danke für die stimmungsvolle Einleitung des Wochenendes. Sehr schöne Stifte die du da zeigst.
Eigentlich sollte mal ein Waldmann mein erster "besserpreisiger" Füller werden. Eigentlich der, der in dem wunderbaren Beitrag des SWR hergestellt wurde. Der Film hat meine Füllerbegeisterung erst richtig aufleben lassen ....
naja, trotz mehrere nicht ganz günstiger Füller ist ein Waldmann immer noch nicht dabei
danke für die stimmungsvolle Einleitung des Wochenendes. Sehr schöne Stifte die du da zeigst.
Eigentlich sollte mal ein Waldmann mein erster "besserpreisiger" Füller werden. Eigentlich der, der in dem wunderbaren Beitrag des SWR hergestellt wurde. Der Film hat meine Füllerbegeisterung erst richtig aufleben lassen ....
naja, trotz mehrere nicht ganz günstiger Füller ist ein Waldmann immer noch nicht dabei
Gruss Wolfgang
Dieser Beitrag auf YouTube hat auch meine Begeisterung für Waldmann geweckt. Nach anfänglichem Zögern wegen des Preises und dank großartiger Hilfe aus dem Forum bin ich inzwischen stolze Besitzerin mehrerer Viennas. Das ist für mich wahre Handwerkskunst.
Familie in Pastelltönen von Otto Hutt Design 06
Pistazie Gelbgold - Flieder Platin - Kaschmir Roségold - Sand Roségold
Viel Spaß beim Betrachten
Berthold
Zwar nicht die besten und bei nächtlichem Kunstlicht gemacht, aber immerhin Bilder...
Also hier meine Pelikan-Familie, mittlerweile recht ausgewogen:
Wow, eine nette Sippe hast Du da beisammen. Wie alt ist denn Dein Ältester und wer ist der Benjamin?
Als bekennender Bigamist, hast Du ja auch noch weitere Familien. Es wäre durchaus interesant auch diese näher kennen zu lernen. Zumindest von der MB-Familie hast Du hier ja schon erzählt.
Also hier meine Pelikan-Familie, mittlerweile recht ausgewogen:
Wow, eine nette Sippe hast Du da beisammen. (...) Zumindest von der MB-Familie hast Du hier ja schon erzählt. (...)
Die MB-Familie habe ich hier auch schon eingestellt, aber ich wiederhole das hoffentlich bald mal, solange noch Ferien sind... Montblancs März 2019
(Da fehlt noch der Heritage 1912...)
Zu den Pelikanen: jüngster Zuwachs ist natürlich der 805er Stresemann, der älteste ist entweder der gelbe 205er oder der M1000.