Ich bin vor knapp 2 Wochen auf das Hobby des Schreibens mit Füller gekommen und habe in dieser Zeit bereits 7 TWSBIs gekauft: 5 Ecos und 2 Minis. Überall sonst würde das wahrscheinlich hochgezogene Augenbrauen ernten, aber in diesem Forum hier versteht man diese Leidenschaft sicher besser als sonst irgendwo.

Nun ist mir aufgefallen, dass bei einem meiner Minis ein kleiner Abstand zu fehlen scheint, der sonst bei allen anderen Exemplaren vorhanden ist. Alle Füller sind bis zum Anschlag (also bis der Kolben sich nicht weiter hochdrehen lässt) und gleichermaßen fest verschraubt. Der eine Mini, bei dem der Abstand fehlt, schreibt auch einwandfrei und funktioniert auch sonst wie die anderen Exemplare, es gibt also offenbar keine wirklichen Nachteile.
Im Gegenteil, denn im direkten Vergleich mit meinem zweiten Mini ist durch den geringeren Abstand vom "Kolbenkopf" bis zur unteren Dichtungslamelle offenbar mehr Platz für TInte, das Reservoir also größer.
Trotzdem wurmt es mich ein wenig, nicht zu wissen, warum das eine Mini-Exemplar hierbei offenbar von den anderen abweicht.
Es tut zwar höchstwahrscheinlich nichts zur Sache, aber der abweichende Mini ist mit Platinum Carbon gefüllt, jener mit dem Abstand enthält Sailor Sei-Boku. In beiden Füllern lassen sich die Kolben gleichermaßen leichtgängig drehen.
Das angefügte Bild veranschaulicht hoffentlich, was ich meine.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung, warum der Kolben des einen Minis diesen Abstand im komplett gefüllten Zustand nicht hat, eventuell gibt es bei euren Minis da ja auch Unterschiede, und das sind völlig normale Abweichungen. So lange der Füller schreibt und normal funktioniert, ist es wie gesagt kein Problem, aber ich würde der Sache dennoch sehr gerne auf den Grund gehen.
Danke und lieben Gruß,
Nyrk