Die ersten MB-Chargen hängen ja im Tintenleiter durch das Aufziehen in den Konverter; spannend wird es, wenn dieser leergeschrieben ist und die Suppe aus dem Konverter nachlaufen muss.
Den P495 mag ich ja echt. Ob das daran liegt, dass er fast baugleich (ohne die Rillen am Griffstück) ist mit dem Pelikano, mit dem ich bis zur 10. Klasse geschrieben habe, kann ich nicht beantworten

Mein Vater muss den früher auf Halde gekauft haben, denn als ich in die Schule kam, war schon der Zylinder-Pelikano aktuell, und ich war der einzige Coole, der noch einen blauen Pelikano mit der geschwungenen Form hatte.

Das wäre ja wirklich famos, denn die MB passt sicher zur Sitzgruppe "Siegfried", wobei ich mir sicher bin, dass wir die Sitzgruppe "Adelheid" oder "Brunhilde" haben, oder keine Ahnung, wie die heißt

Das absolute Gegenstück zur MB ist die Pilot Blue Black. Bei der frage ich mich, ob man da überhaupt eine Kappe draufmachen muss, und ob überhaupt Füller existieren, die mit ihr nicht klarkommen.

Leider haben die japanischen Kollegen auch hier die Farbe dem blassen, schmutzigen Blassblau einer trocken geflossenen EG-Tinte nachempfunden - was ihnen aber sehr gut gelungen ist
