Hallo zusammen!
In meiner Sammlung befindet sich aktuell ein Geha 775 mit einer F Feder, 14K 585 Gold, die Feder flext - ein Traum! Nur das F ist mir persönlich etwas dünn.
Die Kappe hat 3 Ringe, damit gehörte das gute Stück zur höchsten Wertigkeitsstufe der Gehafüller.
Der Füller ist auch mit der "Reservetank-Mechanik" ausgestattet, diese arbeitet leichtgängig.
Ich gehe davon aus, dass er eher selten ist, da er selbst bei "ruettinger" nicht gelistet ist.
Meine Fragen ans Forum:
Hat hier jemand mehr Details zu dem Füller auf Lager, als ich schon herausgefunden, bzw. vermutet habe?
(Verkaufen will ich ihn eigentlich nicht, mich würde nur interessieren, was er halt wert sein könnte.)
Was mag der wohl wert sein?
(Nachteile des Geräts: Eine Rippe des Tintenleiters ist abgebrochen und am Gripp ist ein kleines Löchlein im Material.)
Herzlichen Dank
Boris
Geha 775 mehr Details
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Geha 775 mehr Details
Ich bin immer so müde! Außer wenn ich schlafe - dann geht es!
- pelikanjog
- Beiträge: 916
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Geha 775 mehr Details
Hallo viator,
bist du sicher, dass das ein 775 ist? Wo steht das?
Ich habe mehrere Gehas mit 3 Kappenringen, aber die haben andere Nummern.
Zum Preis / Wert: ebay erweiterte Suche ...!
Ich habe zwischen 70 € und 120 € bezahlt, aber das besagt wenig. Mir sind sie das angesichts anderer Füller in der Preisklasse wert.
Grüße Hansjürgen
bist du sicher, dass das ein 775 ist? Wo steht das?
Ich habe mehrere Gehas mit 3 Kappenringen, aber die haben andere Nummern.
Zum Preis / Wert: ebay erweiterte Suche ...!
Ich habe zwischen 70 € und 120 € bezahlt, aber das besagt wenig. Mir sind sie das angesichts anderer Füller in der Preisklasse wert.
Grüße Hansjürgen
Re: Geha 775 mehr Details
Hallo zusammen,
die Modellnummer 775 geistert immer wieder einmal durch das "World Wide Web".
Leider habe ich bisher keine belastbare Aufzeichnung noch jemals ein solches Modell
mit dieser Bezeichnung in Natura gesehen. Das ist der Grund warum genau diese
Modellbezeichnung im meinen Webseiten bis heute fehlt.
Das heißt allerdings nicht, dass es ein solches Modell nicht gegeben hat, nur fehlt mir
der Beweis.
Viele Grüße
Werner
die Modellnummer 775 geistert immer wieder einmal durch das "World Wide Web".
Leider habe ich bisher keine belastbare Aufzeichnung noch jemals ein solches Modell
mit dieser Bezeichnung in Natura gesehen. Das ist der Grund warum genau diese
Modellbezeichnung im meinen Webseiten bis heute fehlt.
Das heißt allerdings nicht, dass es ein solches Modell nicht gegeben hat, nur fehlt mir
der Beweis.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Geha 775 mehr Details
Hallo zusammen.
Naja, gerade geistern wieder zwei durch die Bucht. Auf dem verlinkten ist zumindest hinten - dort, wo sich die Modellbezeichung in der Regel befinden sollte - gut sichtbar eine "775". Und der Schrift- bzw. Gravursatz sieht mir sehr original aus.
Abendgrüße, Thomas
Naja, gerade geistern wieder zwei durch die Bucht. Auf dem verlinkten ist zumindest hinten - dort, wo sich die Modellbezeichung in der Regel befinden sollte - gut sichtbar eine "775". Und der Schrift- bzw. Gravursatz sieht mir sehr original aus.

Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Geha 775 mehr Details
Ich weiß, dass es sich um das Mod. 775 handelt, weil es drauf steht.

Ja, ich hätte das Foto direkt dazu veröffentlichen sollen.
Ich bin immer so müde! Außer wenn ich schlafe - dann geht es!