Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Darf ich vorstellen:
Aurora Primavera. Eine Limited Edition von 1998.
Dieses Set gehört definitiv zu meinen Schätzchen.
Ich habe diese Set erst seit einem halben Jahr in meinem Besitz.
Ist das nicht ein wunderbares grün?
VG
Angelika
Aurora Primavera. Eine Limited Edition von 1998.
Dieses Set gehört definitiv zu meinen Schätzchen.
Ich habe diese Set erst seit einem halben Jahr in meinem Besitz.
Ist das nicht ein wunderbares grün?
VG
Angelika
- Dateianhänge
-
- 20200901_121529_compress25.jpg (695.49 KiB) 4644 mal betrachtet
-
- 20200901_121559_compress62.jpg (644.11 KiB) 4644 mal betrachtet
-
- 20200901_122103_compress72.jpg (620.36 KiB) 4644 mal betrachtet
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Vollste Zustimmung, Angelika.
Diese Grün gefällt mir auch besser als das Emerald Green Auroloide, das ja deutlich dunkler ausfällt.
Ein wunderschönes Set, wobei ich mich frage, ob es sich links um einen Rollerball handelt?
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Heinrich,
Ja, es handelt sich um einen Rollerball. Des Weiteren einen Drehbleistift und einen Drehkugelschreiber.
VG, Angelika
Ja, es handelt sich um einen Rollerball. Des Weiteren einen Drehbleistift und einen Drehkugelschreiber.
VG, Angelika
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Absolut wunderbar! Und sogar noch mit der originalen Tinte

Sehr schön!

Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ein herrliches Grün!
Angelika, dazu kann ich Dich nur beglückwünschen und mich fürs Zeigen bedanken.
Ich mag sie sehr, die Optimas. Meine nächsten Anschaffungen könnten genau in diese Richtung gehen...
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ja, Aurora steht auch noch ziemlich weit oben auf meinem Plan - sowohl was Probe schreiben als auch eventuelle Anschaffungen anbelangt
Das sind mittlerweile echte Klassiker mit einer ganz eigenen Charakteristik...

Das sind mittlerweile echte Klassiker mit einer ganz eigenen Charakteristik...
Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Und gibt schon einen Ausblick auf den hoffentlich im nächsten Frühjahr wieder möglichen Italien-Besuch.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Und mit dem Ideenreichtum bei Design und Material.
Neben dem Einsatz von Celluloid, Ebonit, u.s.w. wurden hier die ersten Schreibgeräte aus Titan oder
Carbonfasern hergestellt.
Sogar das Hebel-Füllsystem wurde für einige LEs wiederbelebt.
Schade, dass nach der Gründung 1982 schon 2016 das Aus kam.
Immerhin wurde von ehemaligen Delta-Verantwortlichen die Firma „Leonardo“ gegründet, die ebenfalls
wunderschöne Schreibgeräte produziert (s.o.).
Mein Beispiel: Delta Dolce Vita Ebonite Verde
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Sehr schönes grünes Ebonit. Ein Delta, der Begehrlichkeiten weckt.
Dieser Faden veranlaßt zum Grübeln - so sehr man sich auch das eine oder andere Modell wünscht, so ist es doch schon jetzt für mich unmöglich, die vorhandenen Füller so ausgiebig zu verwenden, wie es ihnen gebührt und ich es mir wünschen würde.
Ich will eigentlich reduzieren und entdecke doch immer wieder Stücke, die Begehrlichkeiten auslösen.
Ich kann gar kein Sammler sein, noch jemals werden, denn allzu lang ungenutzte Füller machen mich unzufrieden.
Dieser Faden veranlaßt zum Grübeln - so sehr man sich auch das eine oder andere Modell wünscht, so ist es doch schon jetzt für mich unmöglich, die vorhandenen Füller so ausgiebig zu verwenden, wie es ihnen gebührt und ich es mir wünschen würde.

Ich will eigentlich reduzieren und entdecke doch immer wieder Stücke, die Begehrlichkeiten auslösen.
Ich kann gar kein Sammler sein, noch jemals werden, denn allzu lang ungenutzte Füller machen mich unzufrieden.

Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ich genieße unser Hobby sowohl als Schreiber als auch als Sammler.
Dem gezeigten Delta sieht man deutlich die Spuren seines jahrelangen Einsatzes mit diversen blauen Tinten an.
Bei meinem neu entdeckten Interesse an Vintage-Schreibgeräten reicht mir u.U. ein kurzer Dipp-Test, um die
Qualitäten der Feder zu beurteilen, ansonsten erfreue ich mich auch (ausgerüstet mit Lupe und
Baumwollhandschuhen) an ihrem Anblick.
Dem gezeigten Delta sieht man deutlich die Spuren seines jahrelangen Einsatzes mit diversen blauen Tinten an.
Bei meinem neu entdeckten Interesse an Vintage-Schreibgeräten reicht mir u.U. ein kurzer Dipp-Test, um die
Qualitäten der Feder zu beurteilen, ansonsten erfreue ich mich auch (ausgerüstet mit Lupe und
Baumwollhandschuhen) an ihrem Anblick.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Gut, einverstanden. Entspannen wir uns, schreiben, betrachten und genießen. 

Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 20.01.2013 13:27
- Wohnort: gelöscht, da ausgetreten
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Eine Feststellung, für mich wie in Stein gemeisselt. Exakt das Problem habe ich auch - ein edles Schreibgerät (und das sind ja nahezu alle Füllfederhalter) nur für die Vitrine ? Wäre nichts für mich, da muss das Gerät arbeiten, um mir Freude zu bereiten.
Aber ich respektiere auch alle Sammler, die sich einfach am Besitz und dem Anblick erfreuen können. Suum cuique.
Horst
Ich gendere nicht, ich verwende lieber meinen Verstand
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Eigentlich ist es müßig zu diskutieren, ob sich das Thema „Sammeln“ auf Lupe und Vitrine beschränkt.vanni52 hat geschrieben: ↑04.09.2020 19:13Ich genieße unser Hobby sowohl als Schreiber als auch als Sammler.
Dem gezeigten Delta sieht man deutlich die Spuren seines jahrelangen Einsatzes mit diversen blauen Tinten an.
Bei meinem neu entdeckten Interesse an Vintage-Schreibgeräten reicht mir u.U. ein kurzer Dipp-Test, um die
Qualitäten der Feder zu beurteilen, ansonsten erfreue ich mich auch (ausgerüstet mit Lupe und
Baumwollhandschuhen) an ihrem Anblick.
Erst recht bei dem Stellenwert, den das Basteln oder Restaurieren hier hat.
Mein aktueller Schwerpunkt liegt eher auf der Recherche zur Historie von Füllfederhaltern und
der entsprechenden Hersteller.
Carpe diem.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ich schaue mir die Füller sehr gerne an und erfreue mich an dieser Handwerkskunst. Auch die liebevoll gestalteten Verpackungen bewundere ich. Und wenn mit so einem besonderen Füller geschrieben wird, dann überlege ich mir vorher, welche Tinte es sein wird. Soll doch perfekt passen.
So kommen die Füller immer mal wieder in den Genuss, nicht nur bewundert, sondern auch geschrieben zu werden. Nur eben nicht so oft, wie die "Alltagsfüller".
Und als kleines Leckerli, hier noch Fotos von einem Aurora-Neuzugang, mit dem Namen Sole.
So kommen die Füller immer mal wieder in den Genuss, nicht nur bewundert, sondern auch geschrieben zu werden. Nur eben nicht so oft, wie die "Alltagsfüller".
Und als kleines Leckerli, hier noch Fotos von einem Aurora-Neuzugang, mit dem Namen Sole.
- Dateianhänge
-
- 20200908_132119_compress5.jpg (762.49 KiB) 3743 mal betrachtet
-
- 20200908_132435_compress46.jpg (336.8 KiB) 3743 mal betrachtet
-
- 20200908_132156_compress49.jpg (380.11 KiB) 3743 mal betrachtet
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller


Solltest du regelmäßig schreiben! Glückwunsch dazu


Grüße von Alfred