Ich habe den Scribo bei Schimpf probegeschrieben. Er war mir viel zu nass und auch sonst nicht meins.
Das ist aber meine Erfahung auch bei anderen "Wiederbelebungen": Aurora 88, Wahl - Eversharp Decoband, Montblanc 149 Calligraphy. Den Füller von Max Schrage (Astoria) habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
Normalerweise geht es bei den Firmenübernehmen und Neuauflagen "nur" um die Namensrechte und dann entweder in Richtung hart oder eben weich, nass.
Ist ja auch klar: Wie will man das in Großserie hinkriegen - einerseits für Füller - Fans (die auch schon sehr verschieden optieren - kaufkräftig sind aber nur eine Produktions"nische" darstellen) und andererseits Füller -"Laien" ?
Dazu kommt, dass heute keine Firma (außer FPR - USA) mehr elastisch bis flexible Federn herstellt / herstellen kann / will.
Solange ich die alten Stücke noch für einen erschwinglichen Preis bekomme. will ich das nicht einmal beklagen ... sonst würde mein Sammeln ja gar keine Grenze finden

Hansjürgen