Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Edelweissine
- Beiträge: 2682
- Registriert: 08.01.2016 18:32
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nachdem ich hier mit meinem Neuzugang Achim Velte Sondermodell in Acrylacetat auch das Rohmaterial gezeigt habe, hier nun das Ergebnis nach Bearbeitung für weitere Füller in allen Farben.
- Dateianhänge
-
- AV Acryl.jpg (206 KiB) 4547 mal betrachtet
-
- AV AC.jpg (256.56 KiB) 4547 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hab mit dem santini libra ebonite 3 briefe geschrieben insgesammt also ca 6,5 a4 seiten. Eine füllung leer geschrieben.
Hab den nach gewogen mit der küchenwaage. 22g ohne kappe und ohne tinte. 23,2 g betankt.
Hab den nach gewogen mit der küchenwaage. 22g ohne kappe und ohne tinte. 23,2 g betankt.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke ich find den auch geil hab mich sofort in den verliebt.
Es ist der Santini Libra Caribbean ebonite. so heiß der voll ständig.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich freu mich sehr das Du so viel Freude an ihm hast ... er ist auch etwas besonderes. Und Ebonit sowieso
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sehr schönes Stück!
Ganz herzlichen Glückwunsch zum ebonitenen Santini mit besonderer Feder

Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke, gleichfalls.
Traumhaft schönes Schreibgerät hast Du da.
Viele Grüße, Daniela
Re: Neueste Füller-Zugänge
Herzlichen Glückwunsch, das sieht mir doch stark nach dem Material Taff Animation aus, wie es auch der Saarpen 253 (siehe viewtopic.php?f=5&t=19594&start=270#p296817) auch verwendet.
Da hast du ja hier in kurzer Zeit deine Füller massiv aufgerüstet.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo liebe Foristi!
Mein Name ist Robert und ich bin neu hier im Forum. Nach jahrelangem stillem Mitlesen (vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Tipps und Tricks!) ist der Zeitpunkt für mich gekommen, mich endlich auch anzumelden. Ich schreibe seit über zwanzig Jahren gern und viel mit Füllern (hauptsächlich Lamy, Parker und Pelikan), aber in den letzten Jahren ist eine kleine Sammlung entstanden und mein Interesse sowie – dank Menschen wie euch – mein Wissen über diese wunderbaren Schreibwerkzeuge ein wenig gewachsen.
Mein neuester Zugang ist ein Conklin Duragraph in Forest Green mit B-Feder. (Sobald ich mehr Übung habe stelle ich auch gerne mal Fotos ein, obwohl der Füller euch ohnehin gut bekannt sein dürfte.) Derzeit ist er mit der Diamine Green/Black betankt, was ich passend finde für den grünen Federhalter. Andere Tinten von Monteverde (Sapphire), Noodler's (Black Eel) und Pelikan (4001 violett) habe ich auch schon ausprobiert. Allerdings bin ich mit dem Fluss nicht ganz zufrieden. Er wird nach ein paar Zeilen deutlich schwächer (ich mag es gerne sehr nass). Hat jemand von euch Erfahrung mit der Optimierung dieses FH? Ich mag nicht gleich mit einem Messingblech anrücken und etwas kaputt machen, bevor ich nicht andere, sanftere Wege in Erwägung gezogen habe. Für jeden Tipp, auch Links auf andere Quellen bin ich dankbar. Es bleibt aber auch so schon eine hübsche Neuerwerbung, an der ich mich freue.
Schönes Wochenende!
Robert
Mein Name ist Robert und ich bin neu hier im Forum. Nach jahrelangem stillem Mitlesen (vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Tipps und Tricks!) ist der Zeitpunkt für mich gekommen, mich endlich auch anzumelden. Ich schreibe seit über zwanzig Jahren gern und viel mit Füllern (hauptsächlich Lamy, Parker und Pelikan), aber in den letzten Jahren ist eine kleine Sammlung entstanden und mein Interesse sowie – dank Menschen wie euch – mein Wissen über diese wunderbaren Schreibwerkzeuge ein wenig gewachsen.
Mein neuester Zugang ist ein Conklin Duragraph in Forest Green mit B-Feder. (Sobald ich mehr Übung habe stelle ich auch gerne mal Fotos ein, obwohl der Füller euch ohnehin gut bekannt sein dürfte.) Derzeit ist er mit der Diamine Green/Black betankt, was ich passend finde für den grünen Federhalter. Andere Tinten von Monteverde (Sapphire), Noodler's (Black Eel) und Pelikan (4001 violett) habe ich auch schon ausprobiert. Allerdings bin ich mit dem Fluss nicht ganz zufrieden. Er wird nach ein paar Zeilen deutlich schwächer (ich mag es gerne sehr nass). Hat jemand von euch Erfahrung mit der Optimierung dieses FH? Ich mag nicht gleich mit einem Messingblech anrücken und etwas kaputt machen, bevor ich nicht andere, sanftere Wege in Erwägung gezogen habe. Für jeden Tipp, auch Links auf andere Quellen bin ich dankbar. Es bleibt aber auch so schon eine hübsche Neuerwerbung, an der ich mich freue.
Schönes Wochenende!
Robert
- Strangebird
- Beiträge: 193
- Registriert: 20.02.2019 16:58
- Wohnort: Niederlande
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Robert,
herzlich Willkommen hier. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Conklin! Für dein Problem werden bestimmt noch einige Mitforisten Tipps haben, die dir helfen können.
---------
Gestern ist bei mir auch ein neuer Füller angekommen. Es ist ein Nakaya Long Cigar Toki-Tamenuri.
Weitere Bilder werden in einem anderen Thread folgen.

Gruß Marc
herzlich Willkommen hier. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Conklin! Für dein Problem werden bestimmt noch einige Mitforisten Tipps haben, die dir helfen können.
---------
Gestern ist bei mir auch ein neuer Füller angekommen. Es ist ein Nakaya Long Cigar Toki-Tamenuri.

Weitere Bilder werden in einem anderen Thread folgen.
Gruß Marc
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Herzlichen Glückwunsch, gefällt mir sehr gut! Schlicht und kein bischen langweilig, cool.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Neueste Füller-Zugänge
Auf die Bilder freu ich mich schon!Weitere Bilder werden in einem anderen Thread folgen.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Neueste Füller-Zugänge
In der vergangenen Woche flog mir noch ein älterer "Vogel" zu. Ein Pelikan 400 mit einer B-Feder.
Insgesamt ist er in einem sehr passablem Zustand und schreibt auch erwartungsgemäß sehr schön.
Nur die Federeinheit wollte sich bei der Demontage zur Grundreinigung nicht ganz ausbauen lassen.
Ich hatte lediglich die Feder und den Tintenleiter in den Fingern. Die Hülse bleib lichtscheu im Füller.
Nun ja. Ich steckte den Tintenleiter mit Feder schlicht wieder hinein. Einen Grund, die Hülse nun mit Gewalt herauszuholen fand ich nicht.
Sie wird sicher irgendwann einmal freiwillig herauskommen. Liebe Grüße
Horsa
Insgesamt ist er in einem sehr passablem Zustand und schreibt auch erwartungsgemäß sehr schön.
Nur die Federeinheit wollte sich bei der Demontage zur Grundreinigung nicht ganz ausbauen lassen.
Ich hatte lediglich die Feder und den Tintenleiter in den Fingern. Die Hülse bleib lichtscheu im Füller.
Nun ja. Ich steckte den Tintenleiter mit Feder schlicht wieder hinein. Einen Grund, die Hülse nun mit Gewalt herauszuholen fand ich nicht.
Sie wird sicher irgendwann einmal freiwillig herauskommen. Liebe Grüße
Horsa