Erfahrung mit dem Moonman F9?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Erfahrung mit dem Moonman F9?
Hallo zusammen,
in der weiten Welt des Internets bin ich gerade auf den Moonman f9 gestoßen. Der Klon eines bekannten Füllers einer bekannten Marke und mit Schlangenclip. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
Manfred
in der weiten Welt des Internets bin ich gerade auf den Moonman f9 gestoßen. Der Klon eines bekannten Füllers einer bekannten Marke und mit Schlangenclip. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
Manfred
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Ja, ich habe schon Erfahrung damit gemacht. Ich habe mir die Metallversion gekauft und kann vor allem einen Vergleich mit den Moonman M2 ziehen, den ich auch habe. Die Feder war von Anfang an gut, schreibt zuverlässig, der Kolbenconverter funktioniert gut, der Tintenfluss ist okay, nicht besonders nass aber auch nicht zu trocken. Die Feder ist nicht allzu kratzig. Insgesamt kann man ihn nutzen. Hat sich das „haben wollen Gefühl“ zum Kauf des Originals eingestellt? Bei mir nicht, mir wäre, wenn das Original genauso schlank wäre, einfach der Füllfederhalter zu dünn. Neben dem Aussehen muss man sich aber klarmachen, dass dieses Schreibgerät absolut gar nichts mit dem Original gemeint hat.
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Hier auch Erfahrung
Er schreibt genauso angenehm und zuverlässig wie der Moonman M2. den S6 habe ich mittlerweile auch.Kein Zicken, kein Austrocknen,prima. Er kullert jeden Tag im Schulrucksack und sieht witzig aus.Mich hat das Original nie gereizt,aber als Spaßfüller gut. Der KLeine ist handlich,hat aber gutes Gewicht durch den Metallkorpus.

- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Hallo zusammen,
Danke für Eure Rückmeldungen. Dann kommt er mal auf meine Wunschliste. Das Original reizt mich zwar auch sehr, allerdings ist es mir auch zu teuer.
Aber den Moonman werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Manfred
Danke für Eure Rückmeldungen. Dann kommt er mal auf meine Wunschliste. Das Original reizt mich zwar auch sehr, allerdings ist es mir auch zu teuer.
Aber den Moonman werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Manfred
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Hier nochmal eine kleine Ansicht von der Ausgabe "Metall". Die ist so leicht gebürstet, die im Original eingravierte Schlange findet man hier nicht. Eines muss man zugeben - eintrocknen tut der Füllfederhalter wirklich nicht. Ich habe ihn bei eBay direkt in China bestellt und es hat ca. 10 Tage gedauert, bis er bei mir vor der Tür lag.
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Ich habe den in Braun und kann die positiven Erfahrungen bestätigen. Gutes Gewicht in der Hand. Feder schreibt sehr gut. Kein Austrocknen. Ich habe mir den Füller jetzt auch in Rot bestellt. Ich habe noch andere Moonmans, die alle sehr gut schreiben.
lg
mecki
lg
mecki
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Bei mir sind die Gefühle gemischt:
Die Feder gefällt mir gut (bzw. die Federn, es gibt ja auch noch die Spinnenversion, da finde ich die Feder sogar noch hübscher), insbesondere da die Federn meiner Füller alle eher langweilig/normal sind.
Dass er anscheinend gut dicht hält, ist auch erfreulich zu hören.
Andererseits gefällt mir der Rest vom Füller schon im Original nicht so besonders und folglich natürlich auch hier nicht - es scheint optisch ja recht dreist fast 1:1 kopiert worden zu sein...
Und das einzig Abweichende, das Logo oben auf Kappe, passt meiner Meinung vom Stil her überhaupt nicht dazu. Wäre mMn besser gewesen, die Kappe oben einfach schlicht einfarbig zu lassen.
Denkt ihr, dass die Feder(n) ausgebaut und in andere Füller (welche?) transplantiert werden könnte?
(meine Meinung hier beruht allerdings rein auf Fotos - real gesehen habe ich bislang weder Original noch Kopie)
Die Feder gefällt mir gut (bzw. die Federn, es gibt ja auch noch die Spinnenversion, da finde ich die Feder sogar noch hübscher), insbesondere da die Federn meiner Füller alle eher langweilig/normal sind.
Dass er anscheinend gut dicht hält, ist auch erfreulich zu hören.
Andererseits gefällt mir der Rest vom Füller schon im Original nicht so besonders und folglich natürlich auch hier nicht - es scheint optisch ja recht dreist fast 1:1 kopiert worden zu sein...
Und das einzig Abweichende, das Logo oben auf Kappe, passt meiner Meinung vom Stil her überhaupt nicht dazu. Wäre mMn besser gewesen, die Kappe oben einfach schlicht einfarbig zu lassen.
Denkt ihr, dass die Feder(n) ausgebaut und in andere Füller (welche?) transplantiert werden könnte?
(meine Meinung hier beruht allerdings rein auf Fotos - real gesehen habe ich bislang weder Original noch Kopie)
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Also mit sanftem Druck konnte ich die Feder nicht bewegen bzw. herausdrehen. Beim Moonman M2 ist es ja eine komplette Feder / Tintenleiter Einheit, hier bin ich mir nicht sicher, so richtig fest gedreht habe ich nicht daran.
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Wie groß ist denn der Unterschied, bzw. hat jemand mal die Maße von beiden? Auch das Original scheint mir doch ein ziemlich dünnes Teil zu sein, mit dem nicht alle klarkommen?
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Ich habe ihn in schwarz und in der Metallversion. Soweit ganz ok, die Kappe scheint auch gut dicht zu sein. Bei der Metallversion sind bei mir die Gewinde nicht sauber geschnitten, d.h. die Kappe verkantet leicht. Der Clip sieht schön aus, ist aber Mist.
Was man dazu sagen sollte: Die Stifte gibt es auch als Totalfälschungen aus China. Also mit Montblanc-Gravur und Stern auf der Kappe. Die Stifte werden zwar mit anderem Handelsnamen vertrieben, auf den Bildern sehen diese Fälschungen dem F9 aber schon seeehr ähnlich.
Was man dazu sagen sollte: Die Stifte gibt es auch als Totalfälschungen aus China. Also mit Montblanc-Gravur und Stern auf der Kappe. Die Stifte werden zwar mit anderem Handelsnamen vertrieben, auf den Bildern sehen diese Fälschungen dem F9 aber schon seeehr ähnlich.
Grüße
Robert
Robert
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
@cfmedicus
Danke für die Antwort
Kostet auch gleich ein Bisserl mehr als die Moonman Version. Klar, der gute Name muss ja bezahlt werden.. haha ha
Leider ist bei diesen Plagiaten aber auch die mMn hübscheste Variante zu finden: (fast (Kappenende ausgenommen)) ganz in schwarz, inkl. Clip, Feder und Griffstück.
(gibt's diese Night-Edition eigentlich auch vom echten MB?)
Danke für die Antwort

Ja, ich glaub solche habe ich bei Aliexpress auch noch gesehen. Statt Moonman steht da dann "Wakaka" im Artikeltitel und auf der Kappe ist ein Montblanc Schriftzug zu erspähen (ob auch mit Stern oben, ist unklar, da Kappenende auf den Fotos vom Betrachter abgewandt).Südwind hat geschrieben: ↑01.10.2020 23:04Was man dazu sagen sollte: Die Stifte gibt es auch als Totalfälschungen aus China. Also mit Montblanc-Gravur und Stern auf der Kappe. Die Stifte werden zwar mit anderem Handelsnamen vertrieben, auf den Bildern sehen diese Fälschungen dem F9 aber schon seeehr ähnlich.
Kostet auch gleich ein Bisserl mehr als die Moonman Version. Klar, der gute Name muss ja bezahlt werden.. haha ha
Leider ist bei diesen Plagiaten aber auch die mMn hübscheste Variante zu finden: (fast (Kappenende ausgenommen)) ganz in schwarz, inkl. Clip, Feder und Griffstück.
(gibt's diese Night-Edition eigentlich auch vom echten MB?)
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Die Fälschung der Fälschung, war hier schon Thema. China kopiert sich inzwischen selbst.
viewtopic.php?f=24&t=28462

viewtopic.php?f=24&t=28462
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Also von den Fotos her könnte man fast meinen, dass da in der Fabrik einfach jede zweite Kiste mit Kappen in die Graviermaschine kommt und dass es da einfach zwei Kisten mit den Zierdeckeln für die Kappen gibt.
Es kann natürlich sein, dass da noch jemand "nachveredelt" oder selber baut. Um es genau zu wissen, müsste ich mir so ein kackdreistes Plagiat kaufen, worauf ich aber keinen Bock habe.
Es kann natürlich sein, dass da noch jemand "nachveredelt" oder selber baut. Um es genau zu wissen, müsste ich mir so ein kackdreistes Plagiat kaufen, worauf ich aber keinen Bock habe.
Grüße
Robert
Robert
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Mir ist der dreiste Plagiator lieber als der dreiste Preisgestalter. Denn bei diesem bin ich Opfer, bei jenem Nutznießer der Dreistigkeit.
Beste Grüße --- Hans
Re: Erfahrung mit dem Moonman F9?
Den kannte ich noch gar nicht. 
Er schaut auf jeden Fall interessant aus und könnte durchaus ein Teil meiner Chinafüller-Sammlung werden.

Er schaut auf jeden Fall interessant aus und könnte durchaus ein Teil meiner Chinafüller-Sammlung werden.