Vollste Zustimmung, Hermann.
Zur Bestätigung ein weiteres Beispiel:

- E9D89B75-8BB0-4A8B-B561-181C2BB49BB5.jpeg (329.39 KiB) 3430 mal betrachtet
Dieser grüne Sheen der Sailor Jentle Oku-Yama findet sich als Bestandteil der Tinte im Chromatogramm wieder.
Und zwar ganz außen, aufgrund der Verdünnung durch das Laufmittel weniger dominant:

- 64E3DF4D-4211-4622-9935-9CFE7AA560CC.jpeg (239.65 KiB) 3430 mal betrachtet
PS: Auf der Suche nach einer Anwort zur Einstiegsfrage dieses Fadens habe ich mich bei englischsprachigen
Tintenexperten zum Thema „Sheen“ umgesehen, immerhin ist dort der Begriff zuerst benutzt worden.
Bei Brian (mountainofink.com) z.B. findet sich zwar dieselbe Definition zum Begriff Sheen („different colour“),
allerdings konterkariert er beim einzigen Beispiel einer gelben Tinte in seiner Sheen-Tinten-Liste (Diamine Golden Sands)
diese Definition, denn hier zeigt sich lediglich der Shading-Effekt.
Also geht die Suche nach „blauem Sheen“ weiter.
