Schreibsets für alle Gelegenheiten
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Schreibsets für alle Gelegenheiten
Meine Ausrede bei der Anschaffung von Schreibkrams ist immer noch: Ich könnte das mal brauchen. Da man aber schwer erklären kann, warum man mehr als 1 oder 2 Stifte wirklich braucht, fing ich an, verschiedene Schreibsets zusammenzustellen. So wäre ich für verschiedenste Gelegenheiten gerüstet.
Kennt das sonst noch jemand? Wollt Ihr mal Eure anlassbezogenen Schreibsets zeigen? Vielleicht finden sich ja noch Ideen für den scheinbar unvermeidlichen weiteren Zuwachs. Hier die aktuellen Konfigurationen:
Der Ingenieur
Ledermäppchen vom Flohmarkt, Rechenschieber aus Omas Konferenzmappe, ein rot-blaues Radiergummi als Erinnerung an die Schulzeit, Druckbleistift und Tintenroller.
Der Schöngeist
Der Tintenroller schreibt Smaragdgrün, das Etui ist auch äußerlich recht elegant.
Der Diplomat
Hier wird repräsentiert, aber nicht zu dick aufgetragen. Man will in den Verhandlungen ja plausibel argumentieren können, dass man nicht unendlich viel Geld zur Verfügung hat.
Der Geistesblitz
Schnell aufschreiben, bevor es in den anderen Gedanken untergeht! Der Clip macht den Liliput erst vollständig, finde ich.
Der Projektmanager
Gut vorbereitet in jedes Meeting. Wobei "ich Echt" eigentlich nur immer nur zwei Schreibgeräte mitkommen. Aber wo blieben die anderen?
Der Papa
Ob Postkarten schreiben oder die Kinder was ausmalen lassen. Hier geht einiges, und vieles in bunt (der silbern vorscheinende Stift ist vorne orange und schreibt auch so).
Soweit dazu, Ergänzungen sind gerne gesehen!
Viele Grüße
Sebastian
Kennt das sonst noch jemand? Wollt Ihr mal Eure anlassbezogenen Schreibsets zeigen? Vielleicht finden sich ja noch Ideen für den scheinbar unvermeidlichen weiteren Zuwachs. Hier die aktuellen Konfigurationen:
Der Ingenieur
Ledermäppchen vom Flohmarkt, Rechenschieber aus Omas Konferenzmappe, ein rot-blaues Radiergummi als Erinnerung an die Schulzeit, Druckbleistift und Tintenroller.
Der Schöngeist
Der Tintenroller schreibt Smaragdgrün, das Etui ist auch äußerlich recht elegant.
Der Diplomat
Hier wird repräsentiert, aber nicht zu dick aufgetragen. Man will in den Verhandlungen ja plausibel argumentieren können, dass man nicht unendlich viel Geld zur Verfügung hat.
Der Geistesblitz
Schnell aufschreiben, bevor es in den anderen Gedanken untergeht! Der Clip macht den Liliput erst vollständig, finde ich.
Der Projektmanager
Gut vorbereitet in jedes Meeting. Wobei "ich Echt" eigentlich nur immer nur zwei Schreibgeräte mitkommen. Aber wo blieben die anderen?
Der Papa
Ob Postkarten schreiben oder die Kinder was ausmalen lassen. Hier geht einiges, und vieles in bunt (der silbern vorscheinende Stift ist vorne orange und schreibt auch so).
Soweit dazu, Ergänzungen sind gerne gesehen!
Viele Grüße
Sebastian
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Das ist ja putzig!
Nein, ich mache es nicht so. Werde aber vielleicht jetzt damit anfangen
.
Ok, unbewusst hat man natürlich zweckbezogene Kombis... Im Strickkästchen immer ein Bleistift und ein A6- Heft, um gleich eine Anleitung aufzuschreiben. Im Geldbeutel ein Mini-Kuli, 8 cm lang, 7 mm dick - für alle Fälle. In der Handtasche ein A6-Heft und ein Mini-Druckbleistift. Zum Zeichnen ein Skizzenbuch mit angeklemmter Schlaufe (der Stift wird spontan ausgesucht, war schon mal ein Kaweco Supra, ein Druckbleistift und ein Kugelschreiber). Im Büro ein Reißverschlussmäppchen mit Kuli, Druckbleistift, Radiergummi, USB-Stick, zwei Füllern mit Kontrastfarben (aktuell zwei Patronenroller).
Aber ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Bis jetzt.
Heißt es, dass man Schreibgeräte, die keinen Platz in einer der Kombis finden, nicht braucht?!
Wie oft brauchst Du jedes dieser Sets? Werden sie so benutzt, oder ist das eher ein Gedankenspiel?
Nein, ich mache es nicht so. Werde aber vielleicht jetzt damit anfangen

Ok, unbewusst hat man natürlich zweckbezogene Kombis... Im Strickkästchen immer ein Bleistift und ein A6- Heft, um gleich eine Anleitung aufzuschreiben. Im Geldbeutel ein Mini-Kuli, 8 cm lang, 7 mm dick - für alle Fälle. In der Handtasche ein A6-Heft und ein Mini-Druckbleistift. Zum Zeichnen ein Skizzenbuch mit angeklemmter Schlaufe (der Stift wird spontan ausgesucht, war schon mal ein Kaweco Supra, ein Druckbleistift und ein Kugelschreiber). Im Büro ein Reißverschlussmäppchen mit Kuli, Druckbleistift, Radiergummi, USB-Stick, zwei Füllern mit Kontrastfarben (aktuell zwei Patronenroller).
Aber ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Bis jetzt.
Heißt es, dass man Schreibgeräte, die keinen Platz in einer der Kombis finden, nicht braucht?!

Wie oft brauchst Du jedes dieser Sets? Werden sie so benutzt, oder ist das eher ein Gedankenspiel?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Es ist nicht nur ein Gedankenspiel, auch wenn ich z.B. den "Diplomaten" noch nicht in dieser Form benutzt habe.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑11.08.2020 9:00[...]
Wie oft brauchst Du jedes dieser Sets? Werden sie so benutzt, oder ist das eher ein Gedankenspiel?
Für mich ist das eher eine Strukturierung. Wenn alles in den Originalverpackungen liegt oder irgendwo gebündelt aufbewahrt wird, vergesse ich, was ich habe. Das kann natürlich auch lustig sein, beim Stöbern wieder auf ein schönes Stück zu stoßen, aber ich freue mich mehr, wenn ich etwas Überblick behalte.
Der "Papa" war mit im Familienurlaub, der "Projektmanager" ist immer bei der Arbeit dabei, "Geistesblitz" oder "Schöngeist" werden oft einfach auf Verdacht mitgenommen.
Ich habe auch noch Stifte, die ich nicht so eingeordnet habe, aber von den meisten davon will ich mich auch irgendwann wieder trennen. Bei Neukäufen versuche ich zu überlegen, wie ich die einsortieren kann. Klappt nicht immer: für den hoffentlich bald eintreffenden Montegrappa gibt es noch kein Konzept.
Ach ja, und ein Set hatte ich noch unterschlagen:
Der Sammler
Darin sind nur Bleistifte...
Viele Grüße
Sebastian
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Hallo Sebastian!
Schöne Sets hast du zusammengestellt und schön präsentiert.
Brauchen? Verwenden? Haben wollen!
Schöne Sets hast du zusammengestellt und schön präsentiert.
Brauchen? Verwenden? Haben wollen!
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Eins vergessen: Baustelle. Faber-Castell Perfect Pencil II (ohne Behälter, braucht man ja nicht), kurzer Bleistift darin und A6- Firmennotizbuch. Passt in die Hosentasche.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑11.08.2020 9:00Ok, unbewusst hat man natürlich zweckbezogene Kombis...
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Sehr schöne Sets hast du da, Sebastian. Danke fürs Zeigen! Ich habe eine größere Mappe für die Zeichenutensilien. Ein, zwei Füller sind da auch immer mit drin.
Ein kleines Etui nur mit Füller, Bleistift, Lineal und Kugelschreiber.
Und natürlich zwei kleine Etuis für die zur Zeit genutzten Kawecos. Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
...alle super schön.
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Bilder! Da trifft man ja bekannte Stifte wieder.
Sehr sinnvoll kombiniert, wie ich finde.
Auch Vikkas Beschreibungen finde ich sehr nachvollziehbar. Besonders die Idee mit den kontrastierenden Schreibfarben finde ich richtig gut!
Danke auch an alle für die Komplimente!
Viele Grüße
Sebastian
vielen Dank für Deine Bilder! Da trifft man ja bekannte Stifte wieder.

Auch Vikkas Beschreibungen finde ich sehr nachvollziehbar. Besonders die Idee mit den kontrastierenden Schreibfarben finde ich richtig gut!
Danke auch an alle für die Komplimente!
Viele Grüße
Sebastian
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Hallo Susanne!
DAS find ich super! Das Etui und den Inhalt. Danke fürs ZeigenEin kleines Etui nur mit Füller, Bleistift, Lineal und Kugelschreiber.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Auch ich finde das superEin kleines Etui nur mit Füller, Bleistift, Lineal und Kugelschreiber.

Viele Grüße
André
André
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Vielen Dank! Das hab ich im Frühjahr bei der Bucht neu für 10 Euro gekauft. Ich glaube, das hat gar keinen Namen. Die Schlaufe geht gerade so für den M200. Ich habe sie vorher mit einem dicken Stift geweitet. Daneben passt dann nur ein dünner Bleistift. M600 weiß ich nicht, da ich keinen habe.wusel hat geschrieben: ↑14.08.2020 7:04Auch ich finde das superEin kleines Etui nur mit Füller, Bleistift, Lineal und Kugelschreiber.Welches Etui ist denn das? Genau so eins suche ich noch. Wenn ich es auf dem Foto richtig erkenne, passt ein M200 problemlos in die Schlaufe und ein M600 müsste von der Länge auch reinpassen?
Die Länge des Etuis außen ist 15,3 cm.
Vielen Dank, Sebastian und Matthias!
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Manchmal liegt die Lösung so nah...
Für den neuen (gebrauchten) Montegrappa Rollerball fehlte ja noch ein Konzept. Es fand sich ein altes Etui, das ich vor Jahr(zehnt)en auf dem Flohmarkt als angebliches Zigarrenetui gekauft hatte. Ich hatte schon damals den Verdacht, es wäre eher für Stifte gedacht. Allerdings hatte ich bis dato nie so dicke Stifte, daß sie darin nicht verloren gewirkt hätten. Zudem saß der Deckel unpraktisch locker.
Die zu leicht abrutschende Deckelkappe konnte ich mit selbstklebendem schwarzen Velours zähmen und ein italienischer Kollege, der vom Erscheinungsbild her mit dem Montegrappa mithalten kann, fand sich auch noch. Und fertig war:
Der Dandy
Mein Wunsch, daß ein Schreibgerät ungefähr in der Farbe des Gehäuses schreiben sollte, ließ sich zusammen mit Vikkas Idee der kontrastierenden Schreibfarben mit Grau und Dunkelrot gut umsetzen.
Ich freue mich gerade sehr über das neue Set!
Viele Grüße
Sebastian
Für den neuen (gebrauchten) Montegrappa Rollerball fehlte ja noch ein Konzept. Es fand sich ein altes Etui, das ich vor Jahr(zehnt)en auf dem Flohmarkt als angebliches Zigarrenetui gekauft hatte. Ich hatte schon damals den Verdacht, es wäre eher für Stifte gedacht. Allerdings hatte ich bis dato nie so dicke Stifte, daß sie darin nicht verloren gewirkt hätten. Zudem saß der Deckel unpraktisch locker.
Die zu leicht abrutschende Deckelkappe konnte ich mit selbstklebendem schwarzen Velours zähmen und ein italienischer Kollege, der vom Erscheinungsbild her mit dem Montegrappa mithalten kann, fand sich auch noch. Und fertig war:
Der Dandy
Mein Wunsch, daß ein Schreibgerät ungefähr in der Farbe des Gehäuses schreiben sollte, ließ sich zusammen mit Vikkas Idee der kontrastierenden Schreibfarben mit Grau und Dunkelrot gut umsetzen.
Ich freue mich gerade sehr über das neue Set!

Viele Grüße
Sebastian
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
@Sebastian:
Sehr cooles Etui, ich mag ja diese Kroko-Optik
Wenn ich doch auf Flohmärkten auch solche Funde machte...
Übrigens habe ich diesen sympathischen Thread erst jetzt gesehen und danke für die Idee und die Bilder.
Sehr cooles Etui, ich mag ja diese Kroko-Optik

Wenn ich doch auf Flohmärkten auch solche Funde machte...

Übrigens habe ich diesen sympathischen Thread erst jetzt gesehen und danke für die Idee und die Bilder.
Grüße von Alfred
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Ich muss aufhören damit. Der Platz wird entschieden knapp.
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- parker_pen
- Beiträge: 416
- Registriert: 17.06.2017 14:33
Re: Schreibsets für alle Gelegenheiten
Eigentlich habe ich solche Schreibset passend für jede Gelegenheit nie richtig gehabt. In meiner kaufmännisch, schreibaktiven Zeit kamen immer die Kombinationen mit auf dich gerade Lust hatte, in der Regel in der Innentasche meines Jacketts. Jetzt in meiner "aktiven Schreibarmen" Zeit als Frührentner war ich doch kürzlich auch der Meinung ich müsste mal so ein komplettes Schreibset zum immer mitnehmen zusammenstellen. Verkehrte Welt irgendwie 
Nun war es mir aber schon wichtig, dass da nicht mehr die Schätze von Zuhause mitgehen, im Büro durfte immer jeder mal ran. Es sollte also recht robust sein, daher entschied ich mich für eine Symphony in Edelstahl, wie das Ensemble liebevoll von mir genannt wird.
Eigentlich hatte ich es schon kürzlich in Accessoires gezeigt, aber gerne hier auch nochmal

Nun war es mir aber schon wichtig, dass da nicht mehr die Schätze von Zuhause mitgehen, im Büro durfte immer jeder mal ran. Es sollte also recht robust sein, daher entschied ich mich für eine Symphony in Edelstahl, wie das Ensemble liebevoll von mir genannt wird.

Eigentlich hatte ich es schon kürzlich in Accessoires gezeigt, aber gerne hier auch nochmal

- Dateianhänge
-
- gg.jpeg (246.61 KiB) 3523117 mal betrachtet
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"