Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
also ich habe die Royal Blue und ich würde sie auch besprechen, aber das kann noch 2 Wochen dauern.
- viel privat/beruflich um die Ohren
- dann habe ich mir vorgenommen keine Tinte zu besprechen, die ich nicht min. 1 Woche geschrieben habe
- und mindestens 2 Füller/Federn zum Vergleich
- vorher kommt noch die Sei-Boku dran
Gruß,
Andreas
- viel privat/beruflich um die Ohren
- dann habe ich mir vorgenommen keine Tinte zu besprechen, die ich nicht min. 1 Woche geschrieben habe
- und mindestens 2 Füller/Federn zum Vergleich
- vorher kommt noch die Sei-Boku dran
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
genau, bei uns darf jeder testen und besprechen wie er möchte. Ich war auch mal ein blutiger Anfänger und hab durchs Testen mehr und mehr dazugelernt und wenn es so weitergeht, werden wir alle zum Experten.
Learning by doing
Marianne
Learning by doing
Marianne
Zuletzt geändert von mariannchen am 23.09.2011 8:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
@ Andi36
Super - das würde mich sehr freuen.
@Thomas, Marianne
Ihr habt Recht, auch ein Anfänger kann sich an eine Tintenbeschreibung wagen. Leider fehlt mir dafür aber jegliches Equipment - ich stehe mit den digitalen Medien auf Kriegsfuß und besitze z.B. keinen Scanner (keine Digitalcamera, kein Handy, ...). Damit ist es allein schon technisch gesehen nicht möglich.
Um so froher bin ich darüber, dass Ihr Euch die Mühe macht, diese einzigartigen Berichte einzustellen - nochmals herzlichen Dank dafür.
Viele Grüße
Dieter
Super - das würde mich sehr freuen.
@Thomas, Marianne
Ihr habt Recht, auch ein Anfänger kann sich an eine Tintenbeschreibung wagen. Leider fehlt mir dafür aber jegliches Equipment - ich stehe mit den digitalen Medien auf Kriegsfuß und besitze z.B. keinen Scanner (keine Digitalcamera, kein Handy, ...). Damit ist es allein schon technisch gesehen nicht möglich.
Um so froher bin ich darüber, dass Ihr Euch die Mühe macht, diese einzigartigen Berichte einzustellen - nochmals herzlichen Dank dafür.
Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Liebe Freunde schöner Schreibgeräte und interessanter Tinten,
nach langer (ungewollter) Auszeit vom Forum nehme ich diesen Faden zum Anlass, mich ganz herzlich bei den eifrigen Tintentestern für die hervorragenden Informationen zu bedanken.
Obwohl ich - wie bereits irgendwo erwähnt . eine hemmungslose Tintenmischerin bin (kaum eine Tintenfarbe ist in meinen Augen so schön, dass sie nicht durch einen kleinen Schuss einer anderen Farbe noch schöner werden könnte
), zählen die mit aussagekräftigen Fotos illustrierten Beiträge (meiner unmaßgeblichen Meinung nach) mit zum Besten, was Penexchange Neueinsteigern und auch alten Hasen zu bieten hat.
Vielen lieben Dank sagt
Roswitha,
die zwei Tinten nie verschlimmbessert, da sie einfach super sind: De Atramentis Saphir und De Atramentis Dunkelblau...
(Nun muss ich gleich mal schauen, ob diese Tinten bereits besprochen sind)
Und - sorry für OT - lieben Dank auch an Andi36 für's Mutmachen via Mail
nach langer (ungewollter) Auszeit vom Forum nehme ich diesen Faden zum Anlass, mich ganz herzlich bei den eifrigen Tintentestern für die hervorragenden Informationen zu bedanken.
Obwohl ich - wie bereits irgendwo erwähnt . eine hemmungslose Tintenmischerin bin (kaum eine Tintenfarbe ist in meinen Augen so schön, dass sie nicht durch einen kleinen Schuss einer anderen Farbe noch schöner werden könnte

Vielen lieben Dank sagt
Roswitha,
die zwei Tinten nie verschlimmbessert, da sie einfach super sind: De Atramentis Saphir und De Atramentis Dunkelblau...
(Nun muss ich gleich mal schauen, ob diese Tinten bereits besprochen sind)
Und - sorry für OT - lieben Dank auch an Andi36 für's Mutmachen via Mail

-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Saarländerin,
klasse, dass du wieder da bist und mitmachen willst. Am Anfang dachte ich, ach, die paar Tinten, die sind doch schnell besprochen, was machen wir dann? Aber je mehr Besprechungen kommen, umso mehr Tinten fallen uns ein. Es wäre klasse, wnn du mitmachen würdest. Und wenn du ein neues Thema zum Mischen aufmachen willst, da würd ich hie und da gern mitmachen.
Hast du übrigens schon mit der weißen Noodlers gepanscht?
Liebe Grüße
Marianne
klasse, dass du wieder da bist und mitmachen willst. Am Anfang dachte ich, ach, die paar Tinten, die sind doch schnell besprochen, was machen wir dann? Aber je mehr Besprechungen kommen, umso mehr Tinten fallen uns ein. Es wäre klasse, wnn du mitmachen würdest. Und wenn du ein neues Thema zum Mischen aufmachen willst, da würd ich hie und da gern mitmachen.
Hast du übrigens schon mit der weißen Noodlers gepanscht?
Liebe Grüße
Marianne
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Hi Mariannchen und alle noch nicht geouteten Tintenköche,
nein, mit "Noodlers" hab ich noch nicht gepanscht
Solche Tinten sind für mich - in einer Mittelstadt im Saarland, in der es schon Mühe bereitet, Waterman-Tinte zu bekommen - Exoten, die ich nur im Versand erhalten kann. Experimentierfreudig bin ich (im Gegensatz zum real life) bei solcherart umständlich zu beschaffenden Tinten eher nicht - da mische ich lieber leicht erhältliche Standards. Ich hab Spritzen und viele leere Filmdöschen aus der Kleinbildära, damit geht das ganz gut, ohne dass der Inhalt des Originalglases beeinträchtigt wird. Aber eine Art "Kochbuch" kann ich nicht bieten, denn ich lass mich vom Ergebnis gern überraschen. Zudem schaut nicht nur jede Tinte, sondern auch jede Mischung je nach Füller/Feder/Papier wieder anders aus...
(Wirklich üble Erfahrungen hab ich trotz durchaus gerechtfertigter Bedenken der Chemiker noch nicht gemacht).
An Mischresultaten der Penexchangler bin ich sehr interessiert.
Für den Fall, dass es mehr Tinten"hexen" und -"hexer" hier geben sollte: Thread starten und ich bin dabei
Viele Grüße von Roswitha
nein, mit "Noodlers" hab ich noch nicht gepanscht

Solche Tinten sind für mich - in einer Mittelstadt im Saarland, in der es schon Mühe bereitet, Waterman-Tinte zu bekommen - Exoten, die ich nur im Versand erhalten kann. Experimentierfreudig bin ich (im Gegensatz zum real life) bei solcherart umständlich zu beschaffenden Tinten eher nicht - da mische ich lieber leicht erhältliche Standards. Ich hab Spritzen und viele leere Filmdöschen aus der Kleinbildära, damit geht das ganz gut, ohne dass der Inhalt des Originalglases beeinträchtigt wird. Aber eine Art "Kochbuch" kann ich nicht bieten, denn ich lass mich vom Ergebnis gern überraschen. Zudem schaut nicht nur jede Tinte, sondern auch jede Mischung je nach Füller/Feder/Papier wieder anders aus...
(Wirklich üble Erfahrungen hab ich trotz durchaus gerechtfertigter Bedenken der Chemiker noch nicht gemacht).
An Mischresultaten der Penexchangler bin ich sehr interessiert.
Für den Fall, dass es mehr Tinten"hexen" und -"hexer" hier geben sollte: Thread starten und ich bin dabei

Viele Grüße von Roswitha
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Hi, Roswitha, schön, daß Du wieder da bist.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Hallo Roswitha,
wie schön, dass Du wieder da bist!
Ich freue mich ganz besonders.
Viele Grüße,
Andreas
wie schön, dass Du wieder da bist!
Ich freue mich ganz besonders.
Viele Grüße,
Andreas
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Roswitha, gern, aber ich bin ab Mitte Oktober auf Kur, bis dahin fehlt mir die Zeit, aber nachher bin ich zu allem bereit. Ich hatte in der letzten Zeit auch einen Papierkaufrausch, ich tu mir mit meinen dicken Federn ja besonders schwer, Papier zu finden, wo die Tinte nicht durchsaut. Bin jetzt fündig geworden und freu mich sehr, denn das Schreiben macht jetzt noch mehr Spaß.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Hallo allerseits,
Stand 2.10., 10 Uhr haben wir 82 Tinten besprochen. Eine ganze Menge!
Ich würde mir wünschen, daß es gelingen könnte, die Betrachtungen auf eine breitere Basis zu stellen.
Man kann auch eine besprochene Tinte zuhause einscannen und kurz kommentieren. Das wäre auch ein einfacher Einstieg.
Ich denke, daß es viele Tinten gibt, durchaus Allerweltstinten, die eine große Verbreitung haben und daher schon interessieren, und die es verdient haben, hier vorgestellt zu werden.
Das wünsche ich mir zuallererst.
Gleichtzeitig möchte ich aber auch danke sagen für das Engagement und Interesse an dem Thema, das ja immer aktuell bleiben wird. Wir müssen es nur gemeinsam pflegen.
Dadurch, daß zwischenzeitlich viele einen Tintenstrahldrucker mit Scan-Einheit haben, ist das ja auch leichter als früher. Fotografieren geht natürlich auch, ist manchmal besser, aber die Bedinungen dafür nicht immer gut.
Viele Grüße
und einen schönen Sonntag
wünscht Euch allen
Euer Thomas
Stand 2.10., 10 Uhr haben wir 82 Tinten besprochen. Eine ganze Menge!
Ich würde mir wünschen, daß es gelingen könnte, die Betrachtungen auf eine breitere Basis zu stellen.
Man kann auch eine besprochene Tinte zuhause einscannen und kurz kommentieren. Das wäre auch ein einfacher Einstieg.
Ich denke, daß es viele Tinten gibt, durchaus Allerweltstinten, die eine große Verbreitung haben und daher schon interessieren, und die es verdient haben, hier vorgestellt zu werden.
Das wünsche ich mir zuallererst.
Gleichtzeitig möchte ich aber auch danke sagen für das Engagement und Interesse an dem Thema, das ja immer aktuell bleiben wird. Wir müssen es nur gemeinsam pflegen.
Dadurch, daß zwischenzeitlich viele einen Tintenstrahldrucker mit Scan-Einheit haben, ist das ja auch leichter als früher. Fotografieren geht natürlich auch, ist manchmal besser, aber die Bedinungen dafür nicht immer gut.
Viele Grüße
und einen schönen Sonntag
wünscht Euch allen
Euer Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Lieber Thomas,
also ich bleib dabei - im Moment zwar etwas vermindert, da ich in zwei Wochen zur Kur darf, endlich - und ich freu mich auf weitere Tintentests von euch und von mir. Meine Familie sagt, ich hätte ein neues Hobby, meine Tochter findet es toll, die anderen grinsen.
Ich hab meine neue Tinte des Monats zugeteilt bekommen, wieder eine Herbin, die Olive, die kommt als nächstes dran, ich hoffe, ich schaffe es noch vor der Kur. Ihr müßt dann die Stellung halten.
Wie Thomas wünsche ich mir auch, dass alte Tintenbesprechungen ergänzt werden, jeder hat eine andere Sichtweise, andere Geräte, wir wollen viele Meinungen hören, bzw. lesen.
Also macht euch an die Spritzen und Pipetten, die Wattestäbchen und Papierstreifen - und schön wärs, hie und da mal ein paar Worte über die verwendete Papierqualität zu lesen.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
Marianne
also ich bleib dabei - im Moment zwar etwas vermindert, da ich in zwei Wochen zur Kur darf, endlich - und ich freu mich auf weitere Tintentests von euch und von mir. Meine Familie sagt, ich hätte ein neues Hobby, meine Tochter findet es toll, die anderen grinsen.
Ich hab meine neue Tinte des Monats zugeteilt bekommen, wieder eine Herbin, die Olive, die kommt als nächstes dran, ich hoffe, ich schaffe es noch vor der Kur. Ihr müßt dann die Stellung halten.
Wie Thomas wünsche ich mir auch, dass alte Tintenbesprechungen ergänzt werden, jeder hat eine andere Sichtweise, andere Geräte, wir wollen viele Meinungen hören, bzw. lesen.
Also macht euch an die Spritzen und Pipetten, die Wattestäbchen und Papierstreifen - und schön wärs, hie und da mal ein paar Worte über die verwendete Papierqualität zu lesen.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
Marianne
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Hallo zusammen,Thomas Baier hat geschrieben:Stand 2.10., 10 Uhr haben wir 82 Tinten besprochen. Eine ganze Menge!
ich zähle nur 79 Tinten (So. 2. 10. 2011 18:35). Welche Tinten fehlen im Inhaltsverzeichnis? Bitte PN mit Angaben.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
hm, es sind bei mir überall nur 79, kann mal jemand die Tintenbeschreibungen zählen?
Marianne
Marianne
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
... dann habe ich mich im Inhaltsverzeichnis vielleicht verzählt. 79 sind auch viel.
Wer hätte das am Anfang gedacht?
Viele Grüße
Thomas
Wer hätte das am Anfang gedacht?
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen
Hallo zusammen,
also, ich muss euch ein riesiges Kompliment aussprechen. Da ist man ein paar Wochen nicht im Forum und ihr habt diesen wunderbaren Thread ins Leben gerufen, der ein wahres Füllhorn an Wissen und Eindrücken ist.
Werde mal sehen, ob ich noch eine Tinte habe, die noch nicht besprochen wurde und die ich beisteuern könnte.
Viele Grüße,
Christian
also, ich muss euch ein riesiges Kompliment aussprechen. Da ist man ein paar Wochen nicht im Forum und ihr habt diesen wunderbaren Thread ins Leben gerufen, der ein wahres Füllhorn an Wissen und Eindrücken ist.
Werde mal sehen, ob ich noch eine Tinte habe, die noch nicht besprochen wurde und die ich beisteuern könnte.
Viele Grüße,
Christian