Andi36 hat geschrieben: Ich schreibe meine sehr gern, leider machen sie halt optisch nicht so viel her.
Hallo Andreas,
nein, das finde ich überhaupt nicht, dass deine „Desk Pen“ optisch nicht viel hergeben. Im Gegenteil, ich finde diese sehr ansprechend.
Andi36 hat geschrieben: Deine beiden MBs sind ganz bestimmt auch tolle Schreiber - findest Du auch, dass Deskpens eine sehr angenehme Balance haben?
Ehrlich gesagt, da habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht, weil ich diese eben nicht „für die Langstrecke“ einsetze, sondern „nur“ für kleine Notizen (Wohnzimmertisch), wenn ich etwas interessantes in Tageszeitungen lese, oder wenn doch tatsächlich mal etwas interessantes aus der „TV-Glotze“ zu erfahren sein sollte. Der andere MB steht ja bei mir auf dem Schreibtisch und mit seiner „BB-Feder“ nutze ich ihn nur für Unterschriften, wenn es unterschriftsmäßig mal etwas „zu protzen“ gibt.
Den Esterbrook habe ich eigentlich für unseren Esstisch erworben…aber leider ist er dafür zu massig und nimmt zuviel Platz weg. Deshalb steht er griffbereit im Bücherregal…in Nähe zum Esstisch.
Allerdings liegen zurzeit auf dem Esstisch ein historischer Pelikan 100N mit CN-Feder, sowie ein Pilot Capless. Da hat es der Esterbrook schon mal etwas schwer für den Schreibeinsatz.
Nichtsdestotrotz sind das alles wunderschöne Schreibgeräte plus „Penstand“.
Mein MB 149er steckt auch im entsprechenden 149er Penstand. Aber diesen 149er würde ich jetzt nicht als Desk Pen bezeichnen.
Viele Grüße
Günter