Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
- Dateianhänge
-
- IMG_20201014_184252_pen.jpg (196.68 KiB) 4365 mal betrachtet
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: Neueste Füller-Zugänge
damit sich die alte familie (viewtopic.php?f=3&t=4009&start=1860#p309419) die mein vater mir damals geschenkt hatte nicht so einsam fühlt und sich die gelegenheit bot habe ich sie kurzerhand vervollständigt. nicht mehr ganz neu, dafür aber um so besser passend.
ein cross centrury in sterling silber mit 14 karat gold feder. unglaublich wie leicht der im vergleich zu meinen rotring 600 ist.
ein cross centrury in sterling silber mit 14 karat gold feder. unglaublich wie leicht der im vergleich zu meinen rotring 600 ist.
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Frisch bei mir angekommen, ein Merkurit 263G.
Hergestellt wurde das Modell wohl in den 30/40er Jahren. Dieser könnte aus den 30ern stammen, weil ich glaube das G steht für Goldfeder. Gold durfte ja Ende der 30er nicht mehr verwendet werden, weil es zur Finanzierung des Endsiegs gebraucht wurde. Hätten sie mal lieber Federn gemacht...
Die Feder bei diesem ist eine Warranted 14Ct., also vermutlich nicht Original. Schreibt aber gut.
Wer sonst noch sachdienliche Hinweise zu dem Füller hat, ich bin sehr interessiert.
Hergestellt wurde das Modell wohl in den 30/40er Jahren. Dieser könnte aus den 30ern stammen, weil ich glaube das G steht für Goldfeder. Gold durfte ja Ende der 30er nicht mehr verwendet werden, weil es zur Finanzierung des Endsiegs gebraucht wurde. Hätten sie mal lieber Federn gemacht...
Die Feder bei diesem ist eine Warranted 14Ct., also vermutlich nicht Original. Schreibt aber gut.
Wer sonst noch sachdienliche Hinweise zu dem Füller hat, ich bin sehr interessiert.
- Dateianhänge
-
- 20201015_170228_v1_1.jpg (51.83 KiB) 4224 mal betrachtet
-
- 20201015_170101_v1_1.jpg (61.58 KiB) 4224 mal betrachtet
-
- 20201015_170017_1.jpg (77.97 KiB) 4224 mal betrachtet
-
- 20201015_165802_v1_1.jpg (66.26 KiB) 4224 mal betrachtet
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Neueste Füller-Zugänge
Schau mal hier: https://www.merkurit.info/Kormoranfeder hat geschrieben: ↑15.10.2020 17:20Frisch bei mir angekommen, ein Merkurit 263G. [...] Wer sonst noch sachdienliche Hinweise zu dem Füller hat, ich bin sehr interessiert.
Ich hatte von Herrn Rüdiger vor ein paar Jahren mal eine flotte und nette Mail bekommen, als ich ihm eine Merkurit-Frage stellte.
Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
- Edelweissine
- Beiträge: 2682
- Registriert: 08.01.2016 18:32
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Heute angekommen, von einem netten Forenmitglied, und gleich mit einer Bock 14k Music aufgerüstet
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wenn man natürlich in der luxuriösen Position ist, die unsäglichen Monteverde-Federn zu umgehen....ichmeisterdustift hat geschrieben: ↑15.10.2020 18:40Heute angekommen, von einem netten Forenmitglied, und gleich mit einer Bock 14k Music aufgerüstet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe schon länger mit dem Füllfederhalter geliebäugelt. Da ich sonst eher "stämmigere" Füllfederhalter mag war ich skeptisch, bis ich ihn in den Händen halten konnte. Den Xetra Vienna von Waldmann. Ein wunderschönes Schreibgerät mit toller Goldfeder.
Herstellung Dokumentation
Wer mag kann mehr über den Waldmann Xetra Vienna hier erfahren: Herstellung Dokumentation
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo!
Darf ich mich hier auch einreihen?
Mein erster "richtiger" Füller ist seit vorgestern da.
Für die meisten hier wahrscheinlich nichts besonderes, aber für mich ist er wertvoller als ein Goldschatz:
Ein Pelikan M200 "Old Style" mit neuer M-Feder:
Oben im Längenvergleich zu meinem tesafilmgeklebten Zombie-Pelikano.
Unten links mein erster Schreibtest, inklusive nicht korrigiertem Fehler, den Spanischsprachige vermutlich sofort entdecken. Rechts unten Federvergleich.
Gefüllt erst einmal mit Tinte aus ganz schnöden königsblau-Patronen, die ich noch da hatte. Nichts desto trotz habe ich einen feierlichen Staatsakt aus der ersten Betankung gemacht. Übersetzt steht da etwa "Etwas mit der Feder schreiben (wörtlich übersetzt "federn" oder "füllern") ist viel schöner als mit einem Kugelschreiber zu schreiben! Ich schreibe die Worte mit dem neuen Füller. Der alte Füller ist kaputt. Warum ist der alte Füller kaputt? Weil er in der Mitte zerbrochen ist."
Philosophisch äußerst hochtrabend, aber immerhin ganze Sätze.
Er schreibt sich wirklich schön! Kürzer dürfte er für meine Hände nicht sein. Ich probiere noch aus, ob ich ihn lieber mit oder ohne aufgesteckter Kappe schreibe. Hat beides Vor- und Nachteile.
Am ersten Tag war er noch recht trocken, ein Bisschen kratziger als der kaputte Pelikano. Aber seit gestern ist er gefühlt deutlich nasser und geschmeidiger geworden. Ob das Einbildung ist, am Füller liegt, oder ob sich meine Handhaltung schon zur Feder optimiert hat, kann ich nicht sagen. Sehr angenehm jedenfalls.
Ich bin gespannt, wie sich meine Handschrift verändern wird, wenn wir uns mehr aneinander gewöhnt haben.
Die Farbe ist auch so schön wie ich es mir vorgestellt hatte. Blau, aber dezent genug, dass man sich hoffentlich nicht so schnell daran satt sieht. Der Clip mit dem Pelikanschnabel ist auch ein Detail, das es mir angetan hat.
Und hier noch ein Bisschen Gekritzel. Die zwei links auf Druckerpapier, das sich als nicht sonderlich geeignet herausgestelllt hat. Rechts auf einem Oxford-Block, auf dem richtig schöne, scharfe Linien entstehen. Heute Nachmittag habe ich ihn kurz entleert und gereinigt, damit ich ihn nachher (natürlich wieder feierlich) mit einer der Tinten befüllen kann, die mir @JulieParadise netterweise zur Verfügung gestellt hat.
Ich grübele schon den ganzen Nachmittag darüber, mit welcher Farbe ich starten will.
Darf ich mich hier auch einreihen?
Mein erster "richtiger" Füller ist seit vorgestern da.
Für die meisten hier wahrscheinlich nichts besonderes, aber für mich ist er wertvoller als ein Goldschatz:
Ein Pelikan M200 "Old Style" mit neuer M-Feder:
Oben im Längenvergleich zu meinem tesafilmgeklebten Zombie-Pelikano.
Unten links mein erster Schreibtest, inklusive nicht korrigiertem Fehler, den Spanischsprachige vermutlich sofort entdecken. Rechts unten Federvergleich.
Gefüllt erst einmal mit Tinte aus ganz schnöden königsblau-Patronen, die ich noch da hatte. Nichts desto trotz habe ich einen feierlichen Staatsakt aus der ersten Betankung gemacht. Übersetzt steht da etwa "Etwas mit der Feder schreiben (wörtlich übersetzt "federn" oder "füllern") ist viel schöner als mit einem Kugelschreiber zu schreiben! Ich schreibe die Worte mit dem neuen Füller. Der alte Füller ist kaputt. Warum ist der alte Füller kaputt? Weil er in der Mitte zerbrochen ist."
Philosophisch äußerst hochtrabend, aber immerhin ganze Sätze.

Er schreibt sich wirklich schön! Kürzer dürfte er für meine Hände nicht sein. Ich probiere noch aus, ob ich ihn lieber mit oder ohne aufgesteckter Kappe schreibe. Hat beides Vor- und Nachteile.
Am ersten Tag war er noch recht trocken, ein Bisschen kratziger als der kaputte Pelikano. Aber seit gestern ist er gefühlt deutlich nasser und geschmeidiger geworden. Ob das Einbildung ist, am Füller liegt, oder ob sich meine Handhaltung schon zur Feder optimiert hat, kann ich nicht sagen. Sehr angenehm jedenfalls.
Ich bin gespannt, wie sich meine Handschrift verändern wird, wenn wir uns mehr aneinander gewöhnt haben.
Die Farbe ist auch so schön wie ich es mir vorgestellt hatte. Blau, aber dezent genug, dass man sich hoffentlich nicht so schnell daran satt sieht. Der Clip mit dem Pelikanschnabel ist auch ein Detail, das es mir angetan hat.
Und hier noch ein Bisschen Gekritzel. Die zwei links auf Druckerpapier, das sich als nicht sonderlich geeignet herausgestelllt hat. Rechts auf einem Oxford-Block, auf dem richtig schöne, scharfe Linien entstehen. Heute Nachmittag habe ich ihn kurz entleert und gereinigt, damit ich ihn nachher (natürlich wieder feierlich) mit einer der Tinten befüllen kann, die mir @JulieParadise netterweise zur Verfügung gestellt hat.
Ich grübele schon den ganzen Nachmittag darüber, mit welcher Farbe ich starten will.
Auf Expedition in die spannende neue Welt der Tinte.
- Edelweissine
- Beiträge: 2682
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Dan,
wenn Du schon gern zeichnest, dann lege ich Dir die verschiedenen Fäden hierzu ans Herz. Der Inktober beispielsweise ist noch lange nicht zu Ende!
wenn Du schon gern zeichnest, dann lege ich Dir die verschiedenen Fäden hierzu ans Herz. Der Inktober beispielsweise ist noch lange nicht zu Ende!
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Dan,
es freut mich, dass Dir der 200er zusagt. Arg viel länger sind die anderen Modelle (400 / 600) auch nicht, dafür dicker und natürlich teurer. Und Deine Zeichnungen sind originell!
es freut mich, dass Dir der 200er zusagt. Arg viel länger sind die anderen Modelle (400 / 600) auch nicht, dafür dicker und natürlich teurer. Und Deine Zeichnungen sind originell!
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der M200 war auch mein Wiedereinstieg...und mir war er zu kurz, also habe ich keinen mehr, sondern viel zu viele andere Füller, die besser passen.
Deine Zeichnungen gefallen mir. Basiert der Tintentröter auf einer Vorlage oder ist das eine Eigenkreation?
Al lado, "mas bien" es un error perdonable.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke euch.
Die Tröter sind vor einiger Zeit entstanden, als im Radio ein Bericht über Vogelschutz kam und ich mit halbem Ohr „Wiesentröter“, statt Wiesenbrüter verstanden habe. Daraufhin habe ich mir vorgestellt, wie diese kleinen, kaum erforschten Wesen aussehen könnten, die versteckt im hohen Gras leben.
Seitdem tauchen sie immer wieder in meinen Notizen auf. Jetzt eben kein Wiesen- sondern ein Tintentröter. Ist eine kleine Spielerei.
Die Tröter sind vor einiger Zeit entstanden, als im Radio ein Bericht über Vogelschutz kam und ich mit halbem Ohr „Wiesentröter“, statt Wiesenbrüter verstanden habe. Daraufhin habe ich mir vorgestellt, wie diese kleinen, kaum erforschten Wesen aussehen könnten, die versteckt im hohen Gras leben.
Seitdem tauchen sie immer wieder in meinen Notizen auf. Jetzt eben kein Wiesen- sondern ein Tintentröter. Ist eine kleine Spielerei.
Auf Expedition in die spannende neue Welt der Tinte.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge


Solche Gedankengänge sind mir vertraut

Was ich bei dir ebenfalls sympathisch finde: dass du dich an einem M200 so freuen kannst!
Bitte bewahre dir das, denn hier ist es unwichtig, ob es ein 20xer von Pelikan, ein Chinafüller oder ein Montblanc o.ä. für womöglich 5- oder 6-stellige Beträge ist.
Die Freude am Schreiben zählt, und gerade die 200er Reihen sind sehr solide Füller, die absolut vollwertige Füller sind.
Ich liebe meine 205er Demonstratoren, die ich dann eben mit aufgeschobener Kappe schreibe. Sehr solide und robuste, gleichwohl feine Schreibgeräte...

Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Neben meinem Pelikan M 200 tannengrün ist nun ein
Pelikan M200 transparent dunkelblau eingezogen. Ich habe ihn gleich mal mit der Dezembertinte befüllt, damit ich dann im Tintenkalender einiges dazu schreiben kann
Pelikan M200 transparent dunkelblau eingezogen. Ich habe ihn gleich mal mit der Dezembertinte befüllt, damit ich dann im Tintenkalender einiges dazu schreiben kann