


Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ok... gab es die 149er tatsächlich ausschließlich mit Bicolor-Feder? War mir nicht bewusst. Dankefountainpen.de hat geschrieben: ↑23.09.2020 22:38"Monocolor" beim 149er ... also abgenutzt/die Platinierung abgerieben ...
das geht eigentlich ganz einfach... benutz einfach mal das hier über einen längeren Zeitraumwobei ich mich immer noch frage, was man mit einem Füllfederhalter anstellen muss, um eine Platinierung komplett abzureiben
Ja, bei mechanischer Reinigung geht das ganz fix. Das sieht man auch bei den vergoldeten Stahlfedern. Ausserdem dürfte der Füller aus den späten 80'er sein. Das sind dann immerhin an die 30 Jahre.fountainpen.de hat geschrieben: ↑24.09.2020 15:04das geht eigentlich ganz einfach... benutz einfach mal das hier über einen längeren Zeitraumwobei ich mich immer noch frage, was man mit einem Füllfederhalter anstellen muss, um eine Platinierung komplett abzureiben
https://www.manufactum.de/federputzer-leder-a65499/
Das geht sehr schnell. Bei meinem Pelikan 120 hat 2-3 mal mit Micromesh darüberstreichen gereicht. Ich hab das damals gemacht, dahoppenstedt hat geschrieben: ↑24.09.2020 11:44wobei ich mich immer noch frage, was man mit einem Füllfederhalter anstellen muss, um eine Platinierung komplett abzureiben
Und worin besteht der Unterschied zur Vollgoldfeder, die Du auf Deiner Homepage zeigst?fountainpen.de hat geschrieben: ↑24.09.2020 10:28Ja, beim 146 gab es die Monocolor-Feder ... beim 149er nicht.