Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Andi36 »

Servus liebe Füllerfreunde,

beim googeln bin ich über dieses nette Video gestolpert. Es erklärt die Kapillarkräfte - den Motor unser Füller.

Amüsant, lehrreich und sehr plastisch.
Danke Christoph :D

Viel Spaß bei ansehen,
Andreas
Zuletzt geändert von Andi36 am 01.10.2011 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Die geheimnisvollen Kappilarkräfte

Beitrag von mariannchen »

Andreas, herzlichen Dank. Bei der Maus wird alles doch am schönsten erklärt.

Liebe Grüße

Marianne
füller-fan
Beiträge: 86
Registriert: 04.06.2011 18:19
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von füller-fan »

Suuper, danke Andreas. Hat wirklich Spaß gemacht anzuschauen.

Gruß
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Thomas Baier »

Ja, danke, Andreas, sehr schön!

Viele Grüße
Thomas
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Andreas und liebe Alle,

danke für den Tip, nettes Video, hab' es sehr genossen. Aber habt ihr das denn mal ausprobiert? Ich hab mich von Anfang an darüber gewundert, dass das gehen soll, denn aus meiner Schulzeit (=Hausaufgaben auf dem Sofa oder Bett) war ich noch ziemlich sicher, dass man mit dem Füller eben nicht über Kopf schreiben kann. Ich hab's grad mal mit meinem MB 342 probiert - Fehlanzeige. Nach ein paar Worten ist Schluß. Das würde nicht mal für eine Urlaubspostkarte reichen.
Würde mich mal interessieren, ob ihr da andere Erfahrungen macht?

Viele Grüße,
Barbara
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Andi36 »

Hallo Barbara,

dieser Test zu fortgeschrittener Stunde? - das geht nicht gut aus, siehe Christoph!
Ich berichte morgen wie weit ich gekommen bin und ob der Füller oder ich zuerst die Grätsche gemacht haben. :D

Ich wünsche angenehme Nachtruhe.
Andreas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Tenryu »

Die Kapillarkraft reicht tatsächlich aus, um die Tinte entgegen der Schwerkraft nach oben zu befördern. Gleichwohl kann man mit einem Füllhalter nicht längere Zeit kopfüber schreiben. Und zwar aus dem einfachen Grund, da der Tintenleiter mit seinen Kapillaren nicht bis auf den Grund des Tintenbehälters reicht.
Gäbe es so etwas wie einen dünnen Schlauch oder Docht, dann könnte man auch kopfüber schreiben, wie mit einem Filzstift. (der auf demselben Prinzip beruht.) :idea:
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Andi36 »

Guten Morgen,

ich hab's jetzt selbst ausprobiert: ja - es funktioniert.

mit einem Parker "51" konnte ich eine ganze A5 Seite vollschreiben und mit dem FC Ambition habe ich nach einer problemlosen 1/2 Seite aufgehört - nicht weil der Tintenfluss versiegt wäre, sondern weil mir die Arme abgefallen sind.

Natürlich hat die Tinte, die sich im Tank befindet, keinen Kontakt mehr zum Tintenleiter und man kann den Füller über Kopf nicht leerschreiben, aber die Tintenmenge, welche sich im Kapillarsystem des Tintenleiters befindet läßt sich über Kopf weg-schreiben.
Wie lange es sich auf diese Weise schreiben läßt hängt also von der Kapazität des Kapillarsystems ab.

Gruß,
Andreas
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Die geheimnisvollen Kapillarkräfte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo ihr beiden,

das finde ich ja spannend. Allerdings finde ich doch, dass die "Maus" uns da etwas mehr versprochen hat! Aber andererseits würde wohl auch das Leerschreiben der Tinte im Tintenleiter ohne die Kapillarkräfte nicht gehen.

LG,
Barbara
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“