"
Ja, es kommt ganz auf die Erfahrungen an und ich bezweifle garnicht, dass es auch gut schreibende Montblancs und schlecht schreibende Chinafüller gibt. Ich habe beides noch nicht gefunden aber ich bin ein gläubiger Mensch ......."
Ich bin nicht gläubig und freue mich immer wieder, komplett von diesen Anschreibproblemen verschont geblieben zu sein.
Erstaunlich finde ich immer wieder, dass Montblanc bei dieser Frage immer wieder in den Focus kommt.
Hat das was mit den Stiften, dem Klientel oder dem Image zu tun?
Überraschen würde mich, hätte besonders dieser eine Hersteller damit Probleme.
Der aufmerksame Mitleser wird feststellen, bei Pelikan darf man es hier sehr häufig lesen.
LG
Horsa
Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Erstaunlich finde ich eher, dass bei anderen Füllern schnell ein „taugt halt nix“ kommt und bei Montblanc eine amüsante Melange aus Selbstkasteiung, Jenseitsvertröstung und Lächerlichmachung durch Namensverdrehung kommt - und ganz selbstverständlich liegt es nur am Nutzer! Klar! Einzelfälle! Unendlich viele Einzelfälle! Und die stellen sich garantiert alle an und/oder kennen die Tricks nicht. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Vom Jaguar hatte man früher auch immer zwei - einen zum Fahren und einen für die Werkstatt.
Vom Jaguar hatte man früher auch immer zwei - einen zum Fahren und einen für die Werkstatt.
HABERE et TENERE
Re: Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Jedem die Schuhe, die ihm passen.
Es muss dann ja sein, wie Du es unterstellst.
Es muss dann ja sein, wie Du es unterstellst.
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Danke, die passen hervorragend! Und wie gesagt: Ich glaube an die Existenz, auch wenn ich noch keinen Beweis dafür erlebt habe.
HABERE et TENERE
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Hmmm, was für ein ge...niales Teil, ein kleiner "Mozart" mit OBBStrombomboli hat geschrieben: ↑17.03.2021 18:44Ich hatte mit meinem 114 = Mozart mit OBB-Feder auch enorme Anschreibprobleme, (...) er wurde nach Hamburg geschickt und kam perfekt schreibend zurück. Ich schließe daraus, daß die bei der Füllerfertigung von Kugelschreiberschreibern ausgehen, die sich mal was Besonderes leisten wollen, und nicht von Leuten, für die ein Füller tatsächlich ein Arbeitsgerät ist.

Und deine Theorie klingt für mich schlüssig - ich frage mich einzig, wofür ein Kugelschreiberschreiber eine OBB bräuchte...
Meine Erfahrungen decken sich ansonsten so in etwa mit deinen, wobei die Hamburger in puncto Tintenfluss bei mir doch öfters nachbessern mussten. Und immer wieder hatte ich den Eindruck, sie hätten's grundsätzlich gerne eher spärlich...
Grüße von Alfred
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Gute Frage! Auf diese Feder hatte ich vorher auch schon warten müssen, nach dem Kauf wurde der Füller für den Federwechsel direkt nach Hamburg geschickt. Ich denke eher, daß sie bei allen Federn davon ausgehen. Vielleicht ist's auch der Tintenleiter, keine Ahnung.hoppenstedt hat geschrieben: ↑17.03.2021 21:49ich frage mich einzig, wofür ein Kugelschreiberschreiber eine OBB bräuchte...
Ich auch. Es fängt verheißungsvoll an und wandelt sich bald ins Spärliche.hoppenstedt hat geschrieben: ↑17.03.2021 21:49Und immer wieder hatte ich den Eindruck, sie hätten's grundsätzlich gerne eher spärlich...
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Anschreibprobleme bei neuen Montblancs - wie häufig?
Gemach...Buntschreiber hat geschrieben: ↑17.03.2021 20:21Erstaunlich finde ich eher, dass bei anderen Füllern schnell ein „taugt halt nix“ (...) kommt - und ganz selbstverständlich liegt es [bei Montblanc] nur am Nutzer! Klar! Einzelfälle! (...) Und die stellen sich garantiert alle an und/oder kennen die Tricks nicht. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. (...)

Auf Verballhornungen anderssprachiger Termini in China durch Chinesen möchte ich gar nicht näher eingehen, außer dass ich vorsorglich hier(!) um Entschuldigung bitte, falls ich jemandem auf die Füße getreten sein sollte.
Bezüglich Montblanc habe ich ja gesagt, dass es meiner Meinung nach überwiegend schon eher am Produkt liegen dürfte, wenn es anfängliche Schwierigkeiten gibt.
Und es gibt definitiv gut schreibende Montblancs - ich besitze einige davon und schreibe gerne, regelmäßig und recht viel mit ihnen

Grüße von Alfred