Auch wenn es nicht Thema dieses Threads ist, neben den genannten und der Alternative "maßgefertigt" gibt's noch die Etuis von Galen Leather. Ich habe das grüne 5er-"Grazy Horse" seit einigen Wochen und ich möcht es nicht mehr missen.
Die Verarbeitungsqualität ist, soweit ich es beurteilen kann, ordentlich.
Da muss ich mich korrigieren. So kann ich es nicht stehen lassen. Nach meinem Post oben habe ich bemerkt, dass sich auf der Rückseite der "Stifteschublade" die geklebten Stoffmuster an beiden Seiten lösen. Das haut dann natürlich nicht hin mit dem Etui.
Nach meinem Post oben habe ich bemerkt, dass sich auf der Rückseite der "Stifteschublade" die geklebten Stoffmuster an beiden Seiten lösen.
Noch eine Ergänzung. Ich habe jetzt ein fabrikneues Austausch-Etui bekommen, bei dem die kunstlederne Rückseite nicht ordentlich verarbeitet ist, wie ich finde. Kleineren Dellen auf der Vorderseite gibt es auch noch, die stören optisch aber weniger... Für den aufgerufenen Preis schon eine schwache Leistung irgendwie .
Esterbrook bringt anscheinend demnächst ein überarbeitetes Nook heraus, wohl mit aufklappbarem Einschub und Drucknopf. Ich finde das Schubladensystem in dem bisherigen ziemlich gut, nur etwas höherwertig verarbeitet sollte es schon sein.
Dateianhänge
Camera Uploads_012.jpg (427.96 KiB) 6390 mal betrachtet
Camera Uploads_013.jpg (432.98 KiB) 6390 mal betrachtet
Ich bin auch etwas desillusioniert Ich fand die Etuis sehr schön, wenn auch recht teuer, und war bei dem Preis automatisch von Echtleder ausgegangen.
Eure Enttäuschungen tun mir wirklich leid. Ich werde wohl bei Sonnenleder bleiben, oder mal nach einer schönen 3er Zigarrenhülle Ausschau halten.
das ist eine schwache Leistung!
So interessant die Idee für ein festes Schubladen Etui ist, so scheitert es in meinen Augen doch deutlich an jedem Qualitätsanspruch.
Pappe, billigste Kunstseide, mit Kunstleder überzogen. Augenwischerei die durch Preis und schöne Bilder Wertigkeit vorgaukelt, daran wird auch ein Einschub und ein Druckknopf nichts ändern.
Nenn mich snobistisch, aber ich stecke doch keine Füller für einige tausend Euro in so ein Teil.
Da nehme ich lieber etwas mehr Geld in die Hand kaufe mir das Urban von Montblanc oder lasse mir von meinem Taschner etwas schönes machen. Dann weiß ich dass ich mir über Jahre hinaus keinen Gedanken mehr über ein Etui machen brauche, so mein Standpunkt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
So interessant die Idee für ein festes Schubladen Etui ist, so scheitert es in meinen Augen doch deutlich an jedem Qualitätsanspruch.
Für mich fasst dieser Satz das Dilemma ganz gut zusammen. Einerseits bin auch ich der Meinung, daß das Preis-Leistungsverhältnis definitiv nicht stimmt, auf der anderen Seite bereue ich den Kauf aber nicht, denn als Alternative scheinen nur Selbermachen oder Anfertigenlassen in Frage zu kommen. Zumindest ist mir kein anderes ähnlich stabiles Etui bekannt, welches ich für Dienstreisen und ähnliches gerne hätte.
Das Thema Pen Nook hat mich irgendwie nicht recht ruhen lassen. Oberflächlich betrachtet hat es alles was es für mich als ein ideales Etui für 6 Stifte erscheinen lassen, wäre da nicht die schlechte Verarbeitung und das billige Material.
Nach nur kurzer Suche bin ich dann auf das Etui gestoßen dass Easterbrock meiner Meinung nach wohl als "Inspirationsquelle" gedient haben dürfte.
Leider wird es nicht mehr hergestellt, doch mit etwas Zeit und Mühe sollte sich sicher noch der ein oder andere internationale Händler finden lassen bei dem noch ein Etui im Bestand ist.
Mir ist es gelungen, und inzwischen habe ich mein Scatola del Tempo Porta Penne Piccolo 6er Etui (die Marke ist sicher jenen die edle Uhren lieben bekannt) schon ein Weilchen in Gebrauch. Wie ich finde lässt es in Sachen Qualität, Verarbeitung und Material keine Wünsche offen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
beim Stöbern hier im Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen – und ja, ich interessiere mich auch für dieses Pen Nook der Fa. Esterbrook.
Das erste Mal habe ich es in der Bucht gesehen (Okt. 20202). Mit blauen „Leder“ und rotem Innenfutter, für 6 FFH zu einem Preis von 120.- Euro zzgl. 9.90.- Euro Versand aus Spanien. Mein erster Gedanke: das könnte passen.
Bei genauerem Hinsehen stellt sich das Leder als veganes Leder heraus, also Kunstleder. Diese Verarbeitungsmängel - wie auf den von Martin zur Verfügung gestellten Fotos des Pen Nook in Cognac - konnte ich nicht erkennen. Aber Fotos sind ja bekanntlich das eine und die Realität leider eine andere. Das Konzept gefällt mir wirklich gut und auch die Größe des Etuis scheint nicht zu groß zu sein.
Aber passen mein Dicken von Pelikan hinein? Maße konnte ich bisher nicht finden.
Leider hatte ich bisher keine Möglichkeit mir dieses Pen Nook einmal in natura anzusehen um es zu testen, zu „riechen und zu fühlen“.
Nach den ganzen Kommentaren bin ich aber wieder geerdet und überlege mir meine Kaufentscheidung noch einmal.
Für meine „Top 6 FFH“ möchte ich schon ein Leder-Etui haben an dem ich jeden Tag erfreuen kann.
Für mich bedeutet das, weitersuchen.
Danke für die Hinweise und Erfahrungen sowie potentielle Alternativen wie Visconti, Franklin Penvelope oder auch Scatola del Temp Porta Penne Piccolo. Oder eins anfertigen lassen – aber Himmel was soll das denn kosten???
*** Ein Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn man einen Freund dabei gewonnen hat ***
Aber passen mein Dicken von Pelikan hinein? Maße konnte ich bisher nicht finden.
Ja, locker. Auch beim M1000 ist noch Luft. Die Laschen sind jeweils fast 16cm lang und ca. 2 cm breit und auch noch etwas dehnbar. Das passt in der Breite selbst für den dicken Delta Oversize.