Kratzer 149 beseitigen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.03.2021 17:38
Kratzer 149 beseitigen
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute einen 149 bei mir aufgenommen, welcher sehr stiefmütterlich behandelt wurde. Nachdem ich den ganzen Dreck an ihm beseitigt hatte, kam ein sehr schönes Schreibgerät zum Vorschein. Ein einziger kleiner Makel sind Kratzer durch das Aufsetzen der Kappe im hinteren Bereich. Jetzt ist meine Frage, soll ich hier noch weiter polieren (Glas polish) oder ist dies dann zu viel des Guten?
Die Feder ist jedenfalls ein Traum und auch der gesamte Füller ist wirklich wieder sehr schön.
Liebe Grüße
Andrea
ich habe heute einen 149 bei mir aufgenommen, welcher sehr stiefmütterlich behandelt wurde. Nachdem ich den ganzen Dreck an ihm beseitigt hatte, kam ein sehr schönes Schreibgerät zum Vorschein. Ein einziger kleiner Makel sind Kratzer durch das Aufsetzen der Kappe im hinteren Bereich. Jetzt ist meine Frage, soll ich hier noch weiter polieren (Glas polish) oder ist dies dann zu viel des Guten?
Die Feder ist jedenfalls ein Traum und auch der gesamte Füller ist wirklich wieder sehr schön.
Liebe Grüße
Andrea
Re: Kratzer 149 beseitigen
Ohne die Kratzer zu sehen, ist ein guter Rat schwer.
Die Kappe verursacht ja eher feine Kratzer, da geht mit Polieren wahrscheinlich schon noch was, ohne dem Korpus ernste Schäden zuzufügen.
Wenn Du Bilder einstellst, werden auch die Ratschläge konkreter.
Die Kappe verursacht ja eher feine Kratzer, da geht mit Polieren wahrscheinlich schon noch was, ohne dem Korpus ernste Schäden zuzufügen.
Wenn Du Bilder einstellst, werden auch die Ratschläge konkreter.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.03.2021 17:38
Re: Kratzer 149 beseitigen
Sind die Kratzer auf dem Bild nicht zu erkennen? Ich musste das Bild stark verkleinern, damit es eingestellt werden kann.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Re: Kratzer 149 beseitigen
Moin Andrea,
Ich finde ein Schreibgerät mit Geschichte darf auch etwas abgeliebt sein. Eine vorsichtige Politur mit Wenol, o. ä. unter Tageslicht macht wieder Platz für Deine individuellen Spuren. Wenn Du eher grob rangehst, entfernst Du u. U. die Vergoldungen der Metallteile, wäre aber zu verschmerzen weil sie für gewöhnlich aus Messing sind.
Nur Mut.
Herzliche Grüße,
Michael
Ich finde ein Schreibgerät mit Geschichte darf auch etwas abgeliebt sein. Eine vorsichtige Politur mit Wenol, o. ä. unter Tageslicht macht wieder Platz für Deine individuellen Spuren. Wenn Du eher grob rangehst, entfernst Du u. U. die Vergoldungen der Metallteile, wäre aber zu verschmerzen weil sie für gewöhnlich aus Messing sind.
Nur Mut.
Herzliche Grüße,
Michael
Re: Kratzer 149 beseitigen
Dabei hast du es ein bisschen übertrieben. 800 kB sind erlaubt, gut 22 kB hat es noch.Panamawriter hat geschrieben: ↑23.03.2021 20:42Sind die Kratzer auf dem Bild nicht zu erkennen? Ich musste das Bild stark verkleinern, damit es eingestellt werden kann.
Liebe Grüße

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Kratzer 149 beseitigen
@Andrea:
1. Herzlich willkommen!
2. Ich würde an Deiner Stelle den 149er wirklich so lassen, wie er jetzt ist. Passt doch. Außerdem: wenn du die Kappe ein paar Mal aufsetzt, wirst du auch wieder diese feinen Kratzerchen sehen.
So hast du dieses Stadium schon sozusagen hinter dir
1. Herzlich willkommen!

2. Ich würde an Deiner Stelle den 149er wirklich so lassen, wie er jetzt ist. Passt doch. Außerdem: wenn du die Kappe ein paar Mal aufsetzt, wirst du auch wieder diese feinen Kratzerchen sehen.
So hast du dieses Stadium schon sozusagen hinter dir

Grüße von Alfred
Re: Kratzer 149 beseitigen
Guten Abend,
ich habe am Wochenende Kratzer in zwei Stiften entfernt. Bei einem Boheme waren es deutlich sichtbare, nicht fühlbare Kratzer. In einem Meisterstück Kugelschreiber hatte ich zwei Kratzer, davon einer deutlich fühlbar mit Fingernagel. Den tiefen Kratzer habe ich zunächst etwas mit Sekundenkleber aufgefüllt. Beide Stifte habe ich mit Micromesh Schleifpapier 1500 bis 3400 geschliffen und mit Epoxydharzpolitur poliert. Beide Stifte sehen aus wie neu.
Hier ist die Vorgehensweise ähnlich zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bCrK3g3hF1k
Ob man soweit gehen möchte hängt von jedem selbst und der persönlichen Einschätzung der Fähigkeiten ab. Ich habe mich sehr gefreut, dass es gut funktioniert hat.
ich habe am Wochenende Kratzer in zwei Stiften entfernt. Bei einem Boheme waren es deutlich sichtbare, nicht fühlbare Kratzer. In einem Meisterstück Kugelschreiber hatte ich zwei Kratzer, davon einer deutlich fühlbar mit Fingernagel. Den tiefen Kratzer habe ich zunächst etwas mit Sekundenkleber aufgefüllt. Beide Stifte habe ich mit Micromesh Schleifpapier 1500 bis 3400 geschliffen und mit Epoxydharzpolitur poliert. Beide Stifte sehen aus wie neu.
Hier ist die Vorgehensweise ähnlich zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bCrK3g3hF1k
Ob man soweit gehen möchte hängt von jedem selbst und der persönlichen Einschätzung der Fähigkeiten ab. Ich habe mich sehr gefreut, dass es gut funktioniert hat.
Herzliche Grüße,
André
André
Re: Kratzer 149 beseitigen
Vorhin sah ich kein Bild (grübel...).
Wenn's meiner wär, bekäme er noch eine Politur, weil ich die Kappe mittlerweile bei fast keinem Füller mehr hinten aufstecke.
Machbar isses, entscheiden muss es Andrea selbst.
Desas
Wenn's meiner wär, bekäme er noch eine Politur, weil ich die Kappe mittlerweile bei fast keinem Füller mehr hinten aufstecke.
Machbar isses, entscheiden muss es Andrea selbst.
Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Kratzer 149 beseitigen
Tja was es nicht alles gibt.
Ein gebrauchter Stift mit ein paar Kratzerchen würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten, ganz im Gegenteil. Bei einem Meisterstück finde ich ein paar Gebrauchsspuren sogar okay. Die bekommt so ein schwarzes Teil ohnehin schneller als man bis drei zählt.
Zu dem ist es ja ein ganz normaler Alltagsgegenstand.
Das ist wie bei Chucks... sie sehen cool aus wenn sie neu sind und richtig sexy wenn sie schon leicht abgerockt sind.
Ein gebrauchter Stift mit ein paar Kratzerchen würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten, ganz im Gegenteil. Bei einem Meisterstück finde ich ein paar Gebrauchsspuren sogar okay. Die bekommt so ein schwarzes Teil ohnehin schneller als man bis drei zählt.
Zu dem ist es ja ein ganz normaler Alltagsgegenstand.
Das ist wie bei Chucks... sie sehen cool aus wenn sie neu sind und richtig sexy wenn sie schon leicht abgerockt sind.

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.03.2021 17:38
Re: Kratzer 149 beseitigen
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich habe die Füllerkappe noch nie auf einen Füller aufgesetzt, deshalb lohnt es sich für mich schon, wenn ich es gut hinbekomme.
Lieber Andre´vielen Dank für deine konkreten Antworten, die sind für mich sehr wertvoll, da ich noch mehr "Notfüller" zu versorgen habe. Mir macht dies Spass und zu viel ist mir das nicht!
Ich werde dem 149 also noch eine Politur gönnen und euch auf dem Laufenden halten.
Ich habe die Füllerkappe noch nie auf einen Füller aufgesetzt, deshalb lohnt es sich für mich schon, wenn ich es gut hinbekomme.
Lieber Andre´vielen Dank für deine konkreten Antworten, die sind für mich sehr wertvoll, da ich noch mehr "Notfüller" zu versorgen habe. Mir macht dies Spass und zu viel ist mir das nicht!
Ich werde dem 149 also noch eine Politur gönnen und euch auf dem Laufenden halten.
Re: Kratzer 149 beseitigen
Hallo Andrea,
sehr gerne. Ich hatte die MicroMesh noch da, benutze sie immer zum Finish meiner Messergriffe. Die gibt es zum Beispiel hier: https://www.dictum.com/de/schleifmittel ... lig-705116 (kein Affiliate Link
) Für Dich interessant sind vor allem die Körnungen zwischen 1500 und 3600. Ein etwas günstigeres 11-teiliges Set gibt es auch, das beginnt glaube ich bei Körnung 1800 - das geht auch, da braucht man dann bei etwas tieferen Kratzern ggf. länger. Wichtig: immer mit Wasser verwenden! Als Politur habe ich diese verwendet: https://www.hackl-epoxy.at/site/index.p ... p169259535 und dann mit dem Wachs gefinished: https://www.hackl-epoxy.at/site/index.p ... p169258316 (auch beides keine Affiliate Links
) In seinem Video sieht man, wie gut das mit Harz funktioniert. Aber da werden andere Polituren, die man gerade griffbereit hat genauso gut funktionieren.
sehr gerne. Ich hatte die MicroMesh noch da, benutze sie immer zum Finish meiner Messergriffe. Die gibt es zum Beispiel hier: https://www.dictum.com/de/schleifmittel ... lig-705116 (kein Affiliate Link


Herzliche Grüße,
André
André
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.03.2021 17:38
Re: Kratzer 149 beseitigen
Hallo Andre,
von dem Carnauba Wachs hatte ich bereits gelesen. Das werde ich mir holen. Die Schleifpads wurden natürlich direkt nach dem Lesen bestellt
Ich habe noch eine Frage:
Da der Füller wirklich sehr dreckig war, würde ich die Kappe gern auseinandernehmen. Leider löst sich der Kappenkopf nicht und Gewalt ist keine Option. Womit kann ich das Köpfchen gefügig machen?
Liebe Grüße
Andrea
von dem Carnauba Wachs hatte ich bereits gelesen. Das werde ich mir holen. Die Schleifpads wurden natürlich direkt nach dem Lesen bestellt


Ich habe noch eine Frage:
Da der Füller wirklich sehr dreckig war, würde ich die Kappe gern auseinandernehmen. Leider löst sich der Kappenkopf nicht und Gewalt ist keine Option. Womit kann ich das Köpfchen gefügig machen?
Liebe Grüße
Andrea
Re: Kratzer 149 beseitigen
Innen ist - meine ich - eine Schlitzschraube für das Köpfchen. Hast Du da schon probiert zu Schrauben?
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.03.2021 17:38
Re: Kratzer 149 beseitigen
Vielen Dank, habe die Schraube gefunden!
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Re: Kratzer 149 beseitigen
Auch wenn ein wenig spät, noch der Tipp mit Polywatch zu polieren. Kleine bis mittelgroße Kratzer lassen sich damit gut rauspolieren (auch bei zerkratztem Uhrenglas, wofür Polywatch eigentlich gedacht ist), ohne mit Sekundenkleber und/oder Epoxy plus Schleifpapier/Mesh/etc. hantieren zu müssen. Tiefe Kratzer oder gar Risse müssen natürlich entsprechend aufwendiger behandelt werden.
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)