Glückwunsch! Das hast Du ja prima hinbekommen, sieht richtig gut aus. Vielleicht sollte ich meine Federpatienten zukünftig zu Dir zum richten schicken.

Was das Entfetten anbelangt, wenn es sich um reines fett handelt, sollte Spüli das hinbekommen, Spiritus sowieso. Da ich aber nicht weiß, was genau für eine Politur Du verwendet hast, kann es natürlich auch sein, dass da Wachse drin waren und die packt Spüli natürlich nicht so leicht. Ich nehm wie gesagt ne Abziehpaste, aus dem Messerbedarf, da ist kein Wachs drin und damit hatte ich noch nie Probleme. Autosol, also eine Chrompolitur wird auch immer wieder genannt. Es gibt aber auch Autopolituren, die für den Lack gedacht sind, diese enthalten in aller Regel Wachse zur Konservierung und das wär für den Tintenfluss eher negativ. Aber hey, Du kannst die Feder doch vor dem Einbau einfach mal in Tinte tauchen und schauen ob die abperlt oder eher schön fließt. Man kann mit dem Federmodul in der Hand sogar ein wenig Schreibversuche auf Papier machen, dann siehst Du gleich ob da was stört.
Was die Montage auf dem Tintenleiter und dem Ring anbelangt, kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich meine bis jetzt nicht vom Tintenleiter getrennt habe, sondern sie einfach immer komplett in den Ultraschallreiniger gegeben habe, wenn dies nötig war.
Ein spannendes Projekt, das Du da am laufen hast, bin schon gespannt, wies weiter geht.
Schönes Wochenende
Ralf