Stipula Model T

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Stipula Model T

Beitrag von M200 »

Hallo liebe Liebhaber und Schreiberlinge,

ich überlege mir die Neuanschaffung eines wundervollen Schreibgerätes, wie ich aus optischen Genüssen finde, das Model T von Stipula. Nachdem ich mit Aurora so sehr zufrieden bin gibt es keinen Grund mich von den Italienern fern zu halten. - Im Gegenteil.

Könnt ihr mir spannendes über diesen Füllhalter berichten?
Vielleicht auch generell zur Marke?
Habt ihr direkt schon einen Tinten-Tipp? - Momentan schreibe ich fast ausschließlich mit der Midnight Blue von MB und Waterman-Tinten. Erstere würde ich auch gerne im Stipula verwenden.

Ich freue mich sehr über eure Beiträge und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Stipula Model T

Beitrag von Sokko »

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Stipula Model T

Beitrag von Thomas Baier »

Ja, das ist mein Bericht, an dem sich nach monatelanger Benutzung nichts Grundlegendes geändert hat.

Sehr gut: sehr große Feder besonderer Machart, auch etwas Strichvariation
Gut: 1) Machart und Material: 2) Tintenleiter
Naja: 1) großer Halter, der etwas besser ausbalanciert sein könnte; groß und leicht ist im Dauerbetrieb aber eher angenehm; 2) Einheitsfeder
Recht schlecht: sehr fester Clip, eigentlich für das Feststecken nicht geeignet
Schlecht: Wirklich nervig ist, daß das Abdrehen der Kappe entweder zu einem Lösen des Griffstückes vom Corpus (trotz Dichtung) führt oder die Kappe nicht so fest aufgesetzt werden kann, um dies zu verhindert. Eigentlich eine Fehlkonstruktion. Ich frage mich, wer solche Füller vor Aufnahme der Produktion eigentlich in die Hand nimmt. Schade bei dem ansonsten sehr gut überlegten Produkt. Bei Stipula kenne ich solche eklatanten Konstruktionsfehler schon vom Ventidue mit der unmöglichen Kolbenkonstruktion.

Der Halter läuft mit unterschiedlichen Tinten sehr gut. Momentan habe ich die Diamine Red Dragon eingefüllt. Dabei macht auch die Tinte bei dem sehr kräftigen Tintenfluß und der mittleren Federstärke einen guten Eindruck, sie matscht nicht. Prinzipiell ist da kein Tintenproblem. Auch die Aurora blau läuft tadellos.

Zusammenfassung: ein besonderer Halter, eher Liebhaberstück als tägliches Arbeitspferd wegen der Verschlußprobleme und evtl. auch wegen des Clips.

Viele Grüße
Thomas

Anlage: So sieht das aus mit dem Stipula T und der Red Dragon.
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Stipula Model T

Beitrag von M200 »

@ Sokko: Jetzt, ja!

@ Thomas: Hab vielmals Dank für deinen wundervollen Beitrag jetzt und auch schon zu vergangener Zeit. Das alles spricht doch durchaus sehr für einen Kauf. Vor allem, wenn man ihn tatsächlich mit einem Konverter benutzen kann. Denn abgesehen von dem offensichtlichen Konstruktionsfehler wäre mir die Eyedropper-Variante zu riskant gewesen. Ausgelaufene (dokumentenechte) Tinte ist nie toll. Außer in einer leeren Lehrertasche, denn da können Tintenflecken Charme erzeugen.

Wenn ich mit meiner Kaufüberlegung zu Ende überlegt habe und mich dafür entschied folgt ein Erfahrungsbericht. :)

Gruß und ein feines Wochenende,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Stipula Model T

Beitrag von Thomas Baier »

Bitte, Florian, gern geschehen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“