Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von HeKe2 »

Darf ich die Frage des Threadstarters mal mit einer Unterfrage ergänzen?

Auch ich besitze alle Größen Pelikane mit Ausnahme der 1xx und 3xx Nummern. Mein Favorit ist allein von dee Größe her der M800, jedoch hat der M1000 eine ganz andere Feder, die mir sehr gefällt, auch wenn der Füller selbst mir eine Spur zu groß ist.

Nun zu der Frage an die erfahrenen MB-Nutzer:
Ist der Unterschied zwischen den Federn des 146 und der 149 ähnlich groß, wie bei den Pelikanen? Gemeint sind natürlich die Standardfedern, nicht die Flexfedern. Auf den stubigeren Schliff bei breiteren Federn wurde ja schon hingewiesen. Ist das auch so beim 146er oder nur beim 149er?

Ich selbst habe nur einen Boheme, der wunderbar schreibt, aber eben eine noch kleinere Feder hat.
Beste Grüße
Hermann
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von SimDreams »

Meiner Erfahrung nach nein. Bei MB ist der Unterschied in der Nachgiebigkeit längst nicht so deutlich zwischen den beiden Modellen wie zwischen M800 und M1000.

Ich hatte schon einen 149er, der war unnachgiebig wie ein Zimmermannsnagel.

Etwas stubig sind sowohl mein 149 BB, mein 146 BB als auch mein Bohème BB, aber sie sind nicht so flach wie z.B. eine M800 IB oder Bock Stub Feder.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Horsa

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von Horsa »

Mein 149er ist minimal flexibler, als meine 146er. Sind allerdings alle aus den 80ern.
Beim normalen Schreiben kann ich den möglichen Flex des 149 nicht nutzen, zu wenig.
Den Unterschied beim 800er zum 1000er empfand ich als sehr viel deutlicher.

Liebe Grüße

Horsa
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von Killerturnschuh »

Selbstverständlich kann sich der M800 nicht mit dem 149 messen. Der Vergleich hinkt in jeder Hinsicht.
Pelikan und Montblanc zu vergleichen ist als ob Äpfel mit Birnen verglichen werden. Beide Marken haben sehr unterschiedliche Federn.

Der 149 ist Das Flag Ship der Meisterstückserie, er ist deutlich größer als ein M800 sowohl von der Feder als auch von der Gesamtgröße her, schreibt anders, liegt anders in der Hand ....

Wenn es alleine um die Größe geht dann sind eher der Le Grand 146 und der M800 auf Augenhöhe.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von HeKe2 »

Killerturnschuh hat geschrieben:
10.02.2021 12:51
Selbstverständlich kann sich der M800 nicht mit dem 149 messen. Der Vergleich hinkt in jeder Hinsicht.
Pelikan und Montblanc zu vergleichen ist als ob Äpfel mit Birnen verglichen werden. Beide Marken haben sehr unterschiedliche Federn.

Der 149 ist Das Flag Ship der Meisterstückserie, er ist deutlich größer als ein M800 sowohl von der Feder als auch von der Gesamtgröße her, schreibt anders, liegt anders in der Hand ....

Wenn es alleine um die Größe geht dann sind eher der Le Grand 146 und der M800 auf Augenhöhe.
Erstmal Danke an alle Antwortenden. Mir war schon klar, dass man, wenn überhaupt, den 146 mit dem M800 und den 149 mit dem M1000 vergleichen muss. Aber insgesamt weiß ich jetzt, was ich wissen wollte. Im Großen und Ganzen gefällt mir, rein von der Größe her, der M800 besser als der M1000. Meine Idee war, dass ich, wenn die Feder des M149 nicht so viel besser ist als die des 146, wohl eher mit einem 146 liebäugeln sollte, weil er mir besser in der Hand liegen sollte. Ich hatte beide noch nicht in der Hand, hege aber den Verdacht, dass der 149 mir etwas zu dick ist. Was ich habe ist ein Jinhao 159, aber ob der als Orientierung taugt, weiß ich nicht.
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7168
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von vanni52 »

HeKe2 hat geschrieben:
12.02.2021 10:26
Ich hatte beide noch nicht in der Hand, hege aber den Verdacht, dass der 149 mir etwas zu dick ist. Was ich habe ist ein Jinhao 159, aber ob der als Orientierung taugt, weiß ich nicht.
75F7C483-8292-4358-A577-03D42C916155.jpeg
75F7C483-8292-4358-A577-03D42C916155.jpeg (791.76 KiB) 3595 mal betrachtet
Die Maße sind vergleichbar, beim Gewicht liegt der Jinhao 159 einige Gramm vorne.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
woodstock8786
Beiträge: 151
Registriert: 23.09.2018 14:19
Wohnort: bei Lübeck

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von woodstock8786 »

Ich bin ein sehr neuer "Montblanc-Besitzer" und habe einen 149 mit der Flex Feder. Ist natürlich eine besondere Feder, aber der Korpus ist ein "normaler" 149.

Pelikan M800 habe ich keinen, ich habe mit Pelikan mehr oder weniger erstmal abgeschlossen, nachdem ich meinen M400 verkauft habe, weil mir diese kugeligen Federn so absolut gar nicht zusagen, ich weiß dass das hier im Forum anders gesehen wird und es ist auch nur mein persönliches Empfinden.

Der Montblanc 149 ist einfach genial, er ist so gut ausbalanciert und liegt so gut in der Hand, ich schreibe einfach unglaublich gern mit ihm. Er ist aber eben schon ein großer Füller. Seit langem schiele ich auf einen 146 LeGrand und habe ihn auch schon mehrfach in der Hand gehabt und finde diesen auch sehr schön. Mein Ziel ist wenn ich endlich meine Beförderung bekomme, gönne ich mir einen ;) Er ist schlanker und leichter, aber es sind beide alltagstauglich. Ich habe zum Beispiel noch einen FC e-motion pure black und der ist noch schwerer als der 149 aber ich benutze ihn auch sehr gern jeden Tag.

Was ich nun schon öfters erlebt habe...man kann sich immer so viele Meinungen anhören, aber nur 15min das Schreibgerät in der Hand haben und alle anderen Stimmen verstummen, man muss sich da seine eigene Meinung bilden.
So ist es mir mit Pelikan ergangen, viele haben gesagt, einen M800 brauchst du, das ist das Non-Plus-Ultra und das ist sicher für viele auch so, aber ich hatte ihn das erste Mal in London in der Hand und habe Probe geschrieben und wusste, nein, niemals X)
______________________________

Beste Grüße von der schönen Ostsee,

Franziska
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Franziska,

also, ich bin in Sachen Pelikan vollkommen bei dir.
Ich hab es versucht, mehrfach sogar aber aus dem Vogel und mir werden einfach keine Freunde.

Andere nach ihrer Meinung fragen ist auch vollkommen okay aber letztlich muss man sich selbst einen Eindruck verschaffen was für einen stimmig ist.
Für mich sind alle meine Montblanc zu 100% alltagstauglich
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
EASTSITE
Beiträge: 81
Registriert: 17.12.2020 20:36

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von EASTSITE »

fountainpen.de hat geschrieben:
09.02.2021 13:23
Ich hatte noch nie Probleme mit dem 146er und auch nicht mit dem 149er.

Falls der 146er mal bei Dir Probleme gemacht hat, lag das eben an einem Problem mit Deinem spezifischen 146er, ist aber keinesfalls ein allgemeines Problem.
Dem kann ich nur zustimmen, meine 146er haben mich noch nie im Stich gelassen.
Meine 149er sind nicht ganz so oft im Einsatz, liegt eher daran das sie eben ein wenig „[censored]“ sind,
Ich liebe diese trotzdem und zum Schreiben sind sie wirklich perfekt.
Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig, die Gegenwart zu genießen.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7168
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von vanni52 »

woodstock8786 hat geschrieben:
12.02.2021 15:36
Ich bin ein sehr neuer "Montblanc-Besitzer" und habe einen 149 mit der Flex Feder. Ist natürlich eine besondere Feder, aber der Korpus ist ein "normaler" 149.
Wahrscheinlich meinst Du den MB 149 Calligraphy?
Eine Feder dieser Ausrichtung wird von Pelikan (noch) nicht angeboten. Andererseits hat Montblanc keine Feder im
Normalsortiment, die auch nur annähernd an die M1000 Federn heranreicht.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von hoppenstedt »

vanni52 hat geschrieben:
12.02.2021 13:41
(...)
Die Maße sind vergleichbar, beim Gewicht liegt der Jinhao 159 einige Gramm vorne.
:lol:
Angesichts dieses und ähnlicher Bilder kann man schon ein bisschen verstehen, warum Montblanc nicht sooo gerne hat, dass solche recht ungenierten Nachbauten den Markt „bereichern“...
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7168
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von vanni52 »

hoppenstedt hat geschrieben:
12.02.2021 22:02

Angesichts dieses und ähnlicher Bilder kann man schon ein bisschen verstehen, warum Montblanc nicht sooo gerne hat, dass solche recht ungenierten Nachbauten den Markt „bereichern“...
Immerhin gibt sich der Jinhao durch Firmenlogo, Aufschrift, etc. zu erkennen.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von bella »

Montblanc hat sich auch sehr lange und wohl erfolgreich gegen diverse Sailor Modelle wie zB den 1911 Large im Vertriebsraum ihrer Patentrechte gewährt ... so bekam man lange den Pro Gear (flat Head) bei deutschen Händlern, aber nicht die 1911 oder Profit-Reihe
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von hoppenstedt »

Alexander Litvinenko hat geschrieben:
09.02.2021 12:38
(...) ich möchte mir einen neuwertigen Montblanc 149 auf Ebay kaufen.
:shock: Davon würde ich nun eher abraten, wenn es der erste No. 149 sein soll und (noch) nicht (so) viel Erfahrung vorhanden ist.
Lieber entweder z. B. hier schauen oder doch eher in den gar nicht soo sauren Apfel 🍎 beißen und beim offiziellen Händler kaufen - wie gesagt: den ersten. Zumindest den.
Alexander Litvinenko hat geschrieben:
09.02.2021 12:38
(...) Ich hatte vor ein paar Jahren schoneinmal das Vergnügen mit einem MB 146 Le Grand, der leider stets mit Anschreibproblemen im Stich ließ (...)
Das lässt sich sicher nicht verallgemeinern; gerade heute habe ich meinen Lieblings-146er mal wieder (dieses Mal mit etwas ausführlicherer Schreibprobe und Begleitbrief) zur Reklamation nach Hamburg geschickt, schreibe aber wirklich sehr gerne mit all meinen 146ern & habe tolle Federn am Start.
Allerdings versteige ich mich (auch hier) zu der Aussage, dass ich die Erfahrung machen musste, dass Federn von Montblanc bei mir selten „Selbstläufer“ sind, sondern zum Teil mehrfach von berufener (Hamburger, Tübinger, ...) Seite zum (für mich) guten Schreiben sinngemäß „überredet“, also nachbearbeitet werden müssen oder mussten.

Das gilt so auch für 149er und Heritage 1912, aber durchaus auch für Produkte aus dem Hause Pelikan.
Alexander Litvinenko hat geschrieben:
09.02.2021 12:38
(...) Frage an die Besitzer des 149: Gibt es irgendwelche typenspezifische Probleme mit diesem Modell?
Sind Sie zufrieden mit dem Füller?
Und zuletzt, kann er mit einem M800 mithalten? (...)
Typenspezifische Probleme kann ich jetzt nicht benennen, nur die oben beschriebenen.
Wenn die behoben werden bzw sind, bin ich mit all meinen 149ern recht zufrieden; die Federn würde ich mir weicher und etwas nasser wünschen. Ich kann hier nur für die 149er der neuen Baujahre sprechen, mein ältester ist von 2013.

Mit den 80x-ern von Pelikan kann der 149 von Montblanc sicherlich „mithalten“, wobei sich meiner Meinung nach die Frage nicht stellt, denn diese Modelle bedienen unterschiedliche Wünsche und stellen jeweils einen eigenen Produkt-Kosmos dar (wenn ich es einmal so nennen darf).
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 12.02.2021 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Montblanc 149 lässt mich nicht los!

Beitrag von hoppenstedt »

vanni52 hat geschrieben:
12.02.2021 22:14
hoppenstedt hat geschrieben:
12.02.2021 22:02

Angesichts dieses und ähnlicher Bilder kann man schon ein bisschen verstehen, warum Montblanc nicht sooo gerne hat, dass solche recht ungenierten Nachbauten den Markt „bereichern“...
Immerhin gibt sich der Jinhao durch Firmenlogo, Aufschrift, etc. zu erkennen.
Ja klar, er ist insofern ja auch kein Plagiat und hat insofern wohl auch seine Berechtigung.
Ich denke nur so ein bisschen vor mich hin... :|
Grüße von Alfred
Antworten

Zurück zu „Montblanc“