SpurAufPapier hat geschrieben: ↑28.12.2020 19:05
ai19 hat geschrieben: ↑28.12.2020 18:59
Was natürlich die Frage aufwirft, warum die Tinte dann "Blue Permanent" heißt... Die "Blue Permanent" von Mont Blanc z.B. ist richtig wasserfest, nicht nur wasserresistent, die sieht nach einer Stunde im Wasser so aus wie vorher.
Ich meine gehört zu haben, dass es nur zur Unterscheidung von der killerbaren R&K Königsblau ist, und nicht permanent im Sinne von "beständig gegen Wasser, Kaffee und was auch immer".
Die Montblanc Permanent Blue mag ich auch, die Farbe, die Beständigkeit und die Schreibeigenschaften - diese allerdings nur mit der Tauchfeder. In einen Füller kommt sie mir nicht mehr.
Tatsächlich musste ich feststellen, dass die MB eine extrem schwierige Tinte ist. Pelikane, trotz ihres sehr guten Flusses, kommen damit z.B. überhaupt nicht klar.
Ich habe eigens einen Waldmann dafür angeschafft, weil die tatsächlich wissen, wie man dichte Kappen herstellt. Die Federaggregate von JoWo, die in manchen Faber-Castells verbaut sind, passen auch in den Waldmann. Und sie kommen ganz hervorragend mit der MB zurecht.
Wenn mir also mal eine Feder kaputt gehen sollte, dann kann ich im schlimmsten Fall einen neuen Faber-Castell Essentio kaufen und dessen Feder ausschlachten. Oder gleich eine neue passende JoWo ordern (ist, glaube ich, JoWo #4 oder so.) Der Schreibwarenhändler meines Vertrauens ließ mir von FC ausrichten, dass einzelne Federaggregate nicht verkauft werden.
Warum nicht gleich Faber-Castell? Naja, da ist das Thema mit den dichten Kappen, und, das habe ich auch mehrfach anderswo angemerkt, das Design... ich kann es mir nicht schönreden. Geschmäcker sind natürlich verschieden, und das ist auch gut so.
Wirklich hervorragend läuft sie auch aus meinem Pilot Silver Kougo, was mir aber ein wenig Schweißperlen auf der Stirn verursacht, weil hier nicht die Option besteht, mal einfach relativ günstig das Federaggregat zu tauschen. Aber der Fluss ergibt ein herrliches dunkles Königsblau. Deswegen werde ich sie demnächst in einem Custom Heritage 91 testen, da kann man den Tintenleiter herausziehen und reinigen. Ich mag die Tinte einfach sehr, und sie schlägt nicht durch billiges Papier.
So, genug OT geschwafelt, aber man sieht immer wieder, dass man nicht immer die Tinte ohne den Füller betrachten kann.
Was auch für die R&K Blau Permanent gelten wird, um den Bogen wieder zurück zu kriegen.
Viele Grüße,
Arda
