Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.10.2016 13:25
- Wohnort: Eppertshausen
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Super, ich danke Euch.
Dann hole ich mir morgen hier um die Ecke die Pelikan Patrone und teste das mal.
Hab hier noch eine lange Lamy Patrone gefunden, die könnte ich ausspülen. Würde die auch passen ?
Liebe Dank
Nina
Dann hole ich mir morgen hier um die Ecke die Pelikan Patrone und teste das mal.
Hab hier noch eine lange Lamy Patrone gefunden, die könnte ich ausspülen. Würde die auch passen ?
Liebe Dank
Nina
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Nee, die nun gerade nicht.buccaneers hat geschrieben: ↑28.02.2021 10:47Hab hier noch eine lange Lamy Patrone gefunden, die könnte ich ausspülen. Würde die auch passen ?

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.10.2016 13:25
- Wohnort: Eppertshausen
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Lieben Dank
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.10.2016 13:25
- Wohnort: Eppertshausen
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Hallo ihr Lieben,
also ich schreibe nun mit einer großen Pelikan Patrone in Königsblau.
Ich empfinde den Tintenfluss als gleichmäßiger. Ich werde dann bei Gelegenheit testen wie es sich mit der Moonstone verhält
wenn ich diese in die Patrone eingefüllt habe.
Mir ist allerdings aufgefallen das es teilweise vorkommt besonders bei Buchstaben l oder i der Füller nicht sofort Tinte "bereit hält".
Weiss nicht genau wie es besser beschreiben kann. Dies passiert meist bei mehr oder weniger geraden Strichen, innerhalb eines Satzes. Habt ihr da auch noch eine Idee an was das liegen könnte ?
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag
Nina
also ich schreibe nun mit einer großen Pelikan Patrone in Königsblau.
Ich empfinde den Tintenfluss als gleichmäßiger. Ich werde dann bei Gelegenheit testen wie es sich mit der Moonstone verhält
wenn ich diese in die Patrone eingefüllt habe.
Mir ist allerdings aufgefallen das es teilweise vorkommt besonders bei Buchstaben l oder i der Füller nicht sofort Tinte "bereit hält".
Weiss nicht genau wie es besser beschreiben kann. Dies passiert meist bei mehr oder weniger geraden Strichen, innerhalb eines Satzes. Habt ihr da auch noch eine Idee an was das liegen könnte ?
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag
Nina
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Hallo Nina,
poste mal ein Bild von der Federspitze, und zwar von vorne mit Frontalsicht auf das Korn, gern auch eines mit dem Korn nach unten und eines mit dem Korn himmelwärts. Dann kann man eventuell noch genaueres diagnostizieren.
Tschö, Thomas
poste mal ein Bild von der Federspitze, und zwar von vorne mit Frontalsicht auf das Korn, gern auch eines mit dem Korn nach unten und eines mit dem Korn himmelwärts. Dann kann man eventuell noch genaueres diagnostizieren.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.10.2016 13:25
- Wohnort: Eppertshausen
-
- Beiträge: 903
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Ein Frontalansicht, wie Thomas sagte (d.h. mit der Spitze in Richtung Kamera zeigend), wäre noch besser gewesen.buccaneers hat geschrieben: ↑07.03.2021 16:08So, ich habe versucht Bilder zu machen, ich hoffe die sind ok![]()
Frage an alle, die mitlesen: Kann es sein, dass die beiden Seiten des Spitzes (ich weiss nicht, wie das auf deutsch heisst. Auf englisch spricht man von ,tines‘) nicht ganz symmetrisch sind?
Robert
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Guten Tag,
ich habe mir einen Excellence A Plus zugelegt, und das selbe Phänomen festgestellt. Der Tintenfluss nimmt Stück für Stück ab, bis der Füller nach 1-2 Tagen kaum noch übers Papier gleitet. Hat sich hierzu nun zufällig eine Lösung ergeben? Oder ist das völlig normal und ich bin nunmal gezwungen den Konverter jeden Tag einmal nachzustellen, um den Tintenleiter zu befüllen? Bin das so von meinem Pelikan nicht gewohnt, ist aber auch ein reiner Kolbenfüller.
Schonmal danke für eure Antworten.
Schöne Grüße
ich habe mir einen Excellence A Plus zugelegt, und das selbe Phänomen festgestellt. Der Tintenfluss nimmt Stück für Stück ab, bis der Füller nach 1-2 Tagen kaum noch übers Papier gleitet. Hat sich hierzu nun zufällig eine Lösung ergeben? Oder ist das völlig normal und ich bin nunmal gezwungen den Konverter jeden Tag einmal nachzustellen, um den Tintenleiter zu befüllen? Bin das so von meinem Pelikan nicht gewohnt, ist aber auch ein reiner Kolbenfüller.
Schonmal danke für eure Antworten.
Schöne Grüße
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Nein, das sollte nicht so sein. Wenn noch innerhalb der Gewährleistungszeit, so würde ich das nutzen.
Im Zweifel mit Pelikan Königsblau als Referenz testen.
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Guten Abend,
kurzes Update, Tintenfluss ist nun völlig normal, vielleicht mit dem neuen Konverter leichte startschwierigkeiten gehabt.
Danke und frohes Schreiben!
VG Niko
kurzes Update, Tintenfluss ist nun völlig normal, vielleicht mit dem neuen Konverter leichte startschwierigkeiten gehabt.
Danke und frohes Schreiben!

VG Niko
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Diplomat Excellence A2 schreibt mit unterschiedlichem Tintenfluss
Hier gibt es einen weiteren Thread zum Thema:
viewtopic.php?f=8&t=32898&p=363234&hili ... st#p363234
viewtopic.php?f=8&t=32898&p=363234&hili ... st#p363234
Gruß,
Heike
Heike