Das Atoma Bindesystem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Das Atoma Bindesystem
Atoma A5 Überbreite
Ich weiß nicht, ob es hier schon thematisiert wurde, aber mir ist leider gerade erst bewußt geworden, dass das Atoma „A5“ Format weit vom A5 Standard abweicht. Die Atoma-Standard-Einlagen (auch die von Manufactum) messen 21 x 16,5 cm, das offizielle A5 Format jedoch nur 21 x 14,8 cm. Das sind solide 1,7 cm Unterschied in der Breite. Das erscheint etwas exzessiv, weil das Lochmuster maximal 7,5 mm in das Papier hineinreicht. Die Einlagen von Staples scheinen von den Produktfotos her schmaler als die von Atoma zu sein. Ob sie exakt A5 sind, kann ich nicht sagen.
Warum ist das wichtig? Die fantastischen Notizbücher von William Hannah aus England bieten eigentlich ein kompatibles Lochmuster und könnten von daher die Atoma-Einlagen gut aufnehmen. Aber sie sind für das korrekte A5 Format zugeschnitten, weswegen die Atoma-Einlagen aus dem Umschlag um einen knappen Zentimeter herausragen würden. Somit kann man die Atoma A5 Einlagen nicht sinnvoll in den A5 WilliamHannah-Notizbüchern verwenden.
Für A6 sieht das möglicherweise anders aus, hier unterschreiten die Belgier den Standard, und das auch nur ganz leicht. Bei A4 passt es dann fast exakt (2 mm weniger Höhe als A4 Standard fallen sicher nicht auf); hier gibt es jedoch kein Produkt von WH. Ich finde das leicht breitere Atoma-Format eigentlich ganz angenehm, aber an diesen Pferdefuß hatte ich beim Kauf des William Hannah-Einbands nicht gedacht.
Auch wenn das Hin- und hertauschen der Blätter also zumindest bei A5 nicht funktioniert, so kann man doch alle Blätter zusammen archivieren. Das Lochmuster passt ja, auch wenn es in der detaillierten Ausführung der Lochform zwischen den Systemen minimale Unterschiede gibt. Auch A4 Querformate selbst gelocht und eingefaltet passen in die A5 WH-Notizbücher.
Soweit diese kurze Warnung. Nach anfänglichem Frust werde ich aber wohl beide System in A5 weiter verwenden, mir gefallen einfach beide Varianten sehr gut.
Viele Grüße
Sebastian
Ich weiß nicht, ob es hier schon thematisiert wurde, aber mir ist leider gerade erst bewußt geworden, dass das Atoma „A5“ Format weit vom A5 Standard abweicht. Die Atoma-Standard-Einlagen (auch die von Manufactum) messen 21 x 16,5 cm, das offizielle A5 Format jedoch nur 21 x 14,8 cm. Das sind solide 1,7 cm Unterschied in der Breite. Das erscheint etwas exzessiv, weil das Lochmuster maximal 7,5 mm in das Papier hineinreicht. Die Einlagen von Staples scheinen von den Produktfotos her schmaler als die von Atoma zu sein. Ob sie exakt A5 sind, kann ich nicht sagen.
Warum ist das wichtig? Die fantastischen Notizbücher von William Hannah aus England bieten eigentlich ein kompatibles Lochmuster und könnten von daher die Atoma-Einlagen gut aufnehmen. Aber sie sind für das korrekte A5 Format zugeschnitten, weswegen die Atoma-Einlagen aus dem Umschlag um einen knappen Zentimeter herausragen würden. Somit kann man die Atoma A5 Einlagen nicht sinnvoll in den A5 WilliamHannah-Notizbüchern verwenden.
Für A6 sieht das möglicherweise anders aus, hier unterschreiten die Belgier den Standard, und das auch nur ganz leicht. Bei A4 passt es dann fast exakt (2 mm weniger Höhe als A4 Standard fallen sicher nicht auf); hier gibt es jedoch kein Produkt von WH. Ich finde das leicht breitere Atoma-Format eigentlich ganz angenehm, aber an diesen Pferdefuß hatte ich beim Kauf des William Hannah-Einbands nicht gedacht.
Auch wenn das Hin- und hertauschen der Blätter also zumindest bei A5 nicht funktioniert, so kann man doch alle Blätter zusammen archivieren. Das Lochmuster passt ja, auch wenn es in der detaillierten Ausführung der Lochform zwischen den Systemen minimale Unterschiede gibt. Auch A4 Querformate selbst gelocht und eingefaltet passen in die A5 WH-Notizbücher.
Soweit diese kurze Warnung. Nach anfänglichem Frust werde ich aber wohl beide System in A5 weiter verwenden, mir gefallen einfach beide Varianten sehr gut.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Das Atoma Bindesystem
Jaja, die Krux mit den verschiedenen Formaten..
Ähnlich wie Du sehe ich das überbreite A5+ Format wie es (auch) Atoma hat zum Schreiben eine recht angenehme Größe, aber finde es in Kombination mit Standard-A5 Sachen gelegentlich nicht so ideal.
Wobei sich meine "Probleme" ein paar Finanzebenen tiefer abspielen
die schönen William Hannah Sachen bewundere ich leider nur aus der Ferne.
Mich stört die Überbreite ein (kleines) bisschen, wenn ich normale A5-Seiten aus Blöcken oder Heften dazwischenordne. Und sehr, wenn ich mir (aus Blockcovern u.ä.) eigene Cover oder Trennblätter basteln will, die sind dann nämlich fast immer zu schmal um nützlich zu sein...
Aber es geht noch schlimmer: Bei A4. Da gibt es nämlich bei der Lochzahl Unterschiede. Einige wie Atoma und Staples Arc haben bei A4 11 Löcher, andere dagegen 12 (was mMn viel sinnvoller und logischer ist).
Ich habe es mir deshalb schon einige Male verkniffen bei eigentlich recht guten Angeboten für Atoma und Arc A4-Mappen/Papier (und Lochern) zuzuschlagen.
Ähnlich wie Du sehe ich das überbreite A5+ Format wie es (auch) Atoma hat zum Schreiben eine recht angenehme Größe, aber finde es in Kombination mit Standard-A5 Sachen gelegentlich nicht so ideal.
Wobei sich meine "Probleme" ein paar Finanzebenen tiefer abspielen

Mich stört die Überbreite ein (kleines) bisschen, wenn ich normale A5-Seiten aus Blöcken oder Heften dazwischenordne. Und sehr, wenn ich mir (aus Blockcovern u.ä.) eigene Cover oder Trennblätter basteln will, die sind dann nämlich fast immer zu schmal um nützlich zu sein...
Aber es geht noch schlimmer: Bei A4. Da gibt es nämlich bei der Lochzahl Unterschiede. Einige wie Atoma und Staples Arc haben bei A4 11 Löcher, andere dagegen 12 (was mMn viel sinnvoller und logischer ist).
Ich habe es mir deshalb schon einige Male verkniffen bei eigentlich recht guten Angeboten für Atoma und Arc A4-Mappen/Papier (und Lochern) zuzuschlagen.
Re: Das Atoma Bindesystem
Die Einlagen von Staples haben exakt A5!Die Einlagen von Staples scheinen von den Produktfotos her schmaler als die von Atoma zu sein. Ob sie exakt A5 sind, kann ich nicht sagen.
Ich nutze das normale A5 lieber und loche mir meine Blätter überwiegend selber. Die überbreiten von atoma habe ich gnadenlos beschnitten…
Gruß,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Re: Das Atoma Bindesystem
Vielen Dank für die Präzisierungen und Ergänzungen. Immerhin bin ich nicht allein.
Wegen des nicht gerade günstigen William Hannah Notizbuches habe ich auch lange überlegt. Nur offenbar halt nicht in die richtige Richtung... Aber ich finde, es lohnt durchaus, ich werde es für Außentermine nutzen und sonst bei Atoma bleiben.
Viele Grüße
Sebastian

Wegen des nicht gerade günstigen William Hannah Notizbuches habe ich auch lange überlegt. Nur offenbar halt nicht in die richtige Richtung... Aber ich finde, es lohnt durchaus, ich werde es für Außentermine nutzen und sonst bei Atoma bleiben.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Das Atoma Bindesystem
Ich nutze original Atoma-Einlagen kaum weil mich keines der Papiere von der Qualität überzeugt hat.
Ich hab hier einen alten Atoma-Filzeinband, den ich mittlerweile dünn mit Wildleder beklebt habe, der mein Bürobuch ist und die Überbreite ist super, weil ich so (aus meinen Restbeständen überbreiter Atoma-Einlagen) super Register machen kann, die ich beschriften kann.
Das Papier zum schreiben loche ich mir selber.
Aktuell kommt es Rhodia A5+ Collegeblöcken.
Früher habe ich meine Büronotizen in einer Loseblatt-Ablage A5 archiviert und da war sehr praktisch den gelochten Rand der überbreiten Einlagen wegzuschneiden. (Das war aber auch noch die Kugelschreiberzeit, in der mich die Papierqualität nicht störte.)
Ich hab hier einen alten Atoma-Filzeinband, den ich mittlerweile dünn mit Wildleder beklebt habe, der mein Bürobuch ist und die Überbreite ist super, weil ich so (aus meinen Restbeständen überbreiter Atoma-Einlagen) super Register machen kann, die ich beschriften kann.
Das Papier zum schreiben loche ich mir selber.
Aktuell kommt es Rhodia A5+ Collegeblöcken.
Früher habe ich meine Büronotizen in einer Loseblatt-Ablage A5 archiviert und da war sehr praktisch den gelochten Rand der überbreiten Einlagen wegzuschneiden. (Das war aber auch noch die Kugelschreiberzeit, in der mich die Papierqualität nicht störte.)
Re: Das Atoma Bindesystem
Apropos gelochter Rand: Sind diese A5+ Rhodia Collegeblöcke vorgelocht (also mit normaler Rundloch-Lochung)?miel hat geschrieben: ↑20.09.2020 8:46Das Papier zum schreiben loche ich mir selber.
Aktuell kommt es Rhodia A5+ Collegeblöcken.
Früher habe ich meine Büronotizen in einer Loseblatt-Ablage A5 archiviert und da war sehr praktisch den gelochten Rand der überbreiten Einlagen wegzuschneiden. (Das war aber auch noch die Kugelschreiberzeit, in der mich die Papierqualität nicht störte.)
Das ist nämlich etwas was mich bei "Fremdpapier" aus Blöcken oft stört - Rundlochung UND Pilzlochung zusammen auf einem Blatt schaut doof aus.
Re: Das Atoma Bindesystem
Nein - sind sie nicht.
Und das macht sie für mich perfekt.
(Denn mich stören die Löcher genauso, wie Dich.)
Gefunden habe ich sie bisher leider nur bei Stilo e Stile.
https://www.stiloestile.it/it/carta/not ... ncio-righe
Und das macht sie für mich perfekt.
(Denn mich stören die Löcher genauso, wie Dich.)
Gefunden habe ich sie bisher leider nur bei Stilo e Stile.
https://www.stiloestile.it/it/carta/not ... ncio-righe
Re: Das Atoma Bindesystem
@miel
Danke
Schade, dass sie nicht weiter verbreitet erhältlich sind.
Aber wenn ich mal bei stiloestile eine Bestellung tätige (die haben ja auch diverse interessante Tinten...), werd ich vielleicht einen Block in den Korb legen.
Danke

Schade, dass sie nicht weiter verbreitet erhältlich sind.
Aber wenn ich mal bei stiloestile eine Bestellung tätige (die haben ja auch diverse interessante Tinten...), werd ich vielleicht einen Block in den Korb legen.
Re: Das Atoma Bindesystem
... vielleicht können wir ja Volker motivieren die Blöcke in sein Programm aufzunehmen 

Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo miel,
bei den Rhodia-Blöcken muss aber noch etwas abgeschnitten werden, erledigst Du das mit einer Hebelschere?
Bei 'Stilo e Stile' zu bestellen ist für mich immer etwas gefährlich. Meistens landet irgendwie noch etwas anderes mit im Warenkorb...
Viele Grüße
Sebastian
bei den Rhodia-Blöcken muss aber noch etwas abgeschnitten werden, erledigst Du das mit einer Hebelschere?
Bei 'Stilo e Stile' zu bestellen ist für mich immer etwas gefährlich. Meistens landet irgendwie noch etwas anderes mit im Warenkorb...
Viele Grüße
Sebastian
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Sebastian,
bei den von mir verlinkten Collegeblöcken muss nichts abgeschnitten werden.
Die haben eine Microperforation genau am richtigen Platz und liefern so perfektes A5.
Liebe Grüße,
Claudia
bei den von mir verlinkten Collegeblöcken muss nichts abgeschnitten werden.
Die haben eine Microperforation genau am richtigen Platz und liefern so perfektes A5.
Liebe Grüße,
Claudia
Re: Das Atoma Bindesystem
Ah, das ist natürlich praktisch!
Vielen Dank, Claudia!
Vielen Dank, Claudia!
Re: Das Atoma Bindesystem
Jetzt muss ich doch auch noch mal nachfragen: Die vom Rhodia A5+ Collegeblock entlang der perforierten Linie abgetrennten Blätter, haben die normales A5 Format oder A5+ (wie eben zB Atoma)?
Re: Das Atoma Bindesystem
perfektes A5 = perfektes A5
Die Blöcke haben selber das Format A5+. Also inklusive des Bereiches, der für die Spiralbindung notwendig ist und die Perforation ist so platziert, daß die Blätter nachdem sie abgetrennt sind A5 Format haben.
Die Blöcke haben selber das Format A5+. Also inklusive des Bereiches, der für die Spiralbindung notwendig ist und die Perforation ist so platziert, daß die Blätter nachdem sie abgetrennt sind A5 Format haben.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
Re: Das Atoma Bindesystem
Gestern ist mein ARC Stanzer/ Locher eingetroffen und ich bin erstmal sehr zufrieden. Bekommt man zur Zeit für unter 40 Euro , so dass ichmoch nicht zurückhalten konnte. Da ich gerade neu für mich wieder Atoma entdeckt habe, allerdings selbst entscheiden will welches Papier ich nehme musste der Kauf jetzt einfach sein...
Herzliche Grüße Holger