Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Will »

Lieber Christof,

die Feder mit der großen P-Punze habe ich noch nicht gesehen und die triple-B würde mir auch sehr gefallen. Klasse Federn sowie sehr interessante Punzen und damit ein Faden, der gerne noch länger werden darf. Ich würde mich jedenfalls über mehr freuen.

Lieben Dank und einen guten Wochenstart.

Herzliche Grüße

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Zollinger »

Will hat geschrieben:
27.01.2020 7:33
...die Feder mit der großen P-Punze habe ich noch nicht gesehen...
Um ehrlich zu sein ist es auch die einzige die ich jemals gesehen habe...
Will hat geschrieben:
27.01.2020 7:33
...ein Faden, der gerne noch länger werden darf...
Das sehe ich auch so - allerdings hat meine Sammlung Grenzen.... Mehr hab' ich nicht. Wenn also noch jemand seine Pelikan-Spezialfedern teilen möchte: nur zu!
(wobei, allzuviele bleiben nicht übrig, oder?)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Will »

Zollinger hat geschrieben:
27.01.2020 8:18
... (wobei, allzuviele bleiben nicht übrig, oder?)
Z.
Ich fürchte dem ist so, die Federvarianten sind wohl bereits recht ausgeschöpft. Doch die ein oder andere ausgefallene Punze könnte vielleicht noch auftauchen, was diese zu einer sehr speziellen Feder macht.

Liebe Grüße

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Pensilea
Beiträge: 530
Registriert: 02.01.2020 21:14
Wohnort: Norddeutschland

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Pensilea »

Ich habe mir einen defekten Pelikan 140 gekauft. In diesem steckte diese Feder. Habe schon im Forum gefragt, da mir die Federbezeichnung unbekannt war. Könnte vielleicht eine Pfannenfeder sein, hat mir ein kundiger Forist geschrieben.
Hier kommen mal die Bilder für alle Interessierten.
Dateianhänge
20200925_181847.jpg
20200925_181847.jpg (389.79 KiB) 5192 mal betrachtet
20200925_182026_compress52.jpg
20200925_182026_compress52.jpg (764.8 KiB) 5192 mal betrachtet
20200925_181858.jpg
20200925_181858.jpg (419.69 KiB) 5192 mal betrachtet
Herzliche Grüße, Angelika

"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Zollinger »

Ja, PF steht für Pfannenfeder.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
tinte&feder
Beiträge: 158
Registriert: 11.01.2018 0:50
Wohnort: D64xxx

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von tinte&feder »

Das hier ist eine Pelikan 140 RB Feder, eine meiner Lieblingsfedern.

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Kristof
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Zollinger »

Schöne Fotos. Danke.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
RichardRoss
Beiträge: 208
Registriert: 03.02.2018 19:46

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von RichardRoss »

Zollinger hat geschrieben:
12.01.2020 21:18

Pelikan 100 Feder von 1930. Speziell ist die geprägte Windrose, welche ich bisher erst einmal gesehen habe und leider auch nicht weiss wofür die steht
Moin, das ist natürlich sehr spekulativ, ganz ohne Belege, dafür aber mit viel Fantasie: könnte es sein, dass der Stern (oder die Windrose) ein Hinweis auf den Hersteller der Feder ist? In dem Fall Montblanc? ;)
„Wer lieben kann, ist glücklich.“
Benutzeravatar
Fernseher
Beiträge: 43
Registriert: 27.12.2020 19:54

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von Fernseher »

Die Pfannenfeder (PF) wurde hier bereits gezeigt, aber noch nicht näher vorgestellt. Sie ähnelt der von Zollinger eingangs vorgestellten Scheibenfeder in der Hinsicht, dass die Schreibspitze durch eine Materialzugabe auf die Oberseite der Feder gebildet wird (PF auf den Fotos links, hier im Vergleich zur herkömmlichen F-Feder des 120)
Pelikan-120_PF_F_Draufsicht_2.JPG
Pelikan-120_PF_F_Draufsicht_2.JPG (641.91 KiB) 4386 mal betrachtet
Pelikan-120_PF_F_Untersicht_2.JPG
Pelikan-120_PF_F_Untersicht_2.JPG (757.42 KiB) 4386 mal betrachtet
Der Schliff ist im Profil nahezu kugelförmig. Dadurch schreibt die Feder bei fast jeder Stifthaltung gleich gut. Bei der zum Vergleich gezeigten F-Feder erfordert der Schliff einen angepassten Schreibwinkel.
Pelikan-120_PF_PF_F_Profil_2.JPG
Pelikan-120_PF_PF_F_Profil_2.JPG (610.11 KiB) 4386 mal betrachtet
Meine PF ist ziemlich rigide, sie besitzt einen satten Tintenfluss und schreibt völlig problemlos mit etwas feedback. Das Schriftbild ist von dem eines M200 in Federstärke M nicht zu unterscheiden.
"Reiter werden ja immer gebraucht!"
eichbaf
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.2022 14:12

Re: Pelikan Spezial-Federn, z.B. mit Scheiben-Spitze

Beitrag von eichbaf »

Wenn also noch jemand seine Pelikan-Spezialfedern teilen möchte: nur zu!
(wobei, allzuviele bleiben nicht übrig, oder?)
Ich hole diesen tollen Faden (vielen Dank für die zahlreichen Infos und Bilder!) mal wieder hoch, denn eine Spezialfeder wurde hier noch nicht gezeigt: die Musikfeder.

Offiziell wurde diese offenbar nie von Pelikan angeboten, sondern lediglich auf Anfrage in Kleinstmengen produziert. Sehr lesenswert und so ziemlich die einzige diesbezügliche Informationsquelle ist der einschlägige Blogeintrag auf The Pelikan's Perch, den ich nur empfehlen kann.

Zum Schreibverhalten: Die gängige Metapher des Feuerwehrschlauchs greift hier beinahe zu kurz, denn bei nur leichtem Druck legt diese Feder so viel Tinte aufs Papier, dass die entsprechenden Trocknungszeiten mehrere Minuten betragen. Dadurch, dass die beiden seitlichen Federschenkel sehr dünn sind, gehen diese bereits unter normalem Schreibdruck ordentlich auseinander. Ohne Druck ist die Strichstärke mit einer nassen M oder B vergleichbar.

Da sie für mich im Alltagsgebrauch absolut untauglich war und ich weniger Sammler als Schreiber bin, ist die Feder samt dem 140er, in dem ich sie bekommen habe, mittlerweile an gute Sammlerhände weitergegeben worden. Ein Erlebnis ist sie allemal!
Musikfeder1.jpg
Musikfeder1.jpg (38.82 KiB) 2066 mal betrachtet
Musikfeder2.jpg
Musikfeder2.jpg (45.7 KiB) 2066 mal betrachtet
Musikfeder3.jpg
Musikfeder3.jpg (40.03 KiB) 2066 mal betrachtet
Schriftprobe.jpg
Schriftprobe.jpg (101.25 KiB) 2066 mal betrachtet
Schöne Woche allerseits!
Felix
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“