Gibt es Kolbenfüller mit Bock 076 - Federn?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 156
Registriert: 07.10.2020 8:46
Wohnort: Herzogenaurach

Gibt es Kolbenfüller mit Bock 076 - Federn?

Beitrag von Thea »

Hallo,

ich habe mir bei fpnibs ein paar Federn für einen im April zu liefernden Füller gekauft und bin völlig von den kurzen Lieferzeiten überrascht worden. Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob und wo es Füller zu kaufen gibt, die Bock 076 Federn benutzen und mit einem patronenlosen System (Eyedropper, Kolben, Vakuum ist mir gleich, hauptsache keinen Patronen) arbeiten.

Danke sehr.

--Thea
Ich bin ein Schwarzer Nachtschatten, ich gedeihe nicht in der prallen Sonne.
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Gibt es Kolbenfüller mit Bock 076 - Federn?

Beitrag von stingray »

Hallo Thea,

leider kann ich dir nicht wirklich helfen. Die gewünschte Feder ist in der Mitte recht breit und passt darum in die wenigsten Kappen.

Mir sind nur folgende Füllhalter bekannt, die mit den 076er Bock Federn laufen. Leider sind das alles Patronenfüller:

TWSBI 580
TWSBI Precision

Kaweco Dia 2
Stilform INK

Visconti Mirage (original 180er?)
Visconti Rembrandt
Visconti Van Gogh
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 156
Registriert: 07.10.2020 8:46
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Gibt es Kolbenfüller mit Bock 076 - Federn?

Beitrag von Thea »

Vielen Dank!
Der TWSBI 580 ist ein Kolbenfüller. Der passt mir.
Danke nochmal.
Ich bin ein Schwarzer Nachtschatten, ich gedeihe nicht in der prallen Sonne.
Benutzeravatar
sommer
Beiträge: 769
Registriert: 23.09.2017 14:58
Wohnort: Flensburg

Re: Gibt es Kolbenfüller mit Bock 076 - Federn?

Beitrag von sommer »

Thea hat geschrieben:
15.12.2020 16:31
Der TWSBI 580 ist ein Kolbenfüller. Der passt mir.
Ich wäre an einem Erfahrungsbericht interessiert, denn ich hatte zwei TWSBI Ecos eine Bock 180 spendiert, mit gemischten Ergebnissen: Mit der 1.1 Feder ist alles ok, mit der F-Feder hingegen überhaupt nicht, der Füller tropft mehr als daß er schreibt, und ein Versuch, die Feder durch sanftes Biegen dem Tintenleiter anzupassen, waren nur von mäßigem Erfolg gekürt.

(Neuerdings ist auch in https://www.penexchange.de/pen-wiki/ind ... %A4t#TWSBI der Hinweis zu finden, daß die Feder nicht perfekt passt.)

Versuche eines Federtausches bei Faber-Castell Füllern lieferten ebenfalls nur unbefriedigende Ergebnisse.

Seitdem tausche ich nur noch Feder + Tintenleiter (z.B. bei Conklin), und wo das nicht möglich ist, lasse ich es sein, da meine Füller-Kompetenz offensichtlich nicht für den Tausch von nur einer von beiden Komponenten ausreicht.
Axel
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“