nachdem ich nun seit einigen Monaten intensiv Füller nutze, zunächst einen Lamy Nexx, dann einen TWSBI Eco, durfte es nun ein M800 sein. Diesmal handelt es sich um meine erste M Feder (zuvor immer EF/F). Diese Federn sind manchmal etwas widerspenstig gewesen, aber das habe ich in dem Preissegment nie anders erwartet. Offenkundig hat mich das auch nicht ernstlich gestört.
Nun durfte es mein erstes höherwertiges Modell werden: Der Pelikan M800 mit M-Feder. Heute kam er an.
Ganz ehrlich: Ich liebe es, damit zu schreiben. Trotzdem bleibt das Problem, dass ich teilweise auch mit den günstigen Modellen hatte:
Manchmal kommt die Tinte nicht so, wie ich es gerne hätte. Ich versuche mit sehr wenig Druck zu schreiben, um möglichst unverkrampft zu sein. Dabei fehlt selten, aber manchmal etwas Tinte beim Ansetzen einzelner Buchstaben. Gerade i-Punkte sind diesbezüglich gerne widerspenstig, wenn ich zu sanft bin.
Nun weiß ich nicht, ob dass daran liegt, dass meine Vorstellung des Mindestdrucks zu sanft ist, oder der Füller einfach nicht optimal konfiguriert.
Im Anhang habe ich zwei Bilder der Feder. Diese wirkt auf mein Auge als ambitionierter Laie nicht ganz gerade? Eventuell ist also auch das das Problem? Wenn ich irgendwas präzisieren muss, nur zu. Ich kenne mich mit Füllern noch wenig aus und es würde mich nicht wundern, wenn die Aussagen hier inadäquat sind.
Wenn es nur meine übertriebene Erwartungshaltung ist, so kann ich mich gut mit dem Status quo arrangieren; wenn aber evtl. tatsächlich ein Problem am Füller vorliegt, so bin ich natürlich froh, wenn dieser zeitnah bei Pelikan landen kann.

Besten Dank für eure Hilfe!
Edit: Tinte ist übrigens Pelikan Edelstein Aventurine. Die Edelsteintinten sind wohl eher als trocken zu verorten? Evtl. ist auch das Teil des Problems?