Blauer Sheen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

HeKe2 hat geschrieben:
29.10.2020 17:19

Grün ist durchaus einer der Bestandteile einer blauen Tinte.
Ganz sicher bin ich mir da nicht, wenn ich z.B. an die 4001 Königsblau denke:
AFB81AB2-28A1-43FD-9E5B-448919C11EDB.jpeg
AFB81AB2-28A1-43FD-9E5B-448919C11EDB.jpeg (420.82 KiB) 3684 mal betrachtet
Und die 4001 Königsblau zeigt bei entsprechenden Bedingungen einen deutlichen roten Sheen.
Ich weiß aber, dass Du anders als ich beim Chromatografieren das Laufmittel variierst (auch mit hydrophoben
Anteilen). Hast Du für die 4001 Königsblau ein anderes Chromatogramm erzielt?
LG
Heinrich
Thom

Re: Blauer Sheen

Beitrag von Thom »

Der Sheen beim traditionellen Königsblau ist die Reflexion eines Farbstoffes, da brauche ich auch keine Chromatographie, weil ich ja weiß, was ich da gemacht habe.

Hunt101.jpg
Hunt101.jpg (313.25 KiB) 3655 mal betrachtet
V.G.
Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

Gemeint ist der rote Sheen und nicht das, was Du gerade zeigst.
Ich darf Dich zitieren:
8B37EFA8-80C9-4426-92A5-9E524AA2685A.jpeg
8B37EFA8-80C9-4426-92A5-9E524AA2685A.jpeg (145.46 KiB) 3642 mal betrachtet
LG
Heinrich
Thom

Re: Blauer Sheen

Beitrag von Thom »

Vanni, dann zeige mir bitte mal, was Du meinst. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

Ich habe Dir gerade Deinen eigenen Beitrag gezeigt. Zwar aus dem letzten Jahr, aber wenn Du neue Erkenntnisse hast,
wäre ich daran interessiert.
LG
Heinrich
Thom

Re: Blauer Sheen

Beitrag von Thom »

Ich habe mit dem "höllischen roten Sheen" genau das gemeint, was Du auf dem Foto siehst. Und Gold ist Gelb mit metallischem Glanz, Silber ist Weiß mit metallischem Glanz. Ich habe noch keinen Sheen ohne metallischen Glanz gesehen. Die Hypothese, dass es sich dabei um die Komplementärfarben handelte, hat Rainer schonmal geschrieben. Ich habe mich dazu aber nicht geäußert, weil ich es selbst nicht weiß.

V.G.
Thomas
Thom

Re: Blauer Sheen

Beitrag von Thom »

Ich habe nochmal die Emerald gesucht, die hat Sheen + Shimmer, aber auch mit metallischem Glanz.

Bild

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1968
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Blauer Sheen

Beitrag von HeKe2 »

Ich habe an dieser Stelle schon einmal über das Phänomen nachgedacht. Was ich heute korrigieren würde ist die Farbe des Sheens in der Zeichnung. Da müsste eigentlich gelb-goldener Sheen stehen. Grund für die Annahme von rotviolettem Sheen war damals die Nitrogen von Organic Studios. Aber da greift wieder meine Tintenlackfilmtheorie von weiter oben.
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

Da ich die 4001 Königsblau gerade nur im MB Calligraphy mit gefühlter EEF habe, nur der „Kritzelmodus“:
C5763C3E-9751-495B-A246-5D94127334AD.jpeg
C5763C3E-9751-495B-A246-5D94127334AD.jpeg (221.36 KiB) 3573 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1968
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Blauer Sheen

Beitrag von HeKe2 »

Um zu zeigen, dass für den Sheen u.U. nur Teile der Tinte verantwortlich sind, hier ein Beispiel aus einer Tintenbetrachtung.
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

@Thom:

Ich sehe mir jetzt auf einem größeren Display Dein Foto von 18:55 h genauer an, und stelle neben dem
königsblauen Farbstoff auch den roten Farbstoff fest. Daneben noch die metallisch-goldfarbenen Bereiche, die jedoch
nur durch Lichtreflexion auf auskristallisierten, dickeren Farbschichten (entweder blau oder rot oder beiden)
verursacht werden.

Um noch einmal auf die Einstiegsfrage von Christa zurückzukommen, und auch die Frage von Heike mit einbeziehe,
lässt sich zusammenfassen, dass in keinem der Beiträge ein Hinweis auf einen blauen Sheen gegeben wurde.

Wir können natürlich weitersuchen oder uns der Frage zuwenden, warum es möglicherweise keinen blauen
Sheen gibt.
LG
Heinrich
Thom

Re: Blauer Sheen

Beitrag von Thom »

Vanni, da ist kein roter Farbstoff nur ein königsblauer. Du hast schon genau beschrieben, was Sheen ist.
vanni52 hat geschrieben:
29.10.2020 0:20
... Lichtreflexionen auf auskristallisierten Tintenfarbstoffschichten.
V.G.
Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

HeKe2 hat geschrieben:
29.10.2020 21:13
Um zu zeigen, dass für den Sheen u.U. nur Teile der Tinte verantwortlich sind, hier ein Beispiel aus einer Tintenbetrachtung.
Vollste Zustimmung, Hermann.
Zur Bestätigung ein weiteres Beispiel:
E9D89B75-8BB0-4A8B-B561-181C2BB49BB5.jpeg
E9D89B75-8BB0-4A8B-B561-181C2BB49BB5.jpeg (329.39 KiB) 3430 mal betrachtet
Dieser grüne Sheen der Sailor Jentle Oku-Yama findet sich als Bestandteil der Tinte im Chromatogramm wieder.
Und zwar ganz außen, aufgrund der Verdünnung durch das Laufmittel weniger dominant:
64E3DF4D-4211-4622-9935-9CFE7AA560CC.jpeg
64E3DF4D-4211-4622-9935-9CFE7AA560CC.jpeg (239.65 KiB) 3430 mal betrachtet

PS: Auf der Suche nach einer Anwort zur Einstiegsfrage dieses Fadens habe ich mich bei englischsprachigen
Tintenexperten zum Thema „Sheen“ umgesehen, immerhin ist dort der Begriff zuerst benutzt worden.
Bei Brian (mountainofink.com) z.B. findet sich zwar dieselbe Definition zum Begriff Sheen („different colour“),
allerdings konterkariert er beim einzigen Beispiel einer gelben Tinte in seiner Sheen-Tinten-Liste (Diamine Golden Sands)
diese Definition, denn hier zeigt sich lediglich der Shading-Effekt.
Also geht die Suche nach „blauem Sheen“ weiter.🙂
LG
Heinrich
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blauer Sheen

Beitrag von JulieParadise »

vanni52 hat geschrieben:
30.10.2020 11:37
Brian (mountainofink.com)
Da hast Du etwas durcheinandergewirbelt, passend zum Herbstwetter draußen. ;)

Brians gibt es mehrere (Goulet, Anderson, ...), Mountain of Ink.com wird von einer Kelli betrieben.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blauer Sheen

Beitrag von vanni52 »

JulieParadise hat geschrieben:
30.10.2020 14:36


Brians gibt es mehrere (Goulet, Anderson, ...), Mountain of Ink.com wird von einer Kelli betrieben.
Das macht die Sheen-Tinten-Liste auch nicht besser, vielleicht etwas sympathischer...🙂
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“