Da ich derzeit wieder mehr Schreibfreude denn je mit dem
Heritage 1912 habe, möchte ich noch dies erwähnen: Ich habe den - weitestgehend subjektiven - Eindruck, dass sich diese (in meinen Augen) nicht störenden feinen Schleifspuren am Anfang recht schnell bilden, dann aber auf dem Niveau verharren, auf dem sie sich gebildet haben. Meinen wunderbaren
Heritage schreibe ich jetzt (recht viel und regelmäßig) seit bald zwei Jahren und entdecke da nichts Weltbewegendes außer feinen Schleifspuren am Korpus, die für mich nicht weiter der Rede wert sind.
Das ist systemimmanent und der besonderen Konstruktion dieses besonderen Füllers geschuldet. Das Gewese um die Schleifspuren ist meiner Meinung nach so eine typische Internet-befeuerte Hysterie, um die früher keiner so einen Tanz gemacht hätte... „
much ado about nothing“.
