Liebe Alle,
entschuldigt meine späte Antwort. Saisonarbeiterin - war gerade wuselig im Januar

.
Danke für eure Tipps. Ich versuche es mit Wasser, mit Möbelpolitur, viel Zureden.
Gott sei Dank kann ich das Tablett mit den Tinten so weit nach vorne schieben, dass es ok ist, wenn die Kommode diese Spuren hat. Und ich habe mich abgefunden mit den Spuren meines Daseins. Ähnlich meinem Nachttisch, auch ein Fundstück aus der Gründerzeit (wie alle meine Möbel), auf dem die Wasserflecken zum Konzept gehören.
Ich hätte es natürlich schöner gefunden, wenn die Tintenspuren nicht da wären, aber so wertvoll, um einen Tischler kommen zu lassen ist eine Weichholzgründerzeitkommode wohl nicht. Viel ärgerlicher fände ich es, wenn mein Schreibtisch, mein Esstisch (beide gleich und in der Form des Zusammenstellens gedacht) betroffen wären. Auf meinem Schreibtisch fülle ich nie Füller nach, immer nur in der Küche und für den nächsten Stammtisch - auf den ich mich so freue: Möge er schnell kommen - habe ich Wachstischfolien besorgt. Jetzt möge nur der nächste Stammtisch endlich kommen, das Corona-Ding zu Ende sein.
Danke für eure Tipps und ich werde alle ausprobieren und berichten.