Montblanc Meisterstück 146 oder 149?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Montblanc Meisterstück 146 oder 149?
Hallo liebe Handschreibgemeinde,
in meinem großen Keller habe ich einen Füller gefunden, den ich vieleicht verkaufen möchte. Bin
mir nur total unsicher ob es ein 146 oder 149 ist.
Habe sehr viele Stunden schon im Internet verbracht um die Geschichte der Füller der Serie kennen
zu lernen, ohne Erfolg eine informierende Seite für mich zu finden..
1. Die Kappe hat keine drei Goldringe (mehr)
2. Keine Seriennummer auf dem Clip
3. Auf der kappe ist m.M. das weise Emblem kleiner
In der Aufschrift der Kappe steht nur Montblanc Meisterklasse.
in meinem großen Keller habe ich einen Füller gefunden, den ich vieleicht verkaufen möchte. Bin
mir nur total unsicher ob es ein 146 oder 149 ist.
Habe sehr viele Stunden schon im Internet verbracht um die Geschichte der Füller der Serie kennen
zu lernen, ohne Erfolg eine informierende Seite für mich zu finden..
1. Die Kappe hat keine drei Goldringe (mehr)
2. Keine Seriennummer auf dem Clip
3. Auf der kappe ist m.M. das weise Emblem kleiner
In der Aufschrift der Kappe steht nur Montblanc Meisterklasse.
- Dateianhänge
-
- IMG_20201122_144912.jpg (168.27 KiB) 5017 mal betrachtet
-
- IMG_20201122_144855.jpg (148.91 KiB) 5017 mal betrachtet
-
- IMG_20201122_144735.jpg (195.49 KiB) 5017 mal betrachtet
-
- IMG_20201121_194151.jpg (266.68 KiB) 5017 mal betrachtet
-
- IMG_20201121_183444.jpg (210.28 KiB) 5017 mal betrachtet
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
...von der Feder her würde ich auf einen 149er tippen.
Viel Spass mit dem tollen Stück.
Gruss
Ralph
Viel Spass mit dem tollen Stück.
Gruss
Ralph
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Hallo,
das ist definitiv ein 149er ... aber Meisterstück ... nicht Meisterklasse (Meisterklasse gab es nie als Montblanc Marke).
Es ist sogar ein 149er aus den 50er Jahren! Leider scheint der eine Silberring zu fehlen ... das kann Horst Schrage reparieren ... Du erreichst ihn unter max@maxpens.de (falls Du den Füllhalter verkaufen willst, macht er Dir sicher auch ein gutes Angebot; zumindest verkaufe ich ihm immer mal einige meiner Schreiberlinge).
Die 149er aus den 50ern sind die teuersten 149er (wenn man mal nur die "normalen" 149er berücksichtigt) ... sie bestehen aus Celluloid und sind (schon aufgrund des Alters) recht selten.
Pass gut darauf auf. Er wäre auch ein gutes Schreibgerät für den Alltag ...
Gruß
Michael
das ist definitiv ein 149er ... aber Meisterstück ... nicht Meisterklasse (Meisterklasse gab es nie als Montblanc Marke).
Es ist sogar ein 149er aus den 50er Jahren! Leider scheint der eine Silberring zu fehlen ... das kann Horst Schrage reparieren ... Du erreichst ihn unter max@maxpens.de (falls Du den Füllhalter verkaufen willst, macht er Dir sicher auch ein gutes Angebot; zumindest verkaufe ich ihm immer mal einige meiner Schreiberlinge).
Die 149er aus den 50ern sind die teuersten 149er (wenn man mal nur die "normalen" 149er berücksichtigt) ... sie bestehen aus Celluloid und sind (schon aufgrund des Alters) recht selten.
Pass gut darauf auf. Er wäre auch ein gutes Schreibgerät für den Alltag ...
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Dazu kommt noch, das er wie ich im Internet gesehen habe zur Demontage des hinteren Kopfes nur eine Bohrung hat und nicht zwei im Goldring.
Jetzt habe ich auch eine Nummer gefunden, was aber nicht was sie bedeutet, siehe Bild
Die obere Kappe läßt sich auch abschrauben und somit auch die Halteklammer erneuern
Jetzt habe ich auch eine Nummer gefunden, was aber nicht was sie bedeutet, siehe Bild
Die obere Kappe läßt sich auch abschrauben und somit auch die Halteklammer erneuern
- Dateianhänge
-
- IMG_20201122_170315.jpg (365.5 KiB) 4938 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Ja, das war bei allen Meisterstücken aus den 50ern so ... ist also ganz normal.Dazu kommt noch, das er wie ich im Internet gesehen habe zur Demontage des hinteren Kopfes nur eine Bohrung hat
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Das ist die von Dir gesuchte Modelbezeichnung.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast ein Montblanc Meisterstück No.149.

Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Manchmal erkennt man den Wald nicht vor dem man steht, Danke an alleDas ist die von Dir gesuchte Modelbezeichnung.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast ein Montblanc Meisterstück No.149.![]()

Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Ist es "normal" das man den hinteren Teil nach dem öffnen des Kolbens, trotzdem noch schwerer weiterdrehen kann?
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
...ohne fachlich weiter einzusteigen, sage ich @"sympatie"
Herzlich willkommen
und wünsche tolle Erfahrungen mit diesem Fund

Herzlich willkommen

und wünsche tolle Erfahrungen mit diesem Fund


Grüße von Alfred
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Schau mal, ob Du nach dem leichten Teil des Aufdrehens tatsächlich durch das Tintenfenster schon den Kolben siehst. Ich vermute nämlich, dass Du bei Deinem alten Schätzchen eine Teleskopmechanik drin hast. Bei der dreht man erst die Blindkappe hoch, was sehr leicht geht, danach spürt man einen kleinen Ruck oder Widerstand und _dann erst_ bewegt man tatsächlich die Kolbenmechanik in Richtung Griffstück, was deutlich schwerer geht. Beim Aufziehen der Tinte ist es dann andersherum, also noch einmal zuerst mit mehr Widerstand, dann ein kleines Rucken, danach dann erst bewegt sich die Blindkappe auf den Korpus zu und die Lücke schließt sich.
Wie sagt man heute so schön: It's a feature, not a bug, will meinen: Das gehört so.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
@JulieParadise
Ein Tintenfenster sehe ich nicht, denke auch nicht das ich dieses auch noch übersehen habe
Der 149 hat glaube ich soetwas nicht
Ein Tintenfenster sehe ich nicht, denke auch nicht das ich dieses auch noch übersehen habe

Der 149 hat glaube ich soetwas nicht
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
doch, jeder 149er hat ein Tintenfenster ... falls Du es nicht glaubst, nimm Dir am besten eine Lampe und schau nach.
Wenn der 149er sehr oft genutzt wurde, kann Tinte das Celluloid verfärbt haben ... was leider einen Einfluss auf den Sammlerwert hat.
Wenn der 149er sehr oft genutzt wurde, kann Tinte das Celluloid verfärbt haben ... was leider einen Einfluss auf den Sammlerwert hat.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Hi sympatie,
Du befindest Dich hier in einem durchaus freundlichen Fachforum. Michael ist ein richtiger Montblanc-Kenner und unterhält eine eigene Website zur Historie der Montblanc-Modelle. Du darfst natürlich immer zweifeln, doch bist Du bei ihm in besten Händen. Und er weiß, dass jeder 149er ein Tintensichtfenster hatte und nach wie vor hat. Hab also Vertrauen, hier wird keiner auf die Rolle genommen. Falls Dir das immer noch nicht reicht, ich kann jeder seiner Aussagen nur absolut beipflichten.
Falls Du bereit bist, Deinen Vornamen zu benennen, spreche ich Dich mit diesem auch gerne an.
Nun gratuliere ich Dir noch zu Deinem Fund. Das ist eine schönes altes Stück Schreibkultur und Geschichte.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Hallo Gerd und hallo liebe Freunde der manuellen Schreibkunst 
Vielen Dank ersteinmal erneut, für eure gutgemeinten und fachlichen Infomationen !!
Nachdem ich jetzt einige Tage im Internet nach Informationen gesucht habe über den Füller
der vermutlicherweise meinem Opa gehörte, habe ich nur hier in diesem äusers freundlichen
und komptenten Forum Antworten und Infomatioen bekommen.
Da ich seh eitel bin meine Brille zu benutzen, habe ich die ein oder andere Information
auf dem Montblanc übersehen.
Nun, nachdem ihr mir den Ansatzpunkt der Prüfung gegeben habt, tatata, habe ich den vermeintlichen
verkratzen Ring am Gewinde als Füllstandfenster endeckt mit Hilfe eines geschliefenen Augenglases
und mit zuhilfe einer elektrischen Lichtquelle
Jetzt bin ich schon als grobmotorischer KFZ Mechaniker am überlegen mit hilfe einer abgewinkelten
Seegeringzange den Füller zu öffnen...... bin immer sehr neugierig.
Aber auf der anderen Seite habe ich Angst selbst nach Erwärmung des Materials, das der Füller reist..
Mhhhh, aber ich bin ja noch jung (57),

Vielen Dank ersteinmal erneut, für eure gutgemeinten und fachlichen Infomationen !!
Nachdem ich jetzt einige Tage im Internet nach Informationen gesucht habe über den Füller
der vermutlicherweise meinem Opa gehörte, habe ich nur hier in diesem äusers freundlichen
und komptenten Forum Antworten und Infomatioen bekommen.
Da ich seh eitel bin meine Brille zu benutzen, habe ich die ein oder andere Information
auf dem Montblanc übersehen.
Nun, nachdem ihr mir den Ansatzpunkt der Prüfung gegeben habt, tatata, habe ich den vermeintlichen
verkratzen Ring am Gewinde als Füllstandfenster endeckt mit Hilfe eines geschliefenen Augenglases
und mit zuhilfe einer elektrischen Lichtquelle

Jetzt bin ich schon als grobmotorischer KFZ Mechaniker am überlegen mit hilfe einer abgewinkelten
Seegeringzange den Füller zu öffnen...... bin immer sehr neugierig.
Aber auf der anderen Seite habe ich Angst selbst nach Erwärmung des Materials, das der Füller reist..
Mhhhh, aber ich bin ja noch jung (57),
- Dateianhänge
-
- IMG_20201124_192222.jpg (677.43 KiB) 4401 mal betrachtet
Re: Montblanc Meisterklasse 146 oder 149 ?
Moin,
bitte gehe nicht mit einer Zange ran... wenn Du Dein Meisterstück benutzen möchtest im Andenken an Deinen Opa, bring ihn einfach in die Restauration. Du würdest mich auch nicht Deinen Jaguar EType mit einer Flex reparieren lassen. Wenn Du ihn verkaufen möchtest, stell ihn hier im Forum ein.
Mir tut das schon fast körperlich weh... hahaha.
Also Max Schrage, Osman Sümer, Tom Westerich und Lutz Fiebig können das.
Alles Gute,
Michael
Mir tut das schon fast körperlich weh... hahaha.
Also Max Schrage, Osman Sümer, Tom Westerich und Lutz Fiebig können das.
Alles Gute,
Michael