Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Zu dem komplett aus Galalith angefertigten Füllfederhalter, in einer Kleinstauflage erschienen (und den
Monika (gluehwuermchen) und Berthold (Superburschi) hier schon ausführlich vorgestellt haben), ist
ein weiteres Sondermodell bei mir eingezogen:
Achim Velte Art déco Unique Galalith
In dieser Art déco Unique Reihe gibt es einige Varianten, die sich durch besondere Materialien
beim Kappenziehrring unterscheiden. Zum Beispiel Damaszener Stahl, gebläuter Stahl, Mammut-Elfenbein,
Mooreiche, Ebonit und aktuell Galalith.
Beide Füller sind mit traumhaft schreibenden Federn ausgestattet, perfekt verarbeitet und gehören definitiv
zu meinen schönsten Schreibgeräten.
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Toll in Szene gesetzt Heinrich. Einfach gut fotografiert.
"mit zu Deinen schönsten Schreibgeräten", na das will ja heissen, bei Deiner Sammlung.
Grüße
Berthold
"mit zu Deinen schönsten Schreibgeräten", na das will ja heissen, bei Deiner Sammlung.
Grüße
Berthold
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dem kann ich nur zustimmen: Zwei tolle Füller, sehr schön festgehalten.Superburschi hat geschrieben: ↑30.11.2020 13:15Toll in Szene gesetzt Heinrich. Einfach gut fotografiert.
"mit zu Deinen schönsten Schreibgeräten", na das will ja heissen, bei Deiner Sammlung.
Grüße
Berthold
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dem schwarzen kann ich nicht so viel abgewinnen, aber der weiße mit seiner feinen Maserung und dem vornehmen Elfenbeinton und der außerordentlich gefälligen Form, ist ein echter Hingucker! 

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei mir ist ein neuer/alter Füller eingezogen.
ROWI, Rodi und Wienenberg ein früherer Pforzheimer Hersteller.
Modell unbekannt aus den 1960er Jahren.
Als Kind der Region musste ich ihn einfach haben.
Erworben von Dirk Barmeyer, ein ausgesprochener Kenner der Pforzheimer
Schreibgeräteherstellerszene vergangener Tage.
Er hat mich auch vorgewarnt, dass der Füller noch nie benutzt wurde.
Er könne zur Funktionalität des alten Stücks nichts sagen.
Aber der Kolben läuft problemlos. 1 Tag mit Wasser befüllt.100% dicht!
Danach mit Tinte betankt und losgeschrieben.
Die 585er Goldfeder in F schreibt sehr fein, aber ohne kratzen und keine Aussetzer.
Berthold
ROWI, Rodi und Wienenberg ein früherer Pforzheimer Hersteller.
Modell unbekannt aus den 1960er Jahren.
Als Kind der Region musste ich ihn einfach haben.

Erworben von Dirk Barmeyer, ein ausgesprochener Kenner der Pforzheimer
Schreibgeräteherstellerszene vergangener Tage.
Er hat mich auch vorgewarnt, dass der Füller noch nie benutzt wurde.
Er könne zur Funktionalität des alten Stücks nichts sagen.
Aber der Kolben läuft problemlos. 1 Tag mit Wasser befüllt.100% dicht!

Danach mit Tinte betankt und losgeschrieben.
Die 585er Goldfeder in F schreibt sehr fein, aber ohne kratzen und keine Aussetzer.
Berthold
- Dateianhänge
-
- rowi1.jpg (107.4 KiB) 4675 mal betrachtet
-
- rowi2.jpg (72.41 KiB) 4675 mal betrachtet
-
- rowi3.jpg (109.79 KiB) 4675 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Passt optisch und geografisch gut in Deine Sammlung, Berthold.
Glückwunsch zu dem schönen Füllfederhalter.
Glückwunsch zu dem schönen Füllfederhalter.
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Heinrich
Ja ein paar Oldtimer besitze ich schon. Aber es dürfen auch noch welche dazu kommen. Am liebsten aus der Goldstadt.
Hersteller gab's ja genug.
Susanne
Falls Du Interesse an AV hast, kannst Du Dich gerne per PN melden.
Ja ein paar Oldtimer besitze ich schon. Aber es dürfen auch noch welche dazu kommen. Am liebsten aus der Goldstadt.
Hersteller gab's ja genug.

Susanne
Falls Du Interesse an AV hast, kannst Du Dich gerne per PN melden.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hmmm..da hätte ich mal warten sollen mit den Fotos. Habe den ganzen Tag probegeschrieben und festgestellt, dass ich mit meinem Stylomin besser klarkomme. Schade, ist ja ein hübscher, der Waterman, aber schließlich will ich ihn nicht angucken, sondern damit schreiben. Der geht zurück.
Flex'n Relax.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo in die Runde,
Hier sind vor ein paar Tagen gleich zwei Neulinge eingezogen.
Bei dem mit der roten Kappe handelt es sich um einen Lanbitou - einen Remake des TWSBI-Eco. Aber wer ist der Schwarze?
Der Fachmann sieht: Ein Nachwuchs für das Dipolmat-ische Corps: Seine Exellence B mit einer Stahlfeder.
Auf die Feder bin ich sehr gespannt, weil ich die Feder meines Excellence A, der noch "Lord Classic" heißt, sehr schätze.
Und hier die übliche Begrüßung - diesmal durch den Premier , also den Parker.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den netten Foristen, mit dem dieser Deal möglich war!
Hier sind vor ein paar Tagen gleich zwei Neulinge eingezogen.
Bei dem mit der roten Kappe handelt es sich um einen Lanbitou - einen Remake des TWSBI-Eco. Aber wer ist der Schwarze?
Der Fachmann sieht: Ein Nachwuchs für das Dipolmat-ische Corps: Seine Exellence B mit einer Stahlfeder.
Auf die Feder bin ich sehr gespannt, weil ich die Feder meines Excellence A, der noch "Lord Classic" heißt, sehr schätze.
Und hier die übliche Begrüßung - diesmal durch den Premier , also den Parker.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den netten Foristen, mit dem dieser Deal möglich war!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sutsche hat geschrieben: ↑05.12.2020 20:27Hmmm..da hätte ich mal warten sollen mit den Fotos. Habe den ganzen Tag probegeschrieben und festgestellt, dass ich mit meinem Stylomin besser klarkomme. Schade, ist ja ein hübscher, der Waterman, aber schließlich will ich ihn nicht angucken, sondern damit schreiben. Der geht zurück.
Boa, der ist ja traumhaft schön!
Und mit dem kommst Du nicht zurecht? Das ist natürlich bitter. Ich habe einen ähnlichen Watermann und der ist für mich einfach nur genial.
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Neueste Füller-Zugänge
Oh ja, dat isset. Habe lange auf ihn gewartet und bin auch ziemlich geknickt, denn jetzt folgt die üble Retoure mit viel Hick Hack in die Staaten. Werde mich am Montag erstmal schlau machen, ob und inwieweit das für mich risikoreich ist.
Er ist schön, keine Frage, aber er kommt mit meinem hohen Schreibtempo nicht mit, was nicht sein dürfte meiner Erfahrung nach, das schaffen alle anderen ja auch, und zweitens flext er mir nicht responsiv genug (das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, I know, und das liegt daran, dass ich DIE perfekte Feder in meinem Mabie Todd schon habe, und eigentlich gar nichts anderes mehr anrühren sollte).
Flex'n Relax.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Oh ja, das kenne ich. So ähnlich gehts mir mit meinem Watermann, der allerdings durch einen Wahl Eversharp einen ebenbürtigen Partner bekommen hat. Die beiden ergänzen sich ganz ausgezeichnet und ja, der Watermann ist ein wenig steifer, muss deutlicher zum Flexen überredet werden, erzeugt dadurch aber ein feineres und oftmals schwungvolleres Schriftbild, als der gutmütige Wahl Eversharp.
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Neueste Füller-Zugänge
Kurzer Nachtrag zum o.g. Waterman: er ist völlig in Ordnung. Es lag am falschen Betanken meinerseits, er hatte schlichtweg zuwenig Tinte intus. Mit Ralfs Hilfe und Anleitung konnte ich ihn nun ganz befüllen und testen. Tadellos. Und ganz offiziell auch nochmal: Tausend Dank @wrighter!!!
Flex'n Relax.