Und die Fritz Schimpf Sirimiri, hast Du die auch schon mal getestet, lieber Horsa?
Sie zeigt sich für meine Augen in einem ziemlich dunklen Grauton mit leichtem Grünstich(?). Eine echte "Gewitterwolken-Tinte".
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Hallo Dagmar,
danke, die Sirimiri gehört schon recht lange zu meinen Lieblingen. Ja, sie ist schick und dunkel.
In diesem Fall zu dunkel und zu viel "Grünstich".
Die Smoke Noir werde ich mir näher anschauen.
Die Montblanc Oyster Grey habe ich bereits ausprobiert.
Sie ist mir auch noch zu hell. Wenn sie auch einen großen Kreis an Liebhabern hat, ich fand sie auch sonst nicht so sehr schön.
9A3F2AB2-6BAE-4269-BC79-6E50AD262B50.jpeg (764.45 KiB) 4157 mal betrachtet
Wie sieht es hiermit aus?
Man kann natürlich noch mit einer schmaleren Feder mit hoher Tintenzufuhr spielen.
Diese Schreibprobe stammt aus einem Lamy 2000 OBB.
... wenn Du Interesse an einer Probe hast, schick mir Deine Adresse.
Ich habe hier ein ganzes Glas, aber da sie mir zu dunkel ist, wird es kaum genutzt.
Die Smoke Noir werde ich mir näher anschauen.
Die Montblanc Oyster Grey habe ich bereits ausprobiert.
Sie ist mir auch noch zu hell. Wenn sie auch einen großen Kreis an Liebhabern hat, ich fand sie auch sonst nicht so sehr schön.
Compressed_0099.jpg
Liebe Grüße
Horsa
Trotzdem ein schönes Ergebnis! Bei mir wirkt sie viel dunkler, fließt aber auch in einer sehr feinen Feder mit gutem Tintenfluss...
Die Montblanc Oyster Grey habe ich bereits ausprobiert.
Sie ist mir auch noch zu hell.
Das war auch mein erster Eindruck, als ich sie (NB!) in einem Montblanc-Füller probierte. Es gibt aber Füller, die irgendwie konzentrierter und dunkler schreiben (warum? ich weiss nicht, warum dies so ist), wie der TWSBI 580, und dann ist die Tinte recht hübsch.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.