WAS schreibt Ihr?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Was schreibt ihr so?
Ich schreibe Tagebuch. Fast jeden Tag.
Dann die Vorlesungsmitschriften und Ausarbeitungen aus Büchern.
Briefe schreibe ich auch, aber unregelmäßig, weil mir einfach die Zeit fehlt.
Dann die Vorlesungsmitschriften und Ausarbeitungen aus Büchern.
Briefe schreibe ich auch, aber unregelmäßig, weil mir einfach die Zeit fehlt.
Re: Was schreibt ihr so?
Meine Füllhalter benutze ich täglich. Im Büro für Notizen und Mitschriften, wenn ich beim Kunden bin ebenfalls. Ist einfach leserlicher. Verwunderung kam bisher noch nicht.
Martin
Martin
Re: Was schreibt ihr so?
Hallo, ich benutze meine Füllhalter auch täglich.
Bei der Arbeit für alle Mitschriften --> Anrufbeantworter in die AB-Kladde, -->DIN A 4 Ringbuch für Telefon- und Gesprächsnotizen und Protokolle, jedoch keine Briefe, da Kopfbogen notwendig ist. Privat--> Briefe und Postkarten mit den verschiedensten Tinten und Füllhaltern und immer wieder einfach Schreiben, nach dem Motto: Übung macht den Meister.
Meine Schrift ist auch wieder besser geworden.
Gruß
Else Marie
Bei der Arbeit für alle Mitschriften --> Anrufbeantworter in die AB-Kladde, -->DIN A 4 Ringbuch für Telefon- und Gesprächsnotizen und Protokolle, jedoch keine Briefe, da Kopfbogen notwendig ist. Privat--> Briefe und Postkarten mit den verschiedensten Tinten und Füllhaltern und immer wieder einfach Schreiben, nach dem Motto: Übung macht den Meister.
Meine Schrift ist auch wieder besser geworden.
Gruß
Else Marie
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Was schreibt ihr so?
Auf der Arbeit: Eintragungen in Klassen- und Kursbücher, Notizen, Mitschriften bei Teamsitzungen und Konferenzen, Korrekturen, Kalendereintragungen und und und...
Privat: Allerhand Notizen, Briefe, Ausarbeitungen zu Texten, etc.
Viele Grüße,
Christian
Privat: Allerhand Notizen, Briefe, Ausarbeitungen zu Texten, etc.
Viele Grüße,
Christian
Guten Tag!
Also ich benutze meinen Füller täglich in der Schule (als Schüler, nicht als Lehrer).
Neben der Schule tue ich dann auch wirklich etwas für meine Bildung und lese viel, und somit schreibe ich denn auch alles Wissenswerte auf.
Außerdem führe ich ein... Tagebuch kann man es kaum nennen - sagen wir also eine "Erinnerungensammlung".
Nicht nur habe ich damit die Möglichkeit vergangene Momente neu aufleben zu lassen, nein:
Es ist vor allem interessant, ein vergangenes Ich zu betrachten und den Wandel zu verfolgen.
Beispielsweise ist es immer wieder eine Freude meine Handschrift von vor 2 Jahren zu sehen, oder etwa meinen Schreibstil - welche Wörter ich in welcher Zeit besonders gern verwandt habe, welchen Rhythmus ich geschrieben habe (,welche Fehler ich besonders gerne absichtlich oder unabsichtlich begangen habe)..
Hinzu kommt, daß ich oft Gedichte schreibe.. Und dazu gehören immerhin einige Rohfassungen in Prosa, sodann die Fassungen in Versform, dann die erste vollendete Version &c. und schließlich die Endfassung..
Oder aber ich schreibe Gedichte ab.
Dann schreibe ich natürlich auch Briefe..
Freundliche Grüße, D.N.
Also ich benutze meinen Füller täglich in der Schule (als Schüler, nicht als Lehrer).
Neben der Schule tue ich dann auch wirklich etwas für meine Bildung und lese viel, und somit schreibe ich denn auch alles Wissenswerte auf.
Außerdem führe ich ein... Tagebuch kann man es kaum nennen - sagen wir also eine "Erinnerungensammlung".
Nicht nur habe ich damit die Möglichkeit vergangene Momente neu aufleben zu lassen, nein:
Es ist vor allem interessant, ein vergangenes Ich zu betrachten und den Wandel zu verfolgen.
Beispielsweise ist es immer wieder eine Freude meine Handschrift von vor 2 Jahren zu sehen, oder etwa meinen Schreibstil - welche Wörter ich in welcher Zeit besonders gern verwandt habe, welchen Rhythmus ich geschrieben habe (,welche Fehler ich besonders gerne absichtlich oder unabsichtlich begangen habe)..
Hinzu kommt, daß ich oft Gedichte schreibe.. Und dazu gehören immerhin einige Rohfassungen in Prosa, sodann die Fassungen in Versform, dann die erste vollendete Version &c. und schließlich die Endfassung..
Oder aber ich schreibe Gedichte ab.
Dann schreibe ich natürlich auch Briefe..
Freundliche Grüße, D.N.
Die Mehrheit reiht Worte aneinander; die anderen schreiben wirklich.
Re: Was schreibt ihr so?
Händisch Schreiben? ja natürlich, in jeder Lebenslage
Beruflich: Vorbereitungen, persönliche Aufzeichungen, Aktennotizen für die Vorgesetzten. (die haben sich mittlerweile scheinbar schon dran gewöhnt)
Studium: Mitschriften und da ich ein haptischer Typ bin, geschieht auch die Lernerei mittels 20000 Schmierzetteln
Privat: Tagebuch, sporadisch Briefe alles mögliche als Notizen, wo ich mich allerdings im wahrsten Sinne des Wortes gern verzettle
Beruflich: Vorbereitungen, persönliche Aufzeichungen, Aktennotizen für die Vorgesetzten. (die haben sich mittlerweile scheinbar schon dran gewöhnt)
Studium: Mitschriften und da ich ein haptischer Typ bin, geschieht auch die Lernerei mittels 20000 Schmierzetteln
Privat: Tagebuch, sporadisch Briefe alles mögliche als Notizen, wo ich mich allerdings im wahrsten Sinne des Wortes gern verzettle
Re: Was schreibt ihr so?
Wenn etwas geschrieben werden muss und das Papier es auch zulässt, dann wird zum Fülli gegriffen. Mitschriften bei Gesprächen, Telefonnotizen, ToDo-Listen, Vermerke, Ideen zu Projekten..., es kommt da schon einiges zusammen, schätze mal so an die 5..10 A4 Seiten täglich.
Der PC kommt natürlich auch nicht zu kurz, aber darauf schreibe ich ganz schwer mit einem Füllhalter
Herzliche Grüße
Peter
Der PC kommt natürlich auch nicht zu kurz, aber darauf schreibe ich ganz schwer mit einem Füllhalter

Herzliche Grüße
Peter
Re: Was schreibt ihr so?
Allgemein: ich schreibe ca. 99% mit Füller - das letzte Prozent besteht aus Sonderfällen, in denen Füller nicht geht. Dazu gehören DVDs beschriften, Markierungen machen oder ähnliches.
Wie meiner Ansicht nach schon an anderer Stelle geschrieben, nutze ich ein sogenanntes "Heiliges Buch" für jegliche Notizen, sei es geschäftlich oder privat. Dieses ist aktuell ein DIN-A4-karierter Kompagnon, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Nebenbei gehöre ich zur Kaste der "Infizierer" - ich habe seinerzeit einen freundlichen 24er Pack Reform-Füller bei ebay geschossen, die ich zwischendurch an andere verschenke....
Heute mein Büro - morgen die Welt!!

Wie meiner Ansicht nach schon an anderer Stelle geschrieben, nutze ich ein sogenanntes "Heiliges Buch" für jegliche Notizen, sei es geschäftlich oder privat. Dieses ist aktuell ein DIN-A4-karierter Kompagnon, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Nebenbei gehöre ich zur Kaste der "Infizierer" - ich habe seinerzeit einen freundlichen 24er Pack Reform-Füller bei ebay geschossen, die ich zwischendurch an andere verschenke....
Heute mein Büro - morgen die Welt!!

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Was schreibt ihr so?
Ich stecke meinen Bekanntenkreis auch munter mit an. Wenn auch eher Leidenschaftslos, die freuen sich über einen gut zu ihnen passenden Füller und sind zufrieden. Aber das ist doch schon etwas.Tombstone hat geschrieben:Nebenbei gehöre ich zur Kaste der "Infizierer" - ich habe seinerzeit einen freundlichen 24er Pack Reform-Füller bei ebay geschossen, die ich zwischendurch an andere verschenke....
Übrigens scheint ein relativ einfacher Kugelschreiber von Faber-Castell (die dreieckigen mit den Anti-Rutsch-Noppen) Einzug in die Hörsäle zu erhalten. Eine Steigerung, wenn ich mir manche Billigvarianten aus der Werbefraktion ansehe.
Ich schreibe eigentlich auch alles mit Füller, mit Ausnahme von kleinen Randnotizen in Mitschriften, die dann mit Bleistift geschrieben werden.
Kulis nehme ich nur, wenn ich irgendwo mal einen Bon unterschreiben muss, das Papier ist für Tinte glaube ich zu glatt.

WAS schreibt Ihr?
Da ich davon ausgehe, daß alle hier Versammelten - genau wie ich - gern und vermutlich auch relativ viel und vor allem mit der Hand schreiben, stellt sich mir eine Frage:
Was schreibt Ihr denn so? Schreibt Ihr nur berufliche Dinge? Oder auch und vor allem zum Vergnügen? Schreibt Ihr Briefe, Gedichte, Geschichten?
Und warum schreibt Ihr gern? Bei welchen Gelegenheiten?
Bei mir ist es so, daß ich schon immer gern und viel geschrieben habe und am allerliebsten mit Füller. Auch während des Studiums schrieb ich alle meine Vorlesungs- und Seminarmitschreiften und später die Examensklausuren mit meinem M400 Schildpatt.
Heute ist es so, daß ich einerseits beruflich - als Gymnasiallehrerin - recht viel schreibe. Anders als viele KollegInnen schreibe ich meine Unterrichtsvorbereitungen ausschließlich mit der Hand und dann immer mit Füller bzw. verschiedenen Füllern. Auch Korrekturen mache ich ausschließlich mit Füller. Das ist sozusagen die Pflicht.
Die Kür, d.h. das Schreibvergnügen, sieht bei mir dann so aus, dass ich Briefe schreibe oder auch zur Entspannung einfach mal schöne längere Texte und Gedichte einfach abschreibe, weil mir einfach das Schreiben an sich Freude macht.
Also: Was und bei welchen Gelegenheiten scheibt Ihr?
Liebe Grüße,
Donate
Was schreibt Ihr denn so? Schreibt Ihr nur berufliche Dinge? Oder auch und vor allem zum Vergnügen? Schreibt Ihr Briefe, Gedichte, Geschichten?
Und warum schreibt Ihr gern? Bei welchen Gelegenheiten?
Bei mir ist es so, daß ich schon immer gern und viel geschrieben habe und am allerliebsten mit Füller. Auch während des Studiums schrieb ich alle meine Vorlesungs- und Seminarmitschreiften und später die Examensklausuren mit meinem M400 Schildpatt.
Heute ist es so, daß ich einerseits beruflich - als Gymnasiallehrerin - recht viel schreibe. Anders als viele KollegInnen schreibe ich meine Unterrichtsvorbereitungen ausschließlich mit der Hand und dann immer mit Füller bzw. verschiedenen Füllern. Auch Korrekturen mache ich ausschließlich mit Füller. Das ist sozusagen die Pflicht.
Die Kür, d.h. das Schreibvergnügen, sieht bei mir dann so aus, dass ich Briefe schreibe oder auch zur Entspannung einfach mal schöne längere Texte und Gedichte einfach abschreibe, weil mir einfach das Schreiben an sich Freude macht.
Also: Was und bei welchen Gelegenheiten scheibt Ihr?
Liebe Grüße,
Donate
Zuletzt geändert von Linceo am 02.01.2014 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: WAS schreibt Ihr?
Hallo!
Auch eine sehr gute Frage.
Als Student gibt es für mich genug zu schreiben. Auf der Uni und beim Lernen daheim. Nebenbei bin ich Linux Systemadministrator und mache mir da jeden Tag 1, 2 A5 Seiten Notizen und schreibe auch bei Meetings auf Papier mit, da ich kein mobiles Arbeitsgerät habe.
Ansonsten schreibe ich nicht sooo viel. Wenn mein Kalender von BomoArt da ist, hab ich für jeden Tag eine Seite, die gefüllt werden will, darauf freue ich mich schon.
Einkaufszettel und dergleichen wird natürlich auch mit Füllfeder geschrieben, dazu hab ich auch einen kleinen Clairefontaine Block, der auch manchmal für ToDo-Listen herhält.
Alle 2, 3 Wochen komme ich auch dazu, einfach so Buchstaben zu üben. Ich bin Linkshänder und schreibe so, dass ich manchmal das Geschriebene verwische. Deshalb würde ich mir gern aneignen, das Blatt um mindestens 45° im Uhrzeigersinn zu drehen, damit ich dann quasi von oben nach unten schreiben kann, damit das nicht mehr passiert und die Feder auch so geführt wird, dass ich flexible Federn auch mal richtig einsetzen kann.
GlG!
Auch eine sehr gute Frage.

Als Student gibt es für mich genug zu schreiben. Auf der Uni und beim Lernen daheim. Nebenbei bin ich Linux Systemadministrator und mache mir da jeden Tag 1, 2 A5 Seiten Notizen und schreibe auch bei Meetings auf Papier mit, da ich kein mobiles Arbeitsgerät habe.
Ansonsten schreibe ich nicht sooo viel. Wenn mein Kalender von BomoArt da ist, hab ich für jeden Tag eine Seite, die gefüllt werden will, darauf freue ich mich schon.
Einkaufszettel und dergleichen wird natürlich auch mit Füllfeder geschrieben, dazu hab ich auch einen kleinen Clairefontaine Block, der auch manchmal für ToDo-Listen herhält.
Alle 2, 3 Wochen komme ich auch dazu, einfach so Buchstaben zu üben. Ich bin Linkshänder und schreibe so, dass ich manchmal das Geschriebene verwische. Deshalb würde ich mir gern aneignen, das Blatt um mindestens 45° im Uhrzeigersinn zu drehen, damit ich dann quasi von oben nach unten schreiben kann, damit das nicht mehr passiert und die Feder auch so geführt wird, dass ich flexible Federn auch mal richtig einsetzen kann.
GlG!
- Feinschnitt
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.11.2013 21:44
- Wohnort: Schweppenhausen
- Kontaktdaten:
Re: WAS schreibt Ihr?
Liebe Gemeinde,
um mal wieder den Weg aus dem Tal der Abk. zurück zu finden...
Zum eigentlichen Thema:
Viel mit Füller kann ich so rein beruflich nicht zu Papier bringen. Nur, damit die Notizen später auch noch lesbar sind, schreibe ich sie grundsätzlich mit Füller.
Privat habe ich zwar einen Blog, aber da man da schlecht mit Füller schreiben kann, kommen meine meisten Geschichtchen nicht aus dem Notizbuch wieder raus.
Eine meiner sehr seltenen Vorsätze für das neue Jahr ist daher auch mal nach ein paar Brieffreundschaften Ausschau zu halten. Da in den letzten Monaten eine kleine Auswahl an Füller und Tinten in meinen Besitz geraten sind (wie das auch immer geschehen konnte), wollen diese schönen Stücke ja auch irgendwie beschäftigt werden. Und das soll dieses Jahr auch wirklich aktiv geschehen.
Liebe Grüße
Falk
um mal wieder den Weg aus dem Tal der Abk. zurück zu finden...
Zum eigentlichen Thema:
Viel mit Füller kann ich so rein beruflich nicht zu Papier bringen. Nur, damit die Notizen später auch noch lesbar sind, schreibe ich sie grundsätzlich mit Füller.
Privat habe ich zwar einen Blog, aber da man da schlecht mit Füller schreiben kann, kommen meine meisten Geschichtchen nicht aus dem Notizbuch wieder raus.
Eine meiner sehr seltenen Vorsätze für das neue Jahr ist daher auch mal nach ein paar Brieffreundschaften Ausschau zu halten. Da in den letzten Monaten eine kleine Auswahl an Füller und Tinten in meinen Besitz geraten sind (wie das auch immer geschehen konnte), wollen diese schönen Stücke ja auch irgendwie beschäftigt werden. Und das soll dieses Jahr auch wirklich aktiv geschehen.
Liebe Grüße
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
www.campingaumuehle.de
Re: WAS schreibt Ihr?
Ich selbst schreibe auch beruflich viel mit Füller, bin ebenfalls Lehrer und mache meine Unterrichtsvorbereitungen zwar meist digital, um sie auch dokumentiert leicht wiederfindbar abzulegen (man sucht immer mal wieder etwas), aber selbst die Gedanken dabei protokolliere ich analog. Brainstorming mit dem Füller ist so wundervoll. Daneben dann noch die zahlreichen Korrekturen, die man als Lehrer zu erledigen hat (mit verschiedensten Tinten!). Meine Kids wissen von meiner "Leidenschaft" und freuen sich immer wieder über neue Tintenfarben und Strichvariationen meiner Schrift.
Privat schreibe ich Briefe mit den Füllern, ich notiere meine Gedanken, schreibe Tagebuch, schreibe eigentlich immer, sofern es das Papier erlaubt, mit Füllern.
Man gewöhnt sich das Gute so schnell an

Herzlichst
Thorsten
Re: WAS schreibt Ihr?
ein schönes thema, da bin ich gleich dabei...
nun, generell schreibe ich leider nicht so viel, wie ich gerne möchte (bzw. technisch und rechnerisch aufgrund meiner füllhalter und tinten theoretisch möglich wäre
)
beruflich schreibe ich mit füllhalter, allerdings beschränke ich mich da auf korrekturen, notizen und kurze ergänzungen.
privat kommt in meinen kalender und notizbuch auch nur der "füller".
nun, generell schreibe ich leider nicht so viel, wie ich gerne möchte (bzw. technisch und rechnerisch aufgrund meiner füllhalter und tinten theoretisch möglich wäre

beruflich schreibe ich mit füllhalter, allerdings beschränke ich mich da auf korrekturen, notizen und kurze ergänzungen.
privat kommt in meinen kalender und notizbuch auch nur der "füller".
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: WAS schreibt Ihr?
Ein schönes Thema.
Grundsätzlich versuche ich alles mit Füller zu schreiben. Auch den Einkaufszettel oder Notizen.
Das geschriebene ist einfach leserlicher...
Gruß
Martin
Grundsätzlich versuche ich alles mit Füller zu schreiben. Auch den Einkaufszettel oder Notizen.
Das geschriebene ist einfach leserlicher...
Gruß
Martin