wie wäre es mit ein Pelikanadventskalender.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Namx3

wie wäre es mit ein Pelikanadventskalender.

Beitrag von Namx3 »

Ich stelle mir so vor. wir können doch von penexchange selber so ein kalender machen. jeden tag irgendwas aus der pelikan füller geschicht gibt.
zb am 1 Dezember sagen wir mal der tintenbehälter von ein Pelikan 400n, am 2. Dezember eine probe von ein Pelikan historesche tinte, usw und am 24. gibs dann die feder. Wenn man alles ausgepackt hat. Hat man paar karten, Umschläge,mehre tintenprobe, ein Pelikan historischen Füller.
Und was wird dann als adventskalender hier verkauft.
Ich würde so ein kalender sogar kaufen.
Benutzeravatar
Darwin666
Beiträge: 309
Registriert: 29.01.2019 10:05

Re: wie wäre es mit ein Pelikanadventskalender.

Beitrag von Darwin666 »

Hallo Nam,

ich würde es super finden, wenn Pelikan so einen Kalender herausgeben würde. Ich kenne so etwas ähnliches z.B. von Wera (Werkzeughersteller). Du kannst ja mal bei Youtube nach Wera Adventskalender suchen. Allerdings müsste sich Pelikan genau überlegen was alles in den 24 Tagen reingepackt werden kann. Bei Werkzeugen ist das ja recht einfach. Ein größerer Bithalter, Eine Tasche und 22 Bits. Das ist recht überschaubar. Der Kalender war aber meist größer als 50cm. Viel größer sollte es nicht werden. Eventuell sollten auch unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden (Schulanfänger, Teenager, Markenfans).

Ich selbst würde ein Dreierset (M200, K200 und D200 mit Etui, Tintenglas, Minen für Kuli und Druckbleistift) gut finden. Am ersten Tag gibt es das Etui, am 6. Den Kugelschreiber, am 23. den Druckbleistift und am 24. den Füller. Auseinanderschrauben der einzelnen Geräte und eine Verteilung auf mehre Tage wäre vermutlich nicht so gut. Nicht jeder kann das gleich gut zusammenbauen. Die restlichen Tage muss man halt mit anderen Dingen füllen. Zum Beispiel eine kleine Pelikanfigur, eine Anstecknadel, Radiergummi, eventuell auch mal ein Gutschein für weitere Utensilien und Papier... Damit das Set auch gekauft wird, sollte es eine Sonderedition sein. Also eine Limitierte Auflage. Der M200 in schwarz wäre hier nicht interessant, den haben ja viele schon. Dann muss nur noch der Preis stimmen. Das wird schwierig und wer kauft so etwas dann auch wirklich? Realistischer ist dann ein Schokokalender mit 3 oder 4 echten Überraschungen. Also z.B. für einen besonderen M200 mit dreier Etui und ein wenig Schokolade würde ich problemlos 150 EUR hinlegen. Die zwei leeren Etui-Fächer kann man dann ja später noch bestücken.

Für Schulanfänger und Teenager könnte man vermutlich leichter ein preislich akzeptables Set erstellen. Pelikan stellt ja nicht nur Schreibgeräte her, sondern auch Tusche, Anspitzer... Gab bzw. gibt es nicht einen Farbkasten mit 24 Farben? Da könnte doch was gehen. Am ersten Tag gibt es den Tuschkasten mit ein paar Farben und dann jeden Tag eine weitere Farbe. Dazu ein kleines Bild "Malen nach zahlen", was dann jeden Tag mit den neuen Farben erweitert werden kann. Also täglich tuschen mit Mama und Papa als vorweihnachtliches Ereignis. Wenn die Kinder geduldig sind könnte das funktionieren.
Ich kann nur sagen, dass früher mein Schoko-Adventskalender ungeöffnet meist schon im November alle war. Also ich meine ungeöffnet von vorne.

Liebe Grüße
Peter
_____________________________________________________________
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher
Namx3

Re: wie wäre es mit ein Pelikanadventskalender.

Beitrag von Namx3 »

Das stimmt mit 150 € so ein kalender mit ein pelikan m200 sonderdedition und tinte und so würde ich den kalender kaufen
rockyourhandwriting
Beiträge: 11
Registriert: 03.10.2020 10:51

Re: wie wäre es mit ein Pelikanadventskalender.

Beitrag von rockyourhandwriting »

Ich persönlich fänd es schön, wenn man dazu dann auch noch kleine Aufgaben im Kalender findet, Challenges, die man auf Social Media posten kann und mehr. Dann hat man sowohl die neue Tinte/ein neues Set oder so und kann sich damit gleich ans Werk machen. Das kenne ich zumindest von einigen Aquarellboxen.
Nostalgie ist das, was Zeitreisen am nächsten kommt.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“