Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein Bisschen grün passt gut auf den Adventkranz!
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, bestimmt, hier sind es aber nur die Reste meiner verblühten Rispenhortensie.
Hab heut morgen im Garten aufgeräumt. War kalt .... Liebe Grüße
Horsa
Hab heut morgen im Garten aufgeräumt. War kalt .... Liebe Grüße
Horsa
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ah ja, schön arrangiert! Die Hortensien und den Peli haben wir hier auch. Wir müssen die verblühten Dolden noch im Garten lassen. Weil die Enkeln freuen sich schon auf die Gartenarbeit. Sind stolz drauf, dass sie mit so lebensgefährlichen Dingen wie Astscheren hantieren dürfen. Und ein paar Euro als Anerkennung gibts dann auch noch.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Neueste Füller-Zugänge
Immer wenn ich hier im Thread die wunderschönen Füllfederhalter, so grandios in Szene gesetzt, sehe vermisse ich eine Duamen-Hoch funktion. Ich finde, es bräuchte ein Update der Foren-Software.
Horsa, Dein wunderschöner Grüner ist ganz wundervoll fotografiert. Herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Stück.
Horsa, Dein wunderschöner Grüner ist ganz wundervoll fotografiert. Herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Stück.
Viele Grüße, Daniela
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mit Android scheint es zu gehen.
Schön in Szene gesetzt. Hier friert es erst heute.
Schönen Sonntag
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- Strangebird
- Beiträge: 193
- Registriert: 20.02.2019 16:58
- Wohnort: Niederlande
Re: Neueste Füller-Zugänge
Braucht man das wirklich? Kann man nicht mal mehr im Füllerforum seine Anerkennung in Worte fassen?
Aber ok, für den der das braucht, geht doch alles jetzt schon, wo ist das Problem?
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Ralf,
natürlich kann ich das auch in Worte fassen.
Aber den Beitrag selber zu mögen ist doch auch schön.
Finde ich jedenfalls.
natürlich kann ich das auch in Worte fassen.
Aber den Beitrag selber zu mögen ist doch auch schön.
Finde ich jedenfalls.
Viele Grüße, Daniela
Re: Neueste Füller-Zugänge
Was gewünscht wird sind nicht die Smilies sondern eine Funktion. Ein Feld, wo man draufklickt und dann wird der like-Zähler um 1 erhöht und ein zweites Feld, das die Anzahl der likes anzeigt. Gibts in anderen Foren, aber mir persönlich gefallen anerkennende Worte besser!Aber ok, für den der das braucht, geht doch alles jetzt schon, wo ist das Problem?
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dem kann ich mich nur anschließen und empfinde dieses allgegenwärtige Bewerten und per gedanklenlosem Klick loben oder herabwürdigen, als sehr unangenehm. Hier drin ist doch Gott sei Dank Vieles noch nicht ganz Facebook- und WhatsAppkonform und ich hoffe, das bleibt noch lange so. Auch schätze ich es sehr, dass hier noch ein klein wenig mehr Niveau und Umgangsformen gepflegt werden, als sonst auf vielen Webseiten üblich, wofür ich mich hier auch mal bei allen Mitforisti bedanken möchte.pokpok hat geschrieben: ↑29.11.2020 12:33Was gewünscht wird sind nicht die Smilies sondern eine Funktion. Ein Feld, wo man draufklickt und dann wird der like-Zähler um 1 erhöht und ein zweites Feld, das die Anzahl der likes anzeigt. Gibts in anderen Foren, aber mir persönlich gefallen anerkennende Worte besser!
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Neueste Füller-Zugänge
Da stimme ich dir voll zu. Im Prinzip bin ich sogar gegen eine solche Zählfunktion. Sie nützt den Foristen wenig, die Vorteile daraus ziehen andere. Jeder Post würde dann in gewisser Weise öffentlich bewertet, was für den Umgang im Forum meiner Meinung nach sicher eher nicht förderlich ist.pokpok hat geschrieben: ↑29.11.2020 12:33Was gewünscht wird sind nicht die Smilies sondern eine Funktion. Ein Feld, wo man draufklickt und dann wird der like-Zähler um 1 erhöht und ein zweites Feld, das die Anzahl der likes anzeigt. Gibts in anderen Foren, aber mir persönlich gefallen anerkennende Worte besser!
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, sehe ich auch so. Ich freue mich immer sehr, wenn Euch ein Beitrag gefällt und bedanke mich für Euer Lob. Ein Zählwerk von Eitelkeiten birgt am Ende vermutlich mehr unerwünschte Effekte, als tatsächliche Freude. Eine Textzeile bleibt wohl unübertroffen.
Ein "Herzilein" ist auch immer schick!
Den kleinen 400er habe ich schon für den morgigen Bürotag eingepackt. Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag!
Liebe Grüße
Horsa
Ein "Herzilein" ist auch immer schick!
Den kleinen 400er habe ich schon für den morgigen Bürotag eingepackt. Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag!
Liebe Grüße
Horsa
Re: Neueste Füller-Zugänge
...sehr schöne Kollegen haste da, da muss die Zusammenarbeit klappen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hat der Füller eine bi-color Feder oder eine einfarbige (silberne) Feder?Grone hat geschrieben: ↑28.11.2020 7:45Mein neuester Zugang ist ein Conklin Duragraph in Forest Green mit B-Feder. (Sobald ich mehr Übung habe stelle ich auch gerne mal Fotos ein, obwohl der Füller euch ohnehin gut bekannt sein dürfte.) Derzeit ist er mit der Diamine Green/Black betankt, was ich passend finde für den grünen Federhalter. Andere Tinten von Monteverde (Sapphire), Noodler's (Black Eel) und Pelikan (4001 violett) habe ich auch schon ausprobiert. Allerdings bin ich mit dem Fluss nicht ganz zufrieden. Er wird nach ein paar Zeilen deutlich schwächer (ich mag es gerne sehr nass). Hat jemand von euch Erfahrung mit der Optimierung dieses FH?
Wenn ersteres, dann ist es eine der älteren Federn aus China. Hier gab es leider sehr große Schwankungen, so daß man zwangsläufig häufig selber Hand anlegen musste. Eine Möglichkeit wäre die Federschenkel etwas mehr zu spreizen. Eine andere das Vertiefen des Tintenleiters. Siehe z.B. auch: https://www.youtube.com/watch?v=uuq9tuKRbCY
Wenn letzteres, dann ist es eine der neueren JoWo-Federn (aus Deutschland). Die Kombination aus JoWo-Feder und Jinhao-Tintenleiter finde ich persönlich zwar zu trocken, sollte aber trotzdem konsistent schreiben. Hier hilft vielleicht das Reinigen des Tintenleiters, und auch hier könnte man mit einer Rasierklinge etwas nachhelfen.
Ich persönlich hingegen habe bei meinen Conklin Duragraphs (fast) alle Federn und Tintenleiter gegen welche von Bock getauscht, um jegliche Probleme zu eliminieren. siehe auch viewtopic.php?p=287523#p287523
Bzgl. Tintenleiter wäre das nicht weiter schlimm, das ist ein Standard-Jinhao-Tintenleiter, der leicht zu bekommen ist. Einen Jinhao-Füller bekommt man in der Bucht inkl. Versand für unter 5 €. (Wenn es auch schade ist, einen ganzen Füller kaufen zu müssen, obwohl man den Tintenleiter braucht.)Ich mag nicht gleich mit einem Messingblech anrücken und etwas kaputt machen
Axel
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Axel,sommer hat geschrieben: ↑29.11.2020 21:29Hat der Füller eine bi-color Feder oder eine einfarbige (silberne) Feder?
Wenn ersteres, dann ist es eine der älteren Federn aus China. Hier gab es leider sehr große Schwankungen, so daß man zwangsläufig häufig selber Hand anlegen musste. Eine Möglichkeit wäre die Federschenkel etwas mehr zu spreizen. Eine andere das Vertiefen des Tintenleiters. Siehe z.B. auch: https://www.youtube.com/watch?v=uuq9tuKRbCY
Wenn letzteres, dann ist es eine der neueren JoWo-Federn (aus Deutschland). Die Kombination aus JoWo-Feder und Jinhao-Tintenleiter finde ich persönlich zwar zu trocken, sollte aber trotzdem konsistent schreiben. Hier hilft vielleicht das Reinigen des Tintenleiters, und auch hier könnte man mit einer Rasierklinge etwas nachhelfen.
Ich persönlich hingegen habe bei meinen Conklin Duragraphs (fast) alle Federn und Tintenleiter gegen welche von Bock getauscht, um jegliche Probleme zu eliminieren. siehe auch viewtopic.php?p=287523#p287523Bzgl. Tintenleiter wäre das nicht weiter schlimm, das ist ein Standard-Jinhao-Tintenleiter, der leicht zu bekommen ist. Einen Jinhao-Füller bekommt man in der Bucht inkl. Versand für unter 5 €. (Wenn es auch schade ist, einen ganzen Füller kaufen zu müssen, obwohl man den Tintenleiter braucht.)
vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort!
Ja, die Feder ist einfarbig silbern, keine bicolor-Feder.
Deine Infos bestärken mich darin, selbst ein wenig (und sehr vorsichtig) Hand anzulegen. Mit dem Wissen, dass es kostengünstigen Ersatz gibt, sollte doch etwas schief gehen, lässt der Druck etwas nach.
Tausend Dank!
Gruß
robert
Beste Grüße
Robert
Robert