Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von mariannchen »

Hallo, Ihr Lieben,

ich schreibe schon immer mit O3B Federn, notfalls mit OBB, aber ich glaube, ich brauche auch eine Italic, Stub, Music - Feder. Gefallen würde mir der Sailor 1911 Demo, aber ich hab keine Ahnung, was es sonst noch gibt. Der Füller sollte groß sein, mindestens wie ein 800 er Pelikan, kann auch größer sein, und nicht schmal. Könnt ihr mir helfen?

Danke euch und liebe Grüße

Marianne
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

abgesehen von den üblichen Verdächtigen MB 149 und Pelikan M1000 (von dem Du ja ein Exemplar hast, wenn ich an manche Tintenbesprechung denke) würde ich noch den Pelikan M800 denken, den es ja von Haus aus mit einer Italicfeder gibt. Ansonsten fiele mir noch Conway Stewart ein - wenn Du mal nach England kommen solltest. (Hier in Deutschland wäre mir kein Händler bekannt, der Conway Stewart führt. Man kann es natürlich so machen wie ich, der ich mir einen Wellington als 'Katze im Sack' gekauft habe, und glücklicherweise feststellte, dass der Füller mit etwa der Größe eines M800 zu mir passt. Aber ich habe mir sagen lassen, dass die Modelle Churchill oder 100 deutlich größer sein sollen. Ausgehend von meiner Feder kann ich sagen, dass es sich lohnt - vielleicht kannst Du auch mal Claus, DrG von den Tintenbesprechungen, mal ansprechen, der offenbar mehrere Conway Stewarts besitzt. Aber wenn Du die Füller erst mal in der Hand halten willst, wirst Du wahrscheinlich nach England müssen.) Die haben auch Italicfedern, allerdings weiß ich nicht auswendig, ob sie noch weitere 'Sonderschliffe' haben bzw. in allen Modellen. Siehe aber wenigstens einmal optisch hier: http://www.andys-pens.co.uk/conway.shtml oder hier: http://www.thewritingdesk.co.uk/showcat ... pens&subr=.


Viele Grüße,
Florian
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Marianne,

das ist gar nicht so einfach außerhalb der Pelikan- und Montblanc-Welt.

Ein großer und handlicher Füller ist der Aurora Talentum, den ich so liebe. Die Feder ist aber vielleicht nicht kalkulierbar* und die Federeigenschaften anders, viel härter als die Pelikane, wenn auch sehr präzise.

An die Federeigenschaften der M 1000 kommt momentan fast keiner vorbei. Von allen von mir probierten neuen Füllern hat der M 1000 mit der bei Bock gefertigten Feder die besten Eigenschaften.

Wenn ich mir also einen neuen Hochpreis-Füller kaufen würde (mache ich immer weniger, weil ich mit den Teuren zu selten schreiben kann), dann käme für mich nur ein M 1000 ein Frage. Ein Gedicht! Aber das weißt Du ja schon.

Laß Dich doch mal beim bekannten Internet-Fachhändler aus der Pfalz beraten, auch den wirst Du ja kennen.

Und nächstes Jahr können wir auf der Pen Show in Köln und Nürnberg vielleicht fachsimpeln.

Viele Grüße
Thomas

P. S.: *BB, Stub, Italic, alles mögliche gibt es bei Aurora bei den Spezialfedern und auch noch die Schrägen. Aber Aurora verlangt dafür etwas Aufpreis, es können Lieferfristen auftreten und Aurora fertigt diese Federn schon nach Gutfünken, da kann wirklich jede anders sein. Echtes Made in Italy. Die Gesamtqualität der Aurora-Produkte ist aber in Material und meist in der Fertigung sehr sehr gut.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von mariannchen »

Florian, herzlichen Dank. Leider komme ich im Moment nicht nach England, und dann gefällt mir eigentlich dort keiner. Vielleicht bin ich zu festgefahren. Trotzdem danke, ich hab mir die Links abgespeichert und werde mal in einer freien Stunde genau gucken.

Thomas, auch dir herzlichen Dank. Und ja, die 1000 er kenne und schätze ich, mit dem 1005 Demo hab ich vier, wobei mir die Feder vom Demo am besten zusagt, sie ist einfach wundervoll. 800 er hab ich auch etliche, und da liebe ich die Feder vom Kirin am meisten. Nicht dass du jetzt denkst, ich hätte im Lotto gewonnen, aber ich hab irgendwann angefangen, wenn eine Beziehung oder Freundschaft kaputtging oder wenn ich einfach arg schlecht drauf war, mir einen Füller zuzulegen. Hat immer ein bißchen geholfen, und ich hab sie mir alle hart verdient und auf vieles dafür verzichtet. ZUrück zum Thema. MB hab ich nur einen , ein Meisterstück, mit OBB Feder, recht schmal, und einen Aurora Demo mit OBB Feder, die fast eine M sein könnte. Der Indian Summer hat auch eine OBB, recht schmal, und mit den Dreien kann ich so gut wie in jedem guten Notizbuch schreiben. Ich schreibe ja schon immer mit abgeschrägten Federn, anders kann ich es mir gar nicht mehr vorstellen. Aber eine gerade geschliffene würde ich schon gern ausprobieren, wenn sie nur breit genug ist.

UNd gern würde ich auch mal auf ein Treffen gehen, falls es mir je besser geht, greife ich an.

Gut Nacht

Marianne
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

ich gebe gerne zu, dass das Äußere der Conway Stewarts Geschmackssache ist - mir allerdings gefallen die viel zu gut, so dass ich froh bin, nicht mehr Geld zu haben :roll: !

Thomas hat übrigens ganz recht, ich bin nur nicht draufgekommen: Die Börsen sind ja wunderbare Gelegenheiten, sich eine Vielzahl von Füllfederhaltern anzusehen. Es werden ja nicht nur alte sondern auch neue Füller angeboten. (Und auch Tinten, da ja Rolf auch immer mit dabei ist.)

Und solltest Du es nächstes Jahr nach Nürnberg schaffen, kannst Du Dir gerne meinen Conway Stewart live ansehen. (Nachdem ich mich dieses Jahr so geärgert habe, dass es mir terminlich unmöglich war, dahin zu gehen, werde ich 2012 den Termin wahrnehmen, es sei denn, die Hölle friert zu :twisted: !)

Viele Grüße,
Florian
hotap

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von hotap »

Ex Libris hat geschrieben: Ansonsten fiele mir noch Conway Stewart ein - wenn Du mal nach England kommen solltest. (Hier in Deutschland wäre mir kein Händler bekannt, der Conway Stewart führt.
... )
Hallo Marianne und natürlich auch ein Hallo an alle zusammen.

Obiges ist nicht ganz korrekt.
Richtig ist, dass es hier bei uns in „D“ keinen Händler gibt, der die gesamte Palette der modernen Conway-Stewart Schreibgeräte anbietet.
Aber unser bekannter Freund Volker K. im Saarland führt schon seit einigen Monaten ein kleines Sortiment an „Conway-Stewart“ Schreibgeräte im Sortiment.

Frag doch einfach mal an Marianne. Vielleicht kann Volker dir ja irgendwie Tipps geben.
Soweit ich mit meinem „nicht englisch können“ verstehe, bietet Conway-Stewart auf ihrer Webseite auch Italicfedern in F – M – B an.
Ich habe mal eine Schriftprobe mit einer M-Italicfeder gesehen und war beeindruckt.

Viele Grüße
Günter,
der bisher keinen modernen „CS-Füllfederhalter“ besitzt, sondern mit seinen und Monikas insgesamt 4 historischen Conway-Stewart zufrieden ist.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von mariannchen »

Florian, oja, wenn ich es gesundheitlich schaffe, werde ich versuchen zu kommen. Wann ungefähr ist es denn immer?

Günter, eine gute Idee, danke. Hab mich schon umgesehen und naja, es haut mich kein Füller von den Socken. Aber ich werd mich mal näher erkundingen, danke jedenfalls für den Link.

Liebe Grüße

Marianne
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von mariannchen »

jetzt hab ich doch noch einen gefunden, den ich sofort nehmen würde, aber der ist mir zu teuer im Moment, da muß ich sparen und sparen. Schaut mal:

http://www.mvburke.com/limitededitionsf ... lumage.htm

und auch noch in meiner Lieblingsfarbe
Parallaxe
Beiträge: 15
Registriert: 01.09.2010 22:45

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von Parallaxe »

Hi Mariannchen

Es gibt sie zwar nicht in Gelb, aber ich finde sie wunderbar: Die massgeschneiderten FH von Nakaya. Ich habe unter anderem einen Neo Standard in Kuro-tamenuri mit Ruthenium Music Feder.

Die Neo Standard Modelle

Die Federn

Schreibt sich wunderbar weich und gibt ein sehr ausdruckstarkes Schriftbild.

Mehr Farb- und Grössenvielfalt findest Du bei den Writer und Cigar Modellen, die es alle optional mit der Music Feder gibt. Ich habe auch noch einen Cigar in der long Variante. Und der macht seinem "long" wirklich alle Ehre: Geschlossen ist er 163 mm lang. Also deutlich länger als z.B. ein MB 149. Der Neo Standard ist geschlossen immerhin auch noch 150 mm lang. Und damit ebenfalls etwas länger als ein MB 149.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von mariannchen »

dankeschön. Also da könnten mir schon einige gefallen, vor allem die Feder ist ja wunderschön, vor allem die zweifarbige. Oje, das wird was werden, wenn ich aus der Kur zurückkomme, jetzt hab ich schon eine große Auswahl. Aber genau so eine Feder wollte ich......

Nacht

Marianne
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo

@ Günter: Vielen Dank für den Hinweis, das war mir gar nicht bewusst. (Insofern hatte ich ja dann doch recht, als ich schrieb, mir sei kein Händler bekannt :wink: .)

@ Marianne: Der Termin in Nürnberg ist so Anfang bis Mitte Juni. Aber der genaue Termin steht noch nicht fest. Dennoch kann man sich hier weitere Informationen beschaffen - wenn es soweit ist.

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welchen Füller würdet Ihr mir empfehlen?

Beitrag von mariannchen »

danke Florian, das kann ich mir merken, Mitte Juni hab ich Geburtstag

Liebe Grüße

Marianne
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“