Federwechsel von Marke A zu Marke B

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Blaufinger »

Hallo,

ich hoffe, hier keinen Frevel mit meiner Frage zu begehen.

Mich würde interessieren, ob man eine Feder von einem Füller zu einem Füller einer anderen Marke wechseln kann.
Konkret hat z.B. mein Vater einen alten, defekten Osmia-Füller mit einer sehr guten Feder.
Die Feder würde ich ihm gerne in einen noch gut funktionierenden Pelikan-Halter einbauen.

Innerhalb der Pelikan-Reihen habe ich schon ein paar mal die Federn vom Tintenleiter getrennt und wieder zusammen gefügt. Dies auch vom alten, längsgestreiften Federhalter zum neueren, quergestreiften Tintenleiter und umgekehrt.

Auf dem Flohmarkt habe ich auch schon Füller mit sehr schönen Federn gesehen. Falls sich nach dem Kauf heraussstellen sollte, dass der Füller defekt ist, könnte man eventuell wenigstens die Feder in einem anderen Halter verwenden.

Gibt es bei den Tintenleitern außer dem Durchmesser und der Federlänge noch andere Faktoren, die einen Wechsel unmöglich machen?

Hat jemand so einen Wechsel von Marke zu Marke gemacht?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße
Thomas
Niagara Falls

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Thomas,

ich weiß echt nicht, ob das funktionieren wird. Ich habe schon damals die Federn eines Pelikan 400NN nicht auf den Tintenleiter einer heutigen M400 Feder bekommen, ohne daß es bei der alten Feder die Federschenkel auseinandergebogen hätte.
Meist sind die Tintenkanäle mehr oder weniger auf die jeweilige Feder abgestimmt, vom Tintenfluß her, meine ich jetzt.
Von den jeweils unterschiedlichen Biegeradien der Federn und Leiter ganz zu schweigen. Ich denke, du wirst großes Glück bei der Suche brauchen um ein harmonierendes Paar aus fremden Federn :roll: und passenden Tintenleitern zu finden. Da würde ich eher danach suchen, ob nicht ein passendes ganzes Federaggregat vom Gewinde und Durchmesser her in das Griffstück passt...

Gruß Günther
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Günther,

vielen Dank für Deine Antwort.

Der Osmia meines Vaters hat am Federaggregat kein Gewinde, da dies nur in den Halter gesteckt bzw. gepresst ist. Hier könnte dann im Idealfall wirklich nur die Feder verwendet werden. Bei meinem nächsten Besuch werde ich den Wechsel das mal vorsichtig versuchen.
Der Hinweis, dass sich die Federschenkel auseinanderbiegen können, wenn es nicht optimal passt, ist wichtig. Darauf werde ich dann achten.

Gibt es denn viele Marken, bei denen das Federaggregat geschraubt ist? Bei welchen Marken lässt es sich überhaupt problemlos ausbauen?

Viele Grüße
Thomas
Niagara Falls

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Niagara Falls »

Also von den alten Marken bzw. den alten Füllern der existierenden Marken weiß ich:

Pelikan (außer 400 von 1950 und 1982 und bei den Typen mit verdeckter / halbverdeckter Feder, da hab ich keine Ahnung)
Montblanc (die alten ohne Silikondichtungsmasse)

neue:
Pelikan, Montblanc (aber mit Dichtmasse), Aurora,

Aber unsere Kollegen werden da sicherlich noch mehr wissen...

Gruß Günther
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von stift »

Hallo
Feder abnehmen ist im grunde leicht und auch schwer.
Geht es nicht per Hand dann Mechanik abschrauben und von hinten das ganze rausklopfen,dabei ist geschraubt oder gesteckt nicht wichtig.
Den die geschraubten sind ja auch gesteckt bzw. bei den alten Füllern!!!!
Federwechsel ist immer möglich zu einer Marke zur anderen Marke.
Nur muss die Ferder auf den Tintenleiter passen dh.:
Feder von hinten gesehen und diese sagen wir Rundung muss auf den Tintenleiter richtig sitzen den ansosten beim einsetzten der Feder entsteht Spannung und zwischen Tintenleiter und Feder entsteht ein Zwischenraum.
Dann gibts die Aussetzter beim schreiben mit dem Füller dir wir nicht mögen.
Ich hoffe es hilft ein wenig was da geschrieben habe, zeigen ist leichter :D
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Beschreibung. Das macht mir Hoffnung, die alte Osmia-Feder zu neuem Leben zu führen.

Gestern war in Stuttgart bei einem Schreibwarengeschäft übrigens ein Herr Winkler, der als "Füllerdoktor" angekündigt wurde. Ich habe ihm ein paar meiner Füller, die noch optimiert werden konnten gezeigt. Er hat dann z.B. einen alten Pelikan 400 Braun/Schildpatt mit wenigen geschickten Handgriffen komplett zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Bei einem anderen Füller hat er der Feder das Kratzen abgewöhnt. Es war sehr interessant und informativ, ihm bei der Arbeit zuzuschauen.
An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an Herrn Winkler, sollte er hier zufällig mitlesen.

Viele Grüße
Thomas
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Blaufinger »

Nachtrag zum Wechsel einer Osmia-Feder auf einen Pelikan-Tintenleiter.

Das Ganze hat leider nicht geklappt.
Die Osmia-Feder hat in dem Bereich, der auf dem Federleiter liegt, eine deutlich konische Form.
Der Pelikan-Federleiter ist zylindrisch, eventuell minimal konisch. Deshalb kann die Osmia-Feder nicht korrekt auf dem Tintenleiter aufsitzen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von stift »

Hallo
Wie ich schon sagte der Radius der Feder und der Tintenleiter .
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
isegrimmgo

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mir in der Bucht einen Füllfederhalter ersteigert, bei dem der firmenübergreifende Federtausch wohl möglich war.
Hier steckt eine Lamyfeder (rigide Gold in F) in einem Geha - Schulfüller mit Reservetank. Der Tintenleiter ist original Geha. Einer meiner Lieblings"frankenpens"!
Grüße
Wolfgang
Bild
Schollergrott
Beiträge: 36
Registriert: 21.06.2010 21:09
Kontaktdaten:

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Schollergrott »

Ich möchte hier auch mal mein Frage anhängen.
Ich würde gerne wissen, welche Federn innerhalb der Pelikanfamilie austauschbar sind?
Gibt es da eine Übersicht oder muss ich probieren?
Was kann schief gehen?

Ich vermute mal, dass ich die Feder von einem 605 nicht auf einen 101 schrauben kann...?

Danke
Gruss Bernd
_______________________________________________________________________
Pelikan: Epoch P360, M101, M150, M605, M600 Ruby Red, Toledo M700 & 710 & 900, M1000, Evolution of Script
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von stift »

Hallo
Du kannst jede Feder in einen andern Füller geben nur muss die Grösse der Feder mit dem Tintenleiter passen.
Ich habe da eine kleine Zeichnung gemacht damit man sich das besser vorstellen kann.
Die Feder muss auf dem Tintenleiter aufliegen d.h. es darf keine Luft dazwischen sein.
IMG.jpg
Ein zweiter Faktor ist auch wie dick das Blech der Feder ist.
Wechsel von Gold auf Stahlfeder ist oft nicht leicht da das Blech der Stahlfeder stärker ist.
Wie das jetzt bei den heutigen Pelikan funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Die sind ja heute mit einen Metalring aufgepresst nicht so wie früher wo der Wechsel leichter war.
Ja die ganze Sache anpassen mit Wärme und so geht auch aber Vorsicht damit der Füller nicht darunter leidet vorallem die heutigen aus Plastik.
Ich hoffe es ist ein bischen eine Hilfe für dich.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Schollergrott
Beiträge: 36
Registriert: 21.06.2010 21:09
Kontaktdaten:

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von Schollergrott »

Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich irgendwo nachlesen kann welche Federn ich innerhalb von Pelikan tauschen kann. Wie das Ganze technisch funktioniert ist mir jetzt durch Deine Antwort klar.
Geht es z.B. nur innerhalb der 600-er Reihe?
Gruss Bernd
_______________________________________________________________________
Pelikan: Epoch P360, M101, M150, M605, M600 Ruby Red, Toledo M700 & 710 & 900, M1000, Evolution of Script
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel von Marke A zu Marke B

Beitrag von stift »

Hallo
Ich glaube das ganze einmal ausprobieren geht ja bei Pelikan einfach da ja alles geschraubt ist.
Bei Montblanc Zb. ist das schon etzwas schwerer wenn man es selber machen will.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“