zum Schreiben und Notieren durchgesetzt. Teilweise hebe ich Überschriften mit Caran´d Ache "Sunset" oder Privat Reserve "Spearmint green" ab. Außerdem habe ich noch Noodlers "Firefly" als Textmarker dabei.
Schwarz wollte ich immer für Skizzen unterwegs dabei haben, aber irgendwie komme ich nie so richtig dazu.
Viele Grüße
Manfred
bei mir hat sich im Moment blaue Tinte (genauer gesagt: Aurora blau) als Standard-Tinte zum Schreiben und Notieren durchgesetzt. Teilweise hebe ich Überschriften mit Caran´d Ache "Sunset" oder Privat Reserve "Spearmint green" ab. Außerdem habe ich noch Noodlers "Firefly" als Textmarker dabei.
Schwarz wollte ich immer für Skizzen unterwegs dabei haben, aber irgendwie komme ich nie so richtig dazu.
Viele Grüße
Manfred
Re: Welche Tinte wofür?
Ich bin da auch sehr unkompliziert und benutze diverse Tinten in den verschiedensten Füllhaltern. Allerdings ist im Grunde in jedem Füllhalter eine andere Tinten. Aber in meinem Aurora 88 verwende ich ausschließlich Floridablau von Waterman. Und in meinem Waterman Expert verwende ich bis dato auch nur das Violett von Waterman. Und ich glaube mein Waterman wird auch keine andere Tinte sehen.
Vorlesungsmitschriften sind bei mir auch schon immer sehr bunt gewesen und teilweise auch mit MB Kugelschreiber mit blauer M-Mine.
Schwarze Mitschriften oder generell gefällt mir mein Schriftbild mit einer schwarzen oder blauschwarzen Tinte eher nicht. Ich entdeckte die B-Feder für mich und da wirkt es sehr hart und aufdringlich. Daher gefällt mir auch ein Violett oder ein Dunkelgrün sehr schön.
Lieben Gruß
Florian
Vorlesungsmitschriften sind bei mir auch schon immer sehr bunt gewesen und teilweise auch mit MB Kugelschreiber mit blauer M-Mine.
Schwarze Mitschriften oder generell gefällt mir mein Schriftbild mit einer schwarzen oder blauschwarzen Tinte eher nicht. Ich entdeckte die B-Feder für mich und da wirkt es sehr hart und aufdringlich. Daher gefällt mir auch ein Violett oder ein Dunkelgrün sehr schön.
Lieben Gruß
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Re: Welche Tinte wofür?
Hallo,
ich habe folgende "Tintenordnung", im täglichen Gebrauch sind ständig folgende 3 Stifte, d. h. im Sakko oder in der Anzugjacke dabei:
- Blauschwarz von MB für geschäfliche Noitzen in der Kanzlei und auch für
geschäflichen Schriftverkehr (Unterschriften) u. a. für Postbelege von Einschreiben und
Bankauszahlungsquittungen zu unterschreiben
-> Im Gebrauch sind zur Zeit ein MB 146 P mit Feder B und ein MB Starwalker Doue in
Feder M
- Für alle Korrekturen und Anmerkungen in Texten nutze ich MB Irisch Grün (Rot nutze
ich nicht mehr, weil es teilweise in der Kanzlei als Farbe der Lehrer angesehen wird).
Mit Grün bin ich bestens bedient. Grün ist sowohl in der Kanzlei als auch in der privaten
geschäflichen Post (Finanzamt, Bank, Versicherungen pp) im Einsatz.
-> Im Gebrauch ist zur Zeit ein MB Starwalker Midnigt Black in Feder M
- MB Meisterstück LeGrand P mit einer schwarzen Minie in M, für alles wenn es mal schnell geht und auch mit Durchschlag geschrieben wird.
- Für die reine private Post (Glückwunschkarten) MB Violett in einen MB 149 in der Feder B.
Ich hoffe ich konnte einen Einblick geben.
Gruß
Ralph
ich habe folgende "Tintenordnung", im täglichen Gebrauch sind ständig folgende 3 Stifte, d. h. im Sakko oder in der Anzugjacke dabei:
- Blauschwarz von MB für geschäfliche Noitzen in der Kanzlei und auch für
geschäflichen Schriftverkehr (Unterschriften) u. a. für Postbelege von Einschreiben und
Bankauszahlungsquittungen zu unterschreiben
-> Im Gebrauch sind zur Zeit ein MB 146 P mit Feder B und ein MB Starwalker Doue in
Feder M
- Für alle Korrekturen und Anmerkungen in Texten nutze ich MB Irisch Grün (Rot nutze
ich nicht mehr, weil es teilweise in der Kanzlei als Farbe der Lehrer angesehen wird).
Mit Grün bin ich bestens bedient. Grün ist sowohl in der Kanzlei als auch in der privaten
geschäflichen Post (Finanzamt, Bank, Versicherungen pp) im Einsatz.
-> Im Gebrauch ist zur Zeit ein MB Starwalker Midnigt Black in Feder M
- MB Meisterstück LeGrand P mit einer schwarzen Minie in M, für alles wenn es mal schnell geht und auch mit Durchschlag geschrieben wird.
- Für die reine private Post (Glückwunschkarten) MB Violett in einen MB 149 in der Feder B.
Ich hoffe ich konnte einen Einblick geben.
Gruß
Ralph
Re: Welche Tinte wofür?
Hi Ralph,
wenn Du so schreibst könnte ich glatt neidisch werden. Einfach aus dem Grunde, weil ich selbst so unglaublich gerne schreibe und in meinem Beruf (Dipl.-Ing. Maschinenbau, Diplomarbeit beginne ich am 1.8.11) nie so viel schrieben werde, dass ich permanent drei Füllhalter im Einsatz haben könnte. Klar, bei Sitzungen und Meetings hatte ich auch schon während meines Praxissemesters immer schon mit Füllhalter geschrieben und war in Bezug auf den Stift schon immer overdressed. Manche kamen mit Werbekugelschreiber und abgebrochendem Klipp an. - Grausam!
Du schreibst von einem MB Violett. Kennst Du denn das Waterman Violett?? Ähneln sich die Beiden farblich und vom Fluss usw.??
Lieben Gruß aus Krefeld,
Florian
wenn Du so schreibst könnte ich glatt neidisch werden. Einfach aus dem Grunde, weil ich selbst so unglaublich gerne schreibe und in meinem Beruf (Dipl.-Ing. Maschinenbau, Diplomarbeit beginne ich am 1.8.11) nie so viel schrieben werde, dass ich permanent drei Füllhalter im Einsatz haben könnte. Klar, bei Sitzungen und Meetings hatte ich auch schon während meines Praxissemesters immer schon mit Füllhalter geschrieben und war in Bezug auf den Stift schon immer overdressed. Manche kamen mit Werbekugelschreiber und abgebrochendem Klipp an. - Grausam!
Du schreibst von einem MB Violett. Kennst Du denn das Waterman Violett?? Ähneln sich die Beiden farblich und vom Fluss usw.??
Lieben Gruß aus Krefeld,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Re: Welche Tinte wofür?
Hallo,
Montblanc Violett ist ein tiefes Rotviolett, Waterman ist ein Blauviolett, also m.E, völlig anders von der Farbe her. Ich finde das MB Violett wesentlich schöner und auch alltagstauglicher, da es, aus einer gutfließenden Feder heraus, recht dunkel und nicht "krachig" ist.
Derzeit verwende ich in allen drei MB 146, die ich momentan einsetze, Montblanc Blauschwarz (Midnight Blue) weil:
- dokumentenecht
- dunkel und kopierfest
- kaum Feathering auf allen möglichen Papieren
- schnelltrocknend und nicht durchschlagend
- zeigt schönes shading
- sehr fließfreudig
Gruß Günther
Montblanc Violett ist ein tiefes Rotviolett, Waterman ist ein Blauviolett, also m.E, völlig anders von der Farbe her. Ich finde das MB Violett wesentlich schöner und auch alltagstauglicher, da es, aus einer gutfließenden Feder heraus, recht dunkel und nicht "krachig" ist.
Derzeit verwende ich in allen drei MB 146, die ich momentan einsetze, Montblanc Blauschwarz (Midnight Blue) weil:
- dokumentenecht
- dunkel und kopierfest
- kaum Feathering auf allen möglichen Papieren
- schnelltrocknend und nicht durchschlagend
- zeigt schönes shading
- sehr fließfreudig
Gruß Günther
Re: Welche Tinte wofür?
Die Alltagstauglichkeit ist mir doch wichtig, grad im beruflichen Umfeld. Eine minimale persönliche Note erlaube ich mir dann aber trotzdem. Blauschwarz ist dafür ein guter Kompromiss (D-A, R&K, Iroshizuku, Diamine Indigo). Manches dasvon kann allerdings durch sehr hohe Grünanteile fast zu persönlich wirken.
Möglich ist auch ein fast schwarzes Lila oder andere Blautöne
Zusätzlich gibts noch 1-2 Füllfedern mit "bunt" befüllt, für Markierungen, Überschriften,...
Rot in Form von 4001 Brillantrot habe ich derzeit nur in einem alten Rollerball.
Dasselbe wird selbstverständlich auch privat genutzt.
und ad:
So weit mir textile Must-haves und Kommunikations- und automobile Statussymbole am verlängerten Rücken vorbeigehen, das ist schon wesentlich... im Leben muss man Prioritäten setzen.
Möglich ist auch ein fast schwarzes Lila oder andere Blautöne
Zusätzlich gibts noch 1-2 Füllfedern mit "bunt" befüllt, für Markierungen, Überschriften,...
Rot in Form von 4001 Brillantrot habe ich derzeit nur in einem alten Rollerball.
Dasselbe wird selbstverständlich auch privat genutzt.
und ad:
das bin ich doch gernM200 hat geschrieben:...in Bezug auf den Stift schon immer overdressed.

So weit mir textile Must-haves und Kommunikations- und automobile Statussymbole am verlängerten Rücken vorbeigehen, das ist schon wesentlich... im Leben muss man Prioritäten setzen.