Pelikan M100 "rülpst"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Pelikan M100 "rülpst"

Beitrag von federmann »

Ich habe Probleme den Füller mit Wasser zu reinigen.
Weshalb?

Der Tintenleiter ist i.d.R gerillt, gerippt oder wie nennt sich das?
Das bedeutet, dass Wasser in den Rillen verbleiben kann, mit der Folge,
dass sich immer etwas Wasser in der Tinte (Verdünnung) befinden kann,
beim Schreiben.

Deswegen schraube ich immer die Federeinheit raus und säubere diese seperat.

Jeder Füller wird dann mit Tinte durchgespüllt.

Mag übertrieben sein, wie könnte man aber Aussagen über die Qualität einer Tinte treffen,
wenn sich Bestandteile der 10 letzten Tinten, über die Rillen bei-mischen und auf das Papier gelangen?

Bedeutet: 1 Füller & 1 Tinte
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan M100 "rülpst"

Beitrag von Tenryu »

Nach meiner Erfahrung ist das bißchen Wasser, was im Tintenleiter bleibt, kein großes Problem; nach ungefähr eine halben bis dreiviertel Seite ist das herausgeschrieben und man sieht keinen Unterschied mehr in der Schriftfarbe.

Ich verwende allerings auch meist die gleiche Tinte (oder zumindest die gleiche Farbe) im selben Halter. Aber das nur, weil ich ohnehin nur 3 verschiedene Tintenfarben verwende.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan M100 "rülpst"

Beitrag von Andi36 »

das sehe ich wie Tenryu.

Ich schüttle das Wasser so weit wie möglich raus, und halte dann die Feder an ein saugfähiges Papier (Küchenpapier) bis offensichtlich kein Wasser mehr rauskommt.

Das, was dann noch drinnen ist, ist nach max. 1/2 Seite "weggeschrieben".

Andreas
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Pelikan M100 "rülpst"

Beitrag von federmann »

Bezweifle ich sehr stark!

Die Tinte läuft nicht immer in die Rillen.
Bzw., die Funktion der Rillen ist eben zu Puffern.
Das bedeutet, dass sie eben nicht mit Tinte vollaufen sollten.

Im Safari All-Star sieht man es sehr schön.
Wenn sich zwischen den Rillen etwas Tinte verfangen hat, wird diese Rille NIE wieder trocken.

Ich kann mich natürlich auch irren :-)

Die Methode mit dem Saugpapier wende ich auch an.
Ich stelle fest, wir haben einen Fimmel :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Pelikan“