Identifikation für Ersatzteile
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Identifikation für Ersatzteile
Hallo allerseits,
Ich habe mir vor einigen Tagen ein Montblanc-Set erworben, RB, BP, FP alle drei classique. Der Verkäufer wusste nicht ganz womit er es zu tun hat, bestand jedoch darauf, das äußere Kappenstück zu behalten, auf dem sich eine Gravur befindet. (Im Nachhinein hätte ich die Schreibgeräte nicht erwerben sollen, jetzt bin ich jedoch hier).
Ich kann gerne mehr Bilder der Stifte anfertigen und zur Verfügung stellen, ich benötige lediglich die Modellnummer, sodass ich das fehlende Kappenstück ersetzen kann.
FP - Der Füllfederhalter ist für Patronen ausgelegt (leider kein Konverter vorhanden) - auf der Kappe steht eine Serien Nummer (DC284225), woraus sich schließen lässt, dass er nach 1991 produziert wurde (Sofern der Verkäufer die Pins nicht verwechselt hat). Das Kappeninnere ist aus durchsichtigem Plastik/Gummi.
RB - Beim Rollerball steht auf dem Pin lediglich "Germany" (ohne W), das Kappeninnere ist grün.
BP - Der Kugelschreiber hat ebenfalls lediglich Germany auf dem Ring des Pins stehen, er wird durch einen Drehmechanismus bediehnt, das Innere hinter der "Kappe" ist schwarz.
Den Verkäufer habe ich im Übrigen bereits gefragt bezüglich Bilder von den Kappen - er hat mir bisher keine Bilddateien dessen zukommen lassen und sagte lediglich, dass sich auf der Kappe des Rollerballs keine Modellnummer befinde.
Herzliche Grüße und vielen Dank!
Ich habe mir vor einigen Tagen ein Montblanc-Set erworben, RB, BP, FP alle drei classique. Der Verkäufer wusste nicht ganz womit er es zu tun hat, bestand jedoch darauf, das äußere Kappenstück zu behalten, auf dem sich eine Gravur befindet. (Im Nachhinein hätte ich die Schreibgeräte nicht erwerben sollen, jetzt bin ich jedoch hier).
Ich kann gerne mehr Bilder der Stifte anfertigen und zur Verfügung stellen, ich benötige lediglich die Modellnummer, sodass ich das fehlende Kappenstück ersetzen kann.
FP - Der Füllfederhalter ist für Patronen ausgelegt (leider kein Konverter vorhanden) - auf der Kappe steht eine Serien Nummer (DC284225), woraus sich schließen lässt, dass er nach 1991 produziert wurde (Sofern der Verkäufer die Pins nicht verwechselt hat). Das Kappeninnere ist aus durchsichtigem Plastik/Gummi.
RB - Beim Rollerball steht auf dem Pin lediglich "Germany" (ohne W), das Kappeninnere ist grün.
BP - Der Kugelschreiber hat ebenfalls lediglich Germany auf dem Ring des Pins stehen, er wird durch einen Drehmechanismus bediehnt, das Innere hinter der "Kappe" ist schwarz.
Den Verkäufer habe ich im Übrigen bereits gefragt bezüglich Bilder von den Kappen - er hat mir bisher keine Bilddateien dessen zukommen lassen und sagte lediglich, dass sich auf der Kappe des Rollerballs keine Modellnummer befinde.
Herzliche Grüße und vielen Dank!
Re: Identifikation für Ersatzteile
Wohl wahr, Jona. Ich finde den Deal doch recht merkwürdig, zumal die Aussichten, drei verwaiste Kappen zu finden, eher schlecht sind. Montblanc schickt dir wahrscheinlich keine. Leider sieht man auf den Fotos recht wenig, es sind überwiegend nur Teilaufnahmen. Die Längen ohne Kappe und die Durchmesser könnten helfen.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Identifikation für Ersatzteile
@Jona,
was für ein kurioser, um nicht zu sagen ominöser Handel. Für mich nicht nachvollziehbar. Du hast Ersatzteile für/von Stiften erworben. Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob hier die Service Pauschale von knapp unter 90€ greift.
Das Konvolut sieht nach einem Classique/145er Set
aus.
Der fehlende Konverter, Neupreis um die 12-15€ dürfte deine kleinste Baustelle sein.
was für ein kurioser, um nicht zu sagen ominöser Handel. Für mich nicht nachvollziehbar. Du hast Ersatzteile für/von Stiften erworben. Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob hier die Service Pauschale von knapp unter 90€ greift.
Das Konvolut sieht nach einem Classique/145er Set
aus.
Der fehlende Konverter, Neupreis um die 12-15€ dürfte deine kleinste Baustelle sein.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Identifikation für Ersatzteile
Das ist die Classique Serie, speziell beim Füller handelt es sich um den 144er. Gut erkennbar am vergoldeten Ring an der Feder und der Steckkappe.
Einzig die Kappenhülle, ohne weitere Anbauteile zu bekommen ist unmöglich. Maximal bekommst Du auf den "Sekundärmarkt", wie ebay oder den ebay Kleinanzeigen, vollständige Kappen. Aber dann auch noch gleich drei....
MMn. bleiben Dir zwei Möglichkeiten, die beide weh tun:
a) Das Set nehmen und versuchen, dieses als Ersatzteilspender zu veräußern. Je nach gezahltem Preis für das Set, wird das ein saurer Apfel.
b) Ab zu Montblanc und die beachtliche Rechnung begleichen.... Das wird ein furchtbar saurer Apfel.
Wie Du schon selber ausgeführt hast, das Set war eigentlich so für den Verkäufer unverkäuflich. Aber er hat einen gefunden.... Ich hoffe, wenigstens der Preis war angemessen.
Einzig die Kappenhülle, ohne weitere Anbauteile zu bekommen ist unmöglich. Maximal bekommst Du auf den "Sekundärmarkt", wie ebay oder den ebay Kleinanzeigen, vollständige Kappen. Aber dann auch noch gleich drei....
MMn. bleiben Dir zwei Möglichkeiten, die beide weh tun:
a) Das Set nehmen und versuchen, dieses als Ersatzteilspender zu veräußern. Je nach gezahltem Preis für das Set, wird das ein saurer Apfel.
b) Ab zu Montblanc und die beachtliche Rechnung begleichen.... Das wird ein furchtbar saurer Apfel.
Wie Du schon selber ausgeführt hast, das Set war eigentlich so für den Verkäufer unverkäuflich. Aber er hat einen gefunden.... Ich hoffe, wenigstens der Preis war angemessen.
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Identifikation für Ersatzteile
Ich sehe noch eine dritte Möglichkeit: Dem Verkäufer erklären, dass
- es nicht so einfach möglich ist sich die Kappen neu zu kaufen
- für ihn die Erinnerung durch eine Kappe alleine ja auch kaum eine ist
- es für alle Seiten am meisten Sinn macht, den Kauf rückabzuwickeln.
- es nicht so einfach möglich ist sich die Kappen neu zu kaufen
- für ihn die Erinnerung durch eine Kappe alleine ja auch kaum eine ist
- es für alle Seiten am meisten Sinn macht, den Kauf rückabzuwickeln.
HABERE et TENERE
Re: Identifikation für Ersatzteile
Naja, das kommt eben stark auf den Verkäufer an.
So gesehen hat er nichts falsch gemacht und müsste nicht rückabwickeln. Dem Käufer war klar, was er kauft.
Sicher, man kann nett und freundlich fragen.
So gesehen hat er nichts falsch gemacht und müsste nicht rückabwickeln. Dem Käufer war klar, was er kauft.
Sicher, man kann nett und freundlich fragen.

- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Identifikation für Ersatzteile
Klar, das geht nur mit Verständnis, nicht über Druck, daher auch der Hinweis, dass es ja für den Verkäufer auch schöner ist einen Füller als Erinnerungsstück zu haben und nicht ein funktionsloses Teil.
Falls das nicht geht, sehe ich auch nur die zwei schon skizzierten Varianten.
Falls das nicht geht, sehe ich auch nur die zwei schon skizzierten Varianten.
HABERE et TENERE
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Identifikation für Ersatzteile
Versuchen freundlich auf den Verkäufer einzuwirken kann man selbstverständlich. Fakt ist aber, der Kauf wurde so abgeschlossen.
Einen heilen Stift auseinanderbauen um die Kappenhülsen aus sentimentalen Gründen zu behalten ist eine ominöse Geschichte. Tja, aber es gibt nichts was es nicht gibt, und das gilt hier für beide Seiten.
Einen heilen Stift auseinanderbauen um die Kappenhülsen aus sentimentalen Gründen zu behalten ist eine ominöse Geschichte. Tja, aber es gibt nichts was es nicht gibt, und das gilt hier für beide Seiten.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Identifikation für Ersatzteile
Vielleicht mal Volker fragen, ob er die Kappenhülsen drechseln kann? Dann würden die Stifte zumindest benutzbar.
@Jona: ichmeisterdustift hier im Forum
@Jona: ichmeisterdustift hier im Forum
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Identifikation für Ersatzteile
Wenn die Kappen alle kein Gewinde haben, könnte man sich aus dem entsprechenden Material welche drehen lassen oder sich (Jehova!) möglichst ähnliche Modelle kaufen und von denen die Kappenhülse verwenden. Dann steht natürlich nicht Montblanc drauf, ist also quasi der Pelz nach innen getragen.
HABERE et TENERE
Re: Identifikation für Ersatzteile
Erstmal vielen Dank an alle!
Ich konnte mich mit dem Verrkäufer darauf einigen, dass er mir das fehlende Kappenstück für 300€ pro Stück verkauft, nach dem er die Gravur abschleift, was natürlich nicht so toll ist, aber ich habe lediglich vor, die Schreibgeräte zu Hause zu verwenden.
Gegebenenfalls werde ich die Kappen irgendwann austauschen lassen oder mich anch günstigen Ersatzteilen umschauen.
Ich habe so jetzt rund 400€ für Ein komplettes Montblanc Set in sonst sehr gutem Zustand bezahlt - ich denke das ist noch verkraftbar, jedoch hoffe ich , dass ich aus diesem Fehler lerne. Ich bin auch noch Schüler und habe immerhin noch mein ganzes Leben vor mir und weiß an der Stelle jetzt künftig nicht so voreilig zu handeln, wenn ich schicke Montblancs auf eBay finde
Ich konnte mich mit dem Verrkäufer darauf einigen, dass er mir das fehlende Kappenstück für 300€ pro Stück verkauft, nach dem er die Gravur abschleift, was natürlich nicht so toll ist, aber ich habe lediglich vor, die Schreibgeräte zu Hause zu verwenden.
Gegebenenfalls werde ich die Kappen irgendwann austauschen lassen oder mich anch günstigen Ersatzteilen umschauen.
Ich habe so jetzt rund 400€ für Ein komplettes Montblanc Set in sonst sehr gutem Zustand bezahlt - ich denke das ist noch verkraftbar, jedoch hoffe ich , dass ich aus diesem Fehler lerne. Ich bin auch noch Schüler und habe immerhin noch mein ganzes Leben vor mir und weiß an der Stelle jetzt künftig nicht so voreilig zu handeln, wenn ich schicke Montblancs auf eBay finde

Re: Identifikation für Ersatzteile
Ich denke eher, dass er irgend ein "Geheimnis" verbergen will - wer weiß, wem dier Schreibgeräte vorher gehörten...Killerturnschuh hat geschrieben: ↑10.03.2021 10:36Versuchen freundlich auf den Verkäufer einzuwirken kann man selbstverständlich. Fakt ist aber, der Kauf wurde so abgeschlossen.
Einen heilen Stift auseinanderbauen um die Kappenhülsen aus sentimentalen Gründen zu behalten ist eine ominöse Geschichte. Tja, aber es gibt nichts was es nicht gibt, und das gilt hier für beide Seiten.
Re: Identifikation für Ersatzteile
Ich würde, sobald ich die Kappenstücke habe nochmalk Fotos mit Lineal etc. davon hochladenb, da ich ja doch gerne wissen würde was für Modelle explizit ich hier vor mir liegen have, sofern keine Modellnummer darauf steht.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Identifikation für Ersatzteile
Ich dachte es wäre inzwischen geklärt. Das sind Classique Modelle. Weiter gibt es da auch nichts zu erfahren.
Wenn der Verkäufer etwas verbergen will hätte er die Teile behalten müssen.
Wenn der Verkäufer etwas verbergen will hätte er die Teile behalten müssen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Identifikation für Ersatzteile
Sorry, das ich nochmal nachfrage... Ich verstehe es einfach nicht (richtig).Jona hat geschrieben: ↑10.03.2021 14:05Erstmal vielen Dank an alle!
Ich konnte mich mit dem Verrkäufer darauf einigen, dass er mir das fehlende Kappenstück für 300€ pro Stück verkauft, nach dem er die Gravur abschleift, was natürlich nicht so toll ist, aber ich habe lediglich vor, die Schreibgeräte zu Hause zu verwenden.
Gegebenenfalls werde ich die Kappen irgendwann austauschen lassen oder mich anch günstigen Ersatzteilen umschauen.
Es ließt sich jetzt so, dass Du 300€ extra zahlst, um die alten Kappen zu bekommen, nebst abgeschliffener Gravur.
Für das bisher vorliegende Set hast Du 100€ bezahlt.
Unterm Strich würde Dich das Set dann 400€ gekostet haben - ist das richtig??
Verste mich nicht falsch, aber wenn Du bisher 100€ für das Set ohne Kappen bezahlt hast, hake den Rest ab. Die bekommst Du recht einfach wieder, in dem Du die Teile selber verkaufst.
Ich finde 400€ für ein 'verschliffenes' Schreibset, insbesondere für die Calssique Serie zu teuer.
-> FFH 140€, KS 120€, RB 80 -> wohlgemerkt in sehr gutem Zustand, ohne das da rumgecshliffen wurde....
Aber gut, das ist vielleicht nur meine Meinung.