Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Glückwunsch! Das ging ja mal wirklich fix. Jetzt mus dich nur noch das Ergebnis zufriedenstellen, aber normalerweise schreiben M800 einfach traumhaft, wenn man einen kräftigen Tintenfluss mag.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- hoppenstedt
- Beiträge: 3411
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Super

Jetzt will auch ich nicht als Zweckpessimist dastehen; ich wünsche dir daher sehr, dass die Qualität des Ergebnisses der Erledigungszeit entspricht

(Und ich denke ganz kurz mit etwas Verstimmung an die vielen Wochen meiner sommerlichen Wartezeit zurück...

Grüße von Alfred
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Wie erbeten ein Bericht.
Leider mit gemischten, aber vorsichtig optimistischen Gefühlen.
Leider mit gemischten, aber vorsichtig optimistischen Gefühlen.
Beste Grüße
Andre/Audi alteram partem
Andre/Audi alteram partem
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Was das quitschen angeht ... ich besitze 2 M800 Federn, die mit einer bestimmten Tinte quitschen. Erklären kann ich es dir aber nicht.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Schreib noch ein bisschen, damit du dich an den M800 gewöhnt. Ich denke, das wird was.
Schockiert bin ich allerdings über den L2000, der sich in die Trinkhalle aufgemacht hat. Pass auf, dass der zweite ihm nicht folgt!
Gruß patta
Schockiert bin ich allerdings über den L2000, der sich in die Trinkhalle aufgemacht hat. Pass auf, dass der zweite ihm nicht folgt!
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Wenn du mir nun sagst, dass diese bestimmte Tinte auch die Smoky Quartz ist, bin ich fast erleichtert ;D
Schon ein störendes Phänomen. Wenn ich ihn weiter hinten anfasse wird das quitschen besser, aber die Schrift unklarer.
Ich geb ihm aber nun erstmal Zeit und schreibe ein wenig, wie patta erwähnt. Im Worst Case darf der Pelikan halt nochmal kurz in seine alte Heimat flattern.
Beste Grüße
Andre/Audi alteram partem
Andre/Audi alteram partem
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Ich habe hier seit einer Woche einen M800 (mit M-Feder), der beim Schreiben auch quietscht, und zwar bei senkrechten Strichen nach unten oder nach oben.
Da habe ich weder bei meinen anderen Pelikanen noch bei irgendeinem anderen Füller je so erlebt. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Es scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Da habe ich weder bei meinen anderen Pelikanen noch bei irgendeinem anderen Füller je so erlebt. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Es scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
- hoppenstedt
- Beiträge: 3411
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
@Andre: Danke für deine Ausführungen
und schön, dass der Pelikan schon wieder zurück ist!
Was heißt denn „in die Trinkhalle verirrt“? Immerhin bin ich teilweise in Münsterland / Ruhrgebiet und Rheinland sozialisiert und weiß, was eine Trinkhalle ist, auch wenn ich die Herkunft dieses hochtrabenden Wortes für einen Kiosk mit Getränkeverkauf nie verstanden bzw. aufgeklärt habe.
Das Quietschen kommt vermutlich von einer bestimmten Frequenz, die mit dieser Feder auf bestimmtem Papier entsteht und auch nur bei einer bestimmten Handhaltung, einer bestimmten Schreibgeschwindigkeit etc.
Ich würde mich zu der Behauptung versteigen, dass Pelikan hier kein Verursachen trifft. Das ist eine Gleichung mit (zu) vielen Unbekannten. Wenn möglich, probiere verschiedene Tinten und Papiere aus, schraube die Feder in einer ein wenig anderen Position ein etc. etc. Bei einem Pelikan geht das ja immerhin relativ leicht.
Wenn alles nichts nutzt, dann nochmal nach Peine.

Was heißt denn „in die Trinkhalle verirrt“? Immerhin bin ich teilweise in Münsterland / Ruhrgebiet und Rheinland sozialisiert und weiß, was eine Trinkhalle ist, auch wenn ich die Herkunft dieses hochtrabenden Wortes für einen Kiosk mit Getränkeverkauf nie verstanden bzw. aufgeklärt habe.
Das Quietschen kommt vermutlich von einer bestimmten Frequenz, die mit dieser Feder auf bestimmtem Papier entsteht und auch nur bei einer bestimmten Handhaltung, einer bestimmten Schreibgeschwindigkeit etc.
Ich würde mich zu der Behauptung versteigen, dass Pelikan hier kein Verursachen trifft. Das ist eine Gleichung mit (zu) vielen Unbekannten. Wenn möglich, probiere verschiedene Tinten und Papiere aus, schraube die Feder in einer ein wenig anderen Position ein etc. etc. Bei einem Pelikan geht das ja immerhin relativ leicht.
Wenn alles nichts nutzt, dann nochmal nach Peine.
Grüße von Alfred
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Das's ja interessant. Der M800 quietscht beim Schreiben. Bei den anderen hast das noch nie erlebt - quietschen die beim Nichtschreiben, hihi? Werde meine Pelikane mal belauschen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen ...Pelikan-Fan hat geschrieben: ↑11.12.2020 13:59Ich habe hier seit einer Woche einen M800 (mit M-Feder), der beim Schreiben auch quietscht, und zwar bei senkrechten Strichen nach unten oder nach oben.
Da habe ich weder bei meinen anderen Pelikanen noch bei irgendeinem anderen Füller je so erlebt. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Es scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Meiner Meinung werden Schreibgeräusche und Feedback überbewertet.
Bei vielen Füllern lege ich sogar großen Wert auf ein mäßig dosiertes Feedback.
Solange es nicht kratzt oder gar das Papier verletzt.
Bei vielen Füllern lege ich sogar großen Wert auf ein mäßig dosiertes Feedback.
Solange es nicht kratzt oder gar das Papier verletzt.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Die Lamys wurden bei Frau Martini erworben – und ich Dummdödel bin davon ausgegangen, ebay übernimmt meine Adresse von Paypal. Stattdessen hat Frau Martini das Paket an eine Uralt-Adresse von mir geschickt. Woher soll sie das auch wissen? Hab das Paket dann in den nächsten UPS-Store umleiten müssen: Eine Trinkhalle. Heutzutage nimmt gefühlt jeder zweite Laden Pakete an.hoppenstedt hat geschrieben: ↑11.12.2020 16:51Was heißt denn „in die Trinkhalle verirrt“? Immerhin bin ich teilweise in Münsterland / Ruhrgebiet und Rheinland sozialisiert und weiß, was eine Trinkhalle ist, auch wenn ich die Herkunft dieses hochtrabenden Wortes für einen Kiosk mit Getränkeverkauf nie verstanden bzw. aufgeklärt habe.
Gerade habe ich den Lamy 2000 dort abgeholt. Und bin zeitgleich froh und unzufrieden.
Wenn ich die drei Geräte vergleiche, dann schreiben sich die beiden Lamys von Frau Martini einfach signifikant besser als der von Pelikan gewartete. Auf der einen Seite ist das schön: Denn die beiden Lamys will ich fast nicht aus der Hand legen. Auf der anderen Seite bin ich enttäuscht vom Pelikan, den ich eigentlich noch viel mehr schätzen möchte.
Muss nochmal tief in mich gehen, ob ich den Kaufvertrag widerrufe, oder einen weiteren Anpassungsversuch wage.
Beste Grüße
Andre/Audi alteram partem
Andre/Audi alteram partem
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Lieber Andre,
erstmal willkommen im Forum, und Glückwunsch zu Deinem Pelikan M800! was das Quietschen der Feder betrifft, so mag ich das eigentlich gerne. Als ich mal einen Füller zum Federrichten an einen Fachmann schickte und gut schreibend mit leichtem Quietschen zurückbekam, schrieb ich ihm gleich begeistert davon und bedankte mich für die gute Arbeit. Seine Antwort war eher trocken: das mit dem Quietschen würde sich mit der Zeit geben. Er sollte - leider - recht behalten. Vielleicht passiert Deinem Füller das auch. Ich könnte mir vorstellen, daß das ganze Schreibgefühl von Lamy 200ß und Pelikan M800 so unterschiedlich ist; alleine die viel längere Feder macht vielleicht eine andere Haltung nötig? gewöhnt Euch aneinander, dann entscheide neu, ob Du damit zufrieden bist oder noch nicht.
Herzliche Grüße!
Sabine
erstmal willkommen im Forum, und Glückwunsch zu Deinem Pelikan M800! was das Quietschen der Feder betrifft, so mag ich das eigentlich gerne. Als ich mal einen Füller zum Federrichten an einen Fachmann schickte und gut schreibend mit leichtem Quietschen zurückbekam, schrieb ich ihm gleich begeistert davon und bedankte mich für die gute Arbeit. Seine Antwort war eher trocken: das mit dem Quietschen würde sich mit der Zeit geben. Er sollte - leider - recht behalten. Vielleicht passiert Deinem Füller das auch. Ich könnte mir vorstellen, daß das ganze Schreibgefühl von Lamy 200ß und Pelikan M800 so unterschiedlich ist; alleine die viel längere Feder macht vielleicht eine andere Haltung nötig? gewöhnt Euch aneinander, dann entscheide neu, ob Du damit zufrieden bist oder noch nicht.
Herzliche Grüße!
Sabine
- hoppenstedt
- Beiträge: 3411
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Ganz ehrlich? Wenn Deine Intuition dir das sagt und das noch möglich ist, dann widerrufe den Kaufvertrag.Aualpa hat geschrieben: ↑11.12.2020 18:35Die Lamys wurden bei Frau Martini erworben – (...) Hab das Paket dann in den nächsten UPS-Store umleiten müssen: Eine Trinkhalle. (...)
Gerade habe ich den Lamy 2000 (...)
Wenn ich die drei Geräte vergleiche, dann schreiben sich die beiden Lamys von Frau Martini einfach signifikant besser als der von Pelikan gewartete. (...) bin ich enttäuscht vom Pelikan, (...)
Muss nochmal tief in mich gehen, ob ich den Kaufvertrag widerrufe, oder einen weiteren Anpassungsversuch wage.

Behalte die Lamys und schau dich danach, wenn du willst, in Ruhe nach einem anderen Pelikan um.
Pelikane sind wunderbare
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 08.08.2020 18:40
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Wegen ein wenig quietschen würde ich mich nicht verrückt machen, das poliert sich beim Schreiben aus.
Ich z.B. bin ein Fan von Federn, die mich abbremsen, da sie mir mehr Kontrolle bieten, weshalb ich (meist) mit Stub und ähnlichem schreibe, auch das Schriftbild ist mir gefälliger.
Ich kann aber auch verstehen, dass ein quietschen nerven kann.
Ich z.B. bin ein Fan von Federn, die mich abbremsen, da sie mir mehr Kontrolle bieten, weshalb ich (meist) mit Stub und ähnlichem schreibe, auch das Schriftbild ist mir gefälliger.
Ich kann aber auch verstehen, dass ein quietschen nerven kann.
Liebe Grüße
Marcel
Marcel
Re: Aussetzer Pelikan M800 oder zu hohe Erwartungshaltung?
Ich bin davon überzeugt, dass ein M800 grundsätzlich großartig ist.
Die Tage werde ich noch eine andere Tinte testen und während des Widerrufzeitraumes nur mit dem meinem M800 schreiben.
Sollte sich das Problem während diesem Zeitraum nicht lösen, kann ich ja noch immer widerrufen.
Grundsätzlich finde ich den Tintenfluss echt toll und der M800 zaubert aus der Smoky Quartz ein wunderschönes Shading.
Ich berichte gerne in einigenden Tagen über die Entwicklung.
Die Tage werde ich noch eine andere Tinte testen und während des Widerrufzeitraumes nur mit dem meinem M800 schreiben.
Sollte sich das Problem während diesem Zeitraum nicht lösen, kann ich ja noch immer widerrufen.
Grundsätzlich finde ich den Tintenfluss echt toll und der M800 zaubert aus der Smoky Quartz ein wunderschönes Shading.
Ich berichte gerne in einigenden Tagen über die Entwicklung.
Beste Grüße
Andre/Audi alteram partem
Andre/Audi alteram partem