Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

ja - genau der ist es.

Glückwunsch - auch eine schöne Familie!

Andreas
...und ich krieg ihn doch noch...
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Dies ist definitiv mein Lieblingsthema. Darum ein weiteres Bild von mir. Diesmal eine Komposition in Grün:
Bild
von Oben nach Unten:
_Kaweco Kadett, 1930's
_Soennecken Rheingold 914, 1933
_Pelikan 140, 1954
_Conklin Endura Symetrik, 1933
_Soennecken 101, 1950
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Zollinger,

vielen Dank für die wunderschönen Familienfotis. Das amüsiert mich immer ungemein. Und welch schöne Darstellung!

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Ich beneide Zollinger um den Fundus aus dem er scheinbar mühelos diese Familien zaubert.
Danke Dir, dass Du diese Schätze mit uns zumindest optisch teilst ;-).

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

hier eine ganz kleine Familie - eigentlich nur Bruder und Schwester...und das werden auch nicht mehr!
Bild
Pelikan 300. Gab's nur in Schwarz und Grün. Ziemlich schwer zu finden. Zum Glück gibt's nur die zwei Farben, haha!

...jaja, mein unerschöpflicher Fundus. Ist schon anstrengend die Übersicht zu behalten. Überall nur noch Füller. Soweit das Auge reicht. Ich werd demnächst noch anbauen müssen...blabla
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Zollinger hat geschrieben: Pelikan 300. Gab's nur in Schwarz und Grün. Ziemlich schwer zu finden. Zum Glück gibt's nur die zwei Farben
Hallo Christof,

das ist für Dich natürlich ein Heimspiel "Bruder und Schwester" zu finden. In der Schweiz sind die ja auch vorwiegend seiner Zeit in den 50er Jahren verkauft worden. Ich bin froh, dass ich auch einen Bruder (oder eine Schwester) habe, in grün gestreift.

Aber eigentlich will ich mich nur bei Dir bedanken für Deine immer wieder schön anzusehenden "Familienfotos".

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

werner hat geschrieben:
Zollinger hat geschrieben: Pelikan 300. Gab's nur in Schwarz und Grün. Ziemlich schwer zu finden. Zum Glück gibt's nur die zwei Farben
Hallo Christof,

das ist für Dich natürlich ein Heimspiel "Bruder und Schwester" zu finden. In der Schweiz sind die ja auch vorwiegend seiner Zeit in den 50er Jahren verkauft worden. Ich bin froh, dass ich auch einen Bruder (oder eine Schwester) habe, in grün gestreift.

Aber eigentlich will ich mich nur bei Dir bedanken für Deine immer wieder schön anzusehenden "Familienfotos".

Viele Grüße
Werner
Lieber Werner
Bedanken muss ich mich bei Dir, nämlich für das starten des besten Threads dieses Forums. Und natürlich bei allen anderen, die auch ihre exzellenten Bilder beisteuern!

Heimspiel? Ha! ... der schwarze kommt aus England. Nur den grünen hab ich "bei mir" gefunden.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Woran erkennt man denn einen 300, ich hätte diese Füller für 140er gehalten?

Andreas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Hallo Andreas,

das Modell 300 hat die Form vom Modell 140 und die Ausmaße des Modells 400 und ist nur für den Export hergestellt worden. Am unteren Ende es Schaftes ist bei diesen Füllern die Inschrift "Export" eingeprägt.

Die komplette Einprägung "Günther Wagner Germany Pelikan 300" darüber dann "Export". Alles ohne die Anführungszeichen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

werner hat geschrieben:Hallo Andreas,

das Modell 300 hat die Form vom Modell 140 und die Ausmaße des Modells 400 und ist nur für den Export hergestellt worden. Am unteren Ende es Schaftes ist bei diesen Füllern die Inschrift "Export" eingeprägt.

Die komplette Einprägung "Günther Wagner Germany Pelikan 300" darüber dann "Export". Alles ohne die Anführungszeichen.

Viele Grüße
Werner
Hallo Werner Hallo Andi

Bei meinen fehlt leider der EXPORT. Beide sind aber mit 300 gemarkt - am Schaftende und am Kappenring.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

erst mal danke an Werner und Zollinger für die Info's zum 300er, wie gesagt, ist mir dieses Modell noch nicht untergekommen.

und weil dieser Thread auch eines meiner Lieblingsthemen ist, will ich hier wieder ein Foto einstellen, gewissermassen die Fortstzung der "Pen in Black", diesmal die Vornehmen im Frack.

3 Parker "51" Deskpen, zwei Vacutmatic -Typen von 1946 und 1 Aerometric "Special zwischen 1948 und 1957.
51 deskpens.jpg
51 deskpens.jpg (150.76 KiB) 6107 mal betrachtet
Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4624
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Andi36 hat geschrieben:erst mal danke an Werner und Zollinger für die Info's zum 300er, wie gesagt, ist mir dieses Modell noch nicht untergekommen.

und weil dieser Thread auch eines meiner Lieblingsthemen ist, will ich hier wieder ein Foto einstellen, gewissermassen die Fortstzung der "Pen in Black", diesmal die Vornehmen im Frack.

3 Parker "51" Deskpen, zwei Vacutmatic -Typen von 1946 und 1 Aerometric "Special zwischen 1948 und 1957.
51 deskpens.jpg
Andreas

Ha! wie war das nochmal mit dem unerschöpflichen Fundus? Die sind ja super!!!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

8) Danke.

Ich habe die Drei noch mal abgelichtet, so dass man den Füller selbst sieht, sie sind auf dem ersten Bild kaum zu erkennen...
51 deskpens 2.jpg
51 deskpens 2.jpg (161.08 KiB) 5615 mal betrachtet
Andreas
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Familienfoto

Beitrag von stift »

Hallo
Ja so schöne Fotos mache ich nicht doch möchte ich Euch mein Sicherheitfüller-Familie nicht vorenthalten.
Die Füller sind alle von mir restauriert und zum Einsatz bereit.
Die Füller sind aus den 20/30iger Jahren.
Viele liebe Grüße
Harald
Und danke für Eure wunderschönen Fotos...........staunen :shock:
IMG_2189.JPG
IMG_2189.JPG (107.86 KiB) 5527 mal betrachtet
IMG_2190.JPG
IMG_2190.JPG (112.09 KiB) 5532 mal betrachtet
IMG_2195.JPG
IMG_2195.JPG (138.67 KiB) 5538 mal betrachtet
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Hallo Harald,
stift hat geschrieben:...Ja so schöne Fotos mache ich nicht doch möchte ich Euch mein Sicherheitfüller-Familie nicht vorenthalten...
also
1) gefallen mir Deine Fotos
2) gehts hier um Schreiben und nicht um Fotografieren
3) hast Du hier ganz wunderbare Füller präsentiert

so das mich nun interessiert: was sind denn das für Welche?
Ich meine das Waterman Ideal Logo erkannt zu haben, und was ist der Rest?

Gruß,
Andreas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“