08/15 vs. dokumentenecht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.01.2021 14:17
08/15 vs. dokumentenecht
Hallo,
ich beginne gerade, ein Tagebuch über die ersten Lebenswochen meines Kindes zu schreiben. Im Gebrauch ist ein Lamy Safari und demnächst Lamy 2000. Im Moment steckt noch eine No Name-Tinte von Conny‘s Container drin, auf dem Tisch wartet dann mein erstes Tintenfass, Lamy Blau.
Nun habe ich gestern auf dem Dachboden ein altes Tagebuch von vor 20 Jahren gefunden. Viele Einträge waren kaum noch lesbar, weil die damals verwendete Schultinte (billig, Lamy, Pelikan, was weiß ich was da in der Patrone war) durchgängig verblasst ist. Und das, obwohl das Heft geschlossen war.
Nun geht mir natürlich die Muffe - was, wenn meine Erinnerungen an die Geburt in 20 Jahren dann ebenfalls verblasst sind? Ich suche also Bestätigung eurerseits, dass das mit meiner Lamy-Tinte nicht passieren wird. Alternativ einen Hinweis, welches Blau auch in 50 Jahren noch lesbar ist (dazwischen lagert das Buch geschlossen, also nicht dem Licht ausgesetzt), recht schön aussieht und nicht zu teuer ist. Ich habe aus einem der letzten Threads hier die Empfehlung zu dokumentus von R&K mitgenommen. Zur Not kaufe ich mir das Fläschchen, schöner wäre natürlich, wenn das Vorhandene von Lamy ausreicht. Ich wollte ja keine Tintensammlung anlegen, sondern meine Erlebnisse für den Nachfahren festhalten ...
Vielen Dank.
ich beginne gerade, ein Tagebuch über die ersten Lebenswochen meines Kindes zu schreiben. Im Gebrauch ist ein Lamy Safari und demnächst Lamy 2000. Im Moment steckt noch eine No Name-Tinte von Conny‘s Container drin, auf dem Tisch wartet dann mein erstes Tintenfass, Lamy Blau.
Nun habe ich gestern auf dem Dachboden ein altes Tagebuch von vor 20 Jahren gefunden. Viele Einträge waren kaum noch lesbar, weil die damals verwendete Schultinte (billig, Lamy, Pelikan, was weiß ich was da in der Patrone war) durchgängig verblasst ist. Und das, obwohl das Heft geschlossen war.
Nun geht mir natürlich die Muffe - was, wenn meine Erinnerungen an die Geburt in 20 Jahren dann ebenfalls verblasst sind? Ich suche also Bestätigung eurerseits, dass das mit meiner Lamy-Tinte nicht passieren wird. Alternativ einen Hinweis, welches Blau auch in 50 Jahren noch lesbar ist (dazwischen lagert das Buch geschlossen, also nicht dem Licht ausgesetzt), recht schön aussieht und nicht zu teuer ist. Ich habe aus einem der letzten Threads hier die Empfehlung zu dokumentus von R&K mitgenommen. Zur Not kaufe ich mir das Fläschchen, schöner wäre natürlich, wenn das Vorhandene von Lamy ausreicht. Ich wollte ja keine Tintensammlung anlegen, sondern meine Erlebnisse für den Nachfahren festhalten ...
Vielen Dank.
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Und da ist dein erster Fehler....KarlderKläffer hat geschrieben: ↑17.02.2021 1:18Ich wollte ja keine Tintensammlung anlegen, sondern meine Erlebnisse für den Nachfahren festhalten ...

Versichern kann dir das keiner, vor allem, weil das Papier auch eine Rolle spielen wird. Mit der dokumentus liegst du gut bei Beständigkeit, aber auch eine Pelikan blau-schwarz macht da schon gut Strecke.
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Nicht doku-echte Füllfedertinte ist bei der Haltbarkeit problematisch. Sicher haltbar ist Tusche - aber nicht füllergeeignet. Vielleicht ein Grund, dass du dir eine oder zwei schöne Glasfedern zulegst.
Oder Bleistift, Silberstift, Kuli ...
Oder Bleistift, Silberstift, Kuli ...
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Du brauchst auch keine Tintensammlung anzulegen, aber nimm ein paar Euro in die Hand und kaufe eine dokumentenechte Tinte. So ein Glas reicht ja auch eine Weile. Und Connies Containertinte kannst du für Einkaufszettel verwenden.
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Wenn du Proben von dokumentus hellblau und blau haben möchtest, kann ich dir aushelfen, eventuell finde ich noch ein paar andere Proben, die passen.KarlderKläffer hat geschrieben: ↑17.02.2021 1:18Zur Not kaufe ich mir das Fläschchen, schöner wäre natürlich, wenn das Vorhandene von Lamy ausreicht.
Melde dich einfach per PN.
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Ich sage immer, man muss nicht unbedingt jedesmal die beständigsten Tinten verwenden, oft reicht schon, die unbeständigsten zu meiden. In dem Sinne rate ich für das 50-Jahres-Projekt von der Lamy blau eher ab. Diese Beständigkeitsfragen haben nichts mit Markennamen zu tun, sondern mit der genauen Zusammensetzung der jeweiligen Tinte.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Aktuell habe ich die Freude für Sohnemann Füller und Tinte zu kaufen. Dabei gibt es eine ganz klare Vorgabe: Königsblau muss es sein und damit irgendwann auch löschbar. Natürlich versuchen die Lehrer auch heute von Tintenlöschern abzuraten, das haben sie schon vor 35 Jahren gemacht - erfolglos. Man hat die königsblaue Tinte verwendet zur Freude der Eltern (weil die Tinte auswaschbar war) und der Kinder (weil die Tinte löschbar war). Dokumentenecht wäre für alle sehr unhandlich geworden.
Daher würde ich weniger auf die Marke achten (ich habe mit der Lamy blau jahrelang geschrieben und war äußerst happy damit, außerdem ist das Glas extrem praktisch) sondern auf die Art der Tinte. So romantisch in Filmen auch ist wenn die Tränen auf einen mit Füller geschriebenen Brief tropfen, in der Realität ist es eher unhandlich wenn die Tinte gut wasserlöslich ist. Und wenn ich überlege wie oft in den ersten Lebensjahren der Kids irgendwo Flüssigkeiten landeten wo sie nicht hinsollten, dann steht das im diametralen Gegensatz zur guten Auswaschbarkeit die man später anstrebt.
Die vorhandenen königsblauen Tinten lassen sich garantiert für andere Zwecke verschreiben und das Lamy-Glas lässt sich ja gut wiederbefüllen.
Daher würde ich weniger auf die Marke achten (ich habe mit der Lamy blau jahrelang geschrieben und war äußerst happy damit, außerdem ist das Glas extrem praktisch) sondern auf die Art der Tinte. So romantisch in Filmen auch ist wenn die Tränen auf einen mit Füller geschriebenen Brief tropfen, in der Realität ist es eher unhandlich wenn die Tinte gut wasserlöslich ist. Und wenn ich überlege wie oft in den ersten Lebensjahren der Kids irgendwo Flüssigkeiten landeten wo sie nicht hinsollten, dann steht das im diametralen Gegensatz zur guten Auswaschbarkeit die man später anstrebt.
Die vorhandenen königsblauen Tinten lassen sich garantiert für andere Zwecke verschreiben und das Lamy-Glas lässt sich ja gut wiederbefüllen.
HABERE et TENERE
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Besser kann man's nicht zusammenfassen. Also erstmal gedanklich klären, ist Wasserfestigkeit gewünscht? Zwischen einer traditionellen Königsblau und z.B. der dokumentus liegt noch jede Menge "Holz". dokumentus ist dann aber wirklich Champions League.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Es wäre eher von anekdotischem denn akademischem Interesse aber ich kann zuhause gerne nachschauen wie eine vor 20 Jahren geschriebene Lamy blau aussieht, denn ich habe mein gesamtes Studium damit bestritten. Ich habe meine Uni-Ordner seit 20 Jahren nicht geöffnet, es war also keinerlei Licht dran, dafür habe ich garantiert auf den verschiedensten Papiersorten geschrieben. Da war alles dabei vom klopapierbraunen Recyclingpapier über Collegeblöcke und Kopierpapier bis zu Offset-Druck-Papier.
Die Aussagekraft dieser Prüfung wird jedoch steil gegen null gehen, denn es ist von vielen anderen Faktoren abhängig wie es hält. Wenn die Lamy blau bei mir perfekt gehalten hat, ist das keine Garantie, dass es bei Dir genauso hält.
Thom hat ja schon die Champions League genannt und auch andere Tinten die jetzt nicht unbedingt für die Unterzeichnung der Magna Carta prädestiniert sind aber für diesen Zweck mehr als ausreichend. Für den avisierten Zweck ist man damit absolut safe und um ehrlich zu sein finde ich es ganz charmant, wenn man einem Tagebuch in 20 Jahren auch ein bisschen ansieht, dass es nicht erst gestern geschrieben wurde. Daher sind diese Tinten absolut empfehlenswert.
Wenn ich in der gleichen Situation wäre, würde ich angesichts der zu erwartenden Rahmenbedingungen (Säugling, Kleinkind, Kind...) und angesichts des selbst für die Champions League sehr überschaubaren Preis (so eine Flasche hält doch ewig) gleich auf die Champions-League in dieser Disziplin (!) gehen. Die Zeit für bunte Tinte, Glitzertinte, Sheen-Tinte, auswaschbare Tinte etc. kommt noch früh genug.
Jede Tinte hat eine Disziplin in der sie glänzt und wenn die Kids mal anfangen selbst mit Tinte zu schreiben dann drehen sich die Prioritäten plötzlich, dann wirst Du alles wollen aber NICHT, dass die Kids mit der dokumentus experimentieren.
Die Aussagekraft dieser Prüfung wird jedoch steil gegen null gehen, denn es ist von vielen anderen Faktoren abhängig wie es hält. Wenn die Lamy blau bei mir perfekt gehalten hat, ist das keine Garantie, dass es bei Dir genauso hält.
Thom hat ja schon die Champions League genannt und auch andere Tinten die jetzt nicht unbedingt für die Unterzeichnung der Magna Carta prädestiniert sind aber für diesen Zweck mehr als ausreichend. Für den avisierten Zweck ist man damit absolut safe und um ehrlich zu sein finde ich es ganz charmant, wenn man einem Tagebuch in 20 Jahren auch ein bisschen ansieht, dass es nicht erst gestern geschrieben wurde. Daher sind diese Tinten absolut empfehlenswert.
Wenn ich in der gleichen Situation wäre, würde ich angesichts der zu erwartenden Rahmenbedingungen (Säugling, Kleinkind, Kind...) und angesichts des selbst für die Champions League sehr überschaubaren Preis (so eine Flasche hält doch ewig) gleich auf die Champions-League in dieser Disziplin (!) gehen. Die Zeit für bunte Tinte, Glitzertinte, Sheen-Tinte, auswaschbare Tinte etc. kommt noch früh genug.
Jede Tinte hat eine Disziplin in der sie glänzt und wenn die Kids mal anfangen selbst mit Tinte zu schreiben dann drehen sich die Prioritäten plötzlich, dann wirst Du alles wollen aber NICHT, dass die Kids mit der dokumentus experimentieren.
HABERE et TENERE
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Wenn wir jetzt doch bei der Champions League angekommen sind, empfehle ich ganz klar
für Mittelblau:
Rohrer & Klingner Blau Permanent (Links zu den jeweiligen Besprechungen im Forum)
keine Pigmenttinte, aber wasserfest und lichtecht, unkompliziert in Füllern, in D leicht zu beschaffen, teilweise sogar in Ladengeschäften, meine Quellen: Moranga, Boesner, Kalligraphie-Shop.com, Fountainfeder.eu
Für Mittelblau mit Türkisstich:
Sailor Sei-Boku
&
Für Blau-Schwarz:
Sailor Sou-Boku
beide Sailor erhältlich u.a. bei Moranga (Berlin), Fountainfeder.eu
beide sind Pigmenttinten, aber unkompliziert und unzickig in der Handhabung, definitiv wasserfest und bombensicher lichtecht, kein Eisengallus
Achtung: "Normale" Blauschwarze sind (nach eigener Testung der Lichtechtheit im Fenster) mit die lichtempfindlichsten und instabilsten Tinten! Lamy Blauschwarz etwa sieht wirklich schön aus, auch die Pelikan Tanzanite, aber die sind wirklich nicht lichtfest!
für Mittelblau:
Rohrer & Klingner Blau Permanent (Links zu den jeweiligen Besprechungen im Forum)
keine Pigmenttinte, aber wasserfest und lichtecht, unkompliziert in Füllern, in D leicht zu beschaffen, teilweise sogar in Ladengeschäften, meine Quellen: Moranga, Boesner, Kalligraphie-Shop.com, Fountainfeder.eu
Für Mittelblau mit Türkisstich:
Sailor Sei-Boku
&
Für Blau-Schwarz:
Sailor Sou-Boku
beide Sailor erhältlich u.a. bei Moranga (Berlin), Fountainfeder.eu
beide sind Pigmenttinten, aber unkompliziert und unzickig in der Handhabung, definitiv wasserfest und bombensicher lichtecht, kein Eisengallus
Achtung: "Normale" Blauschwarze sind (nach eigener Testung der Lichtechtheit im Fenster) mit die lichtempfindlichsten und instabilsten Tinten! Lamy Blauschwarz etwa sieht wirklich schön aus, auch die Pelikan Tanzanite, aber die sind wirklich nicht lichtfest!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Deshalb stelle ich so komische Fragen, die R&K Blau permanent wäre auf alle Fälle für das Projekt die bessere Alternative zu Königsblau, aber sie ist nicht wasserfest und auch deshalb so unkompliziert in Füllern.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Champions-League bedeutet, dass die die Tinte wirklich sicher funktioniert, was die Beständigkeit angeht. Willst du einen Farbton ähnlich der königsblauen Tinten, nimm die dunkelblaue Dokumentus. Der Füller sollte, bevor du ihn mit der Tinte befüllst, von alten Tintenresten befreit sein und am besten hinterher mit destilliertem Wasser gespült worden sein. Die Tinte sollte in dem Füller möglichst nicht austrocknen und wenn doch etwas festpappt, gibt es zu der Tinte auch den passenden Reiniger.
Wenn dir das zu nervig ist, tun es ggf. auch weniger aufwendige Tinten. Eisengallustinten verändern im Laufe der Zeit ihre Farbe hin zu einem schwarz grau, bleiben aber lesbar, sofern das Papier gut genug ist, diese Tinten auszuhalten. Nach mehr als 100 Jahren hängt es dann vom Papier ab, was noch lesbar ist.
Hier findest du einen Vergleich, der dir vielleicht weiter hilft.
Die R&K Blau permanent, die Sina vorschlägt, ist ein prima Kompromiss, der nicht nachgraut. Sie ist nicht wasserfest, aber sie soll recht lichtbeständig sein. Leider fehlt die in meinem Test. Die Sei-Boku und Sou-Boku sind ganz hervorragende Tinten. Leider inicht überall zu bekommen und nicht ganz billig. Dafür fast bombensicher.
Beachte in meinem Lichttest, was Sina zu blauschwarzen Tinten gesagt hat
Wenn dir das zu nervig ist, tun es ggf. auch weniger aufwendige Tinten. Eisengallustinten verändern im Laufe der Zeit ihre Farbe hin zu einem schwarz grau, bleiben aber lesbar, sofern das Papier gut genug ist, diese Tinten auszuhalten. Nach mehr als 100 Jahren hängt es dann vom Papier ab, was noch lesbar ist.
Hier findest du einen Vergleich, der dir vielleicht weiter hilft.
Die R&K Blau permanent, die Sina vorschlägt, ist ein prima Kompromiss, der nicht nachgraut. Sie ist nicht wasserfest, aber sie soll recht lichtbeständig sein. Leider fehlt die in meinem Test. Die Sei-Boku und Sou-Boku sind ganz hervorragende Tinten. Leider inicht überall zu bekommen und nicht ganz billig. Dafür fast bombensicher.
Beachte in meinem Lichttest, was Sina zu blauschwarzen Tinten gesagt hat
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Ich will mal schauen, wo Christian den Lichttest hat. Man kann's wirklich mit einzelnen Ausnahmen als 3 Tintenklassen definieren,
die Pigment sind Top, dann die starken EG und dann halt die Farbstofftinten. Die Wasserfestigkeit entspricht etwa.

V.G.
Thomas
die Pigment sind Top, dann die starken EG und dann halt die Farbstofftinten. Die Wasserfestigkeit entspricht etwa.
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.01.2021 14:17
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Vielen Dank für die interessanten Hinweise. Als blutiger Neuling habe ich nun von euch und weiteren Forenbeiträgen gelernt, dass Nano-Tinten anspruchsvoll in der Handhabung sind. Da ich alle paar Wochen ins Büchlein schreiben will, aber nicht die Zeit habe, ständig einen aufwendigen Reinigungstanz durchzuführen, scheiden damit also die Dokumentus und die beiden Sailor aus. Sinas Vorschlag und die Bilder zu R&K permanent blau finde ich gut - „wenig anspruchsvoll“ gefällt mir. Die Wasserfestigkeit ist eher nicht vorhanden, aber ich wohne ja nicht im Monsun-Gebiet. Wenn der Tee drüberkippt wäre das schade, aber das ist ja wohl eher der Ausnahmefall. Es ist ja ein wichtiges Familienbuch, das liest man hoffentlich nicht nebenbei beim Kochen.
Nur Sorgen macht mir, dass berichtet wird, dass je nach Papier die Tinte auf der Rückseite sichtbar ist. Das Buch, das ich verwende, ist von unbekannter Qualität, vielleicht setzte ich mich da also in die Nesseln. Oder fällt jemandem eine ähnlich unkomplizierte Tinte ein, die weniger durchdrückt UND wasserfest ist?
Nur Sorgen macht mir, dass berichtet wird, dass je nach Papier die Tinte auf der Rückseite sichtbar ist. Das Buch, das ich verwende, ist von unbekannter Qualität, vielleicht setzte ich mich da also in die Nesseln. Oder fällt jemandem eine ähnlich unkomplizierte Tinte ein, die weniger durchdrückt UND wasserfest ist?
Re: 08/15 vs. dokumentenecht
Hast du in deinem Buch schon mal mit einem Füller geschrieben ?
Das wäre nicht ganz uninteressant, denn nicht jedes Papier ist für Tinte geeignet.
Das wäre nicht ganz uninteressant, denn nicht jedes Papier ist für Tinte geeignet.