Lamy Copper-Orange Patrone
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Lamy Copper-Orange Patrone
Hier ein schneller / erster Bericht zu dieser neuen Tinte.
Mir persönlich gefällt diese Farbe ausgesprochen gut, es ist ein relativ klares, kräftiges, kontrastreiches Orange. Leider ist sowohl das verwendete Papier noch der Scanner optimal für diesen Zweck, aber einen Eindruck kann man gewinnen.
Beste Grüße,
Christian
Mir persönlich gefällt diese Farbe ausgesprochen gut, es ist ein relativ klares, kräftiges, kontrastreiches Orange. Leider ist sowohl das verwendete Papier noch der Scanner optimal für diesen Zweck, aber einen Eindruck kann man gewinnen.
Beste Grüße,
Christian
- Dateianhänge
-
- copperorange.jpg (378.21 KiB) 8844 mal betrachtet
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Ich muss anmerken, dass der Scan die Tintenfarbe in meinen Augen nicht richtig wiedergibt. Die Tinte ist weniger Rot und etwas leuchtender.
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Ich finde die Farbe sogar alltagstauglich, muss mich allerdings an keine Vorgaben bei den Farben halten und außerdem ist man bei mir vieles gewohnt.
Leider wird diese Farbe bei uns nicht im Tintenfaß angeboten, man muss also über dem Teich einkaufen, wenn man den Lamy-Patronen entkommen will.
Herzliche Grüße
Peter
Leider wird diese Farbe bei uns nicht im Tintenfaß angeboten, man muss also über dem Teich einkaufen, wenn man den Lamy-Patronen entkommen will.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Hallo,
ich habe versucht die Farbe in ein "bessere Licht" zu rücken. Jedenfalls habe ich mit einer halbwegs vernünftigen Nikon Kamera einmal unter Halogenlicht und einmal unter einer Tageslichtlampe (6400k 5-Banden-Leuchtstoff) fotografiert, jeweils mit manuellem Weißabgleich. Anschließend habe ich die Aufnahmen (abgesehen von der Größe) nicht verändert. In Wirklichkeit ist die Farbe aber irgendwie leuchtender, gesättigter und auch etwas roter als es damit auf meinem (Laptop-)Bildschirm angezeigt wird.
Christian
ich habe versucht die Farbe in ein "bessere Licht" zu rücken. Jedenfalls habe ich mit einer halbwegs vernünftigen Nikon Kamera einmal unter Halogenlicht und einmal unter einer Tageslichtlampe (6400k 5-Banden-Leuchtstoff) fotografiert, jeweils mit manuellem Weißabgleich. Anschließend habe ich die Aufnahmen (abgesehen von der Größe) nicht verändert. In Wirklichkeit ist die Farbe aber irgendwie leuchtender, gesättigter und auch etwas roter als es damit auf meinem (Laptop-)Bildschirm angezeigt wird.
Christian
- Dateianhänge
-
- copperorange_6400k.jpg (43.64 KiB) 8526 mal betrachtet
-
- copperorange_2900k.jpg (36.22 KiB) 8522 mal betrachtet
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Vielen Dank für die tolle Betrachtung.
Die beiden letzten Scans, kommen der Farbe wirklich sehr nah, aber wie du schon gesagt hast, das Leuchten ist schwer zu photographieren, oder zu scannen.
Ich wünschte nur, sie hätte etwas mehr Shading (nach meinem Empfinden).
Ich habe sie mir in Patronenform gekauft und zapfe sie mit der Spritze an, um die CO auch in anderen Haltern nutzen zu können.
Ist zwar umständlich, aber zum ausgiebig Testen, reicht das erst einmal.
Viele Grüße
Silent

Die beiden letzten Scans, kommen der Farbe wirklich sehr nah, aber wie du schon gesagt hast, das Leuchten ist schwer zu photographieren, oder zu scannen.
Ich wünschte nur, sie hätte etwas mehr Shading (nach meinem Empfinden).
Ich habe sie mir in Patronenform gekauft und zapfe sie mit der Spritze an, um die CO auch in anderen Haltern nutzen zu können.

Viele Grüße
Silent
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Obwohl ich eigentlich keine Patronen mag, habe ich mir ein paar Päckchen von diesen Patronen gekauft, falls es sie nur kurz geben sollte, ich weiß nicht, wie Lamy das mit den Tinten zu ihren Jahresmodellen des AL-star so macht.
Es ist ein sehr sattes, gut lesbares Orange, es leuchtet schön. Ich schreibe sehr gerne damit. Bildschirme und Fotos geben Farben bekanntlich immer falsch wieder.
Es ist ein sehr sattes, gut lesbares Orange, es leuchtet schön. Ich schreibe sehr gerne damit. Bildschirme und Fotos geben Farben bekanntlich immer falsch wieder.
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Oxford Collegeblock Spiral, Fuji X10 tageslicht und Kamerablitz.


Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Hm, sicher dass das die Lamy Copper Orange ist?
Ich hätte da ehrlich gesagt eher auf Lamy Bronze getippt.
Könntest Du vielleicht mal hinten auf der Packung nachsehen, was die letzten 6 Ziffern beim Strichcode sind, Heinrich?
(allerdings sehen auch die Bilder der alten Besprechungen etwas anders aus als "meine" Copper Orange...
)
Ich hätte da ehrlich gesagt eher auf Lamy Bronze getippt.

Könntest Du vielleicht mal hinten auf der Packung nachsehen, was die letzten 6 Ziffern beim Strichcode sind, Heinrich?
(allerdings sehen auch die Bilder der alten Besprechungen etwas anders aus als "meine" Copper Orange...
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Sehr gerne, Chia.
Die Patrone zur Tintenbesprechung aus der oberen Schachtel.
Natürlich hätte Lamy es uns etwas einfacher machen können und den Namen auf die Schachtel aufdrucken können.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Hallo Heinrich, danke für die Antwort.
Das sind tatsächlich die Nummern die auch bei mir für Copper Orange (und Bronze) stehen - dann wird es wohl wieder einer dieser kommt-auf-Füller/Papier/Licht/Foto/Monitor-an Fälle sein...
Bei mir ist die Copper Orange dunkler/kräftiger und im Orangeton stärker Richtung Rot.
(und ja, Lamy könnte echt mal die Farbnamen auf die Packungen draufschreiben... wenn's vorne das schlichte Design stört, dann zumindest auf der Rückseite)
Edit: So sehen Lamy Bronze und Lamy Copper Orange bei mir aus: (Papier: Oxford (Schulheft) Optik Paper 90g/m²)
Das sind tatsächlich die Nummern die auch bei mir für Copper Orange (und Bronze) stehen - dann wird es wohl wieder einer dieser kommt-auf-Füller/Papier/Licht/Foto/Monitor-an Fälle sein...
Bei mir ist die Copper Orange dunkler/kräftiger und im Orangeton stärker Richtung Rot.
(und ja, Lamy könnte echt mal die Farbnamen auf die Packungen draufschreiben... wenn's vorne das schlichte Design stört, dann zumindest auf der Rückseite)
Edit: So sehen Lamy Bronze und Lamy Copper Orange bei mir aus: (Papier: Oxford (Schulheft) Optik Paper 90g/m²)
Zuletzt geändert von Chia am 22.03.2021 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Hallo Chia,
dann wäre es doch sehr hilfreich, auch von Dir eine Schreibprobe hier zu sehen.
(Dem Prinzip folgend, dass diese Tintenbesprechungsfäden von möglichst vielen Eindrücken profitieren.)
Edit: Danke, hat sich wohl überschnitten.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Lamy Copper-Orange Patrone
Bei Deiner Schreibprobe liegt die Copper Orange mMn bereits im roten Bereich, dafür die Bronze im orangen Bereich.
Vielleicht ist das der Grund für den Verzicht auf die Farbnamen.
LG
Heinrich
Heinrich